Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fahrleitungsmonteur:in und arbeite im Team an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich der Fahrleitungsanlagen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit echten Entwicklungschancen und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerklicher Fähigkeitsnachweis und idealerweise Erfahrung im Fahrleitungsbau erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch nachts und am Wochenende.
Das kannst du bewegen.
Als Fahrleitungsmonteur:in führst du zusammen mit deinem Team alle vorkommenden Unterhalts-, Erneuerungsarbeiten und Störungsbehebungen an Fahrleitungsanlagen aus.
Du erledigst Schaltarbeiten und erteilst Schaltaufträge. Ebenso verrichtest du selbständig die erforderlichen Erdungsarbeiten.
Durch dein Fachwissen und das damit verbundene Können führst du Bauzüge, bedienst Arbeitskörbe und Krane und verfügst über die entsprechende Ausbildung hierfür.
Deine Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten, insbesondere nachts und teilweise am Wochenende, setzen wir voraus.
Das bringst du mit.
Du bist ein:e Teamplayer:in mit ausgeprägtem Sicherheitsbewusstsein und Freude, dich stets weiterzubilden.
Einen handwerklichen Fähigkeitsnachweis setzen wir voraus.
Idealerweise hast du Erfahrungen im Fahrleitungs- und Freileitungsbau und/oder Ausbildungen in der Elektrotechnik.
Die Bereitschaft, dich zur / zum Sicherheitschef:in nach RT20100 und zur / zum Triebfahrzeugführer:in ausbilden zu lassen, bringst du mit.
Um in dieser Funktion zu bestehen, kommunizierst du fließend in deutscher Sprache.
SBB Recruiting Support
Telefon +41 51 220 20 29
#J-18808-Ljbffr
Von dem:r mechanisch-handwerklichen Arbeiter:in zum:r Fahrleitungsmonteur:in Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Von dem:r mechanisch-handwerklichen Arbeiter:in zum:r Fahrleitungsmonteur:in
✨Tip Nummer 1
Mach dir ein gutes Bild von den spezifischen Anforderungen für die Position. Informiere dich über die verschiedenen Arten von Fahrleitungsanlagen und deren Wartung, um im Gespräch zu zeigen, dass du das nötige Fachwissen mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die täglichen Herausforderungen und Erwartungen in dieser Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Sicherheitsbewusstsein zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und Sicherheitsstandards eingehalten hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Ausbildungsmöglichkeiten zum Sicherheitschef:in und Triebfahrzeugführer:in und bringe diese Motivation im Gespräch zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Von dem:r mechanisch-handwerklichen Arbeiter:in zum:r Fahrleitungsmonteur:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fahrleitungsmonteur:in.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines handwerklichen Fähigkeitsnachweises, Lebenslaufs, Zeugnissen und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Qualifikationen hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.
Betone deine Teamfähigkeit und Sicherheitsbewusstsein: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du besonders auf deine Teamfähigkeit und dein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein eingehen. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unterstreichen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Zeige dein Fachwissen
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen im Bereich Fahrleitungsanlagen und Elektrotechnik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein:e Teamplayer:in bist und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Hebe hervor, wie wichtig dir Sicherheitsstandards sind und welche Maßnahmen du ergreifst, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten sicher durchgeführt werden. Dies könnte auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem Bereich umfassen.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten zu sprechen. Erkläre, wie du mit solchen Anforderungen umgehst und warum du diese Flexibilität als Vorteil siehst.