Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalten Sie die Schule von morgen und fördern Sie eine Kultur des Miteinanders.
- Arbeitgeber: Die Schule Gebenstorf bietet ein dynamisches Umfeld für 630 Schüler und 75 Lehrpersonen.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, viel Gestaltungsspielraum und Unterstützung durch ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Seien Sie Teil eines innovativen Co-Leitungsmodells und gestalten Sie aktiv die Schulentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulleitungsausbildung oder Bereitschaft dazu, Führungserfahrung und Begeisterung für Veränderung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail an Frau Bianca Knecht senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Gestalten Sie mit uns die Schule von morgen – als Schulleitung im Zyklus 1.
Sind Sie ein/e Change-Maker/-in? Sie haben eine Vision von Schule, die nicht nur aus Lehrplänen besteht, sondern aus kreativen Ideen, Gemeinschaft und Zukunftsdenken? Dann haben wir die passende Herausforderung für Sie. An der Schule Gebenstorf lernen 630 Schülerinnen und Schüler mit einem Team von 75 Lehrpersonen. Der Zyklus 1 umfasst 7 Kindergartenabteilungen, 9 Unterstufenabteilungen (123 im AdL) und 2 Einschulungsklassen. Ein Team von 35 Lehrerinnen unterrichtet die rund 475 Schülerinnen und Schüler.
Der Gemeinderat sucht per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung Sie als
Was Sie bei uns bewegen können:
- Gemeinsam mit Ihrer Co-Leitung bringen Sie frischen Wind in den Zyklus und in die Schule und gestalten deren operative Führung.
- Sie sind der Motor hinter Veränderungsprozessen und fördern eine Kultur des Miteinanders und der Zusammenarbeit.
- Sie packen an – sei es bei der Weiterentwicklung der Schule, der Förderung von Lehrpersonen oder dem Austausch mit Eltern.
- Sie sorgen dafür, dass Schule mehr ist als Unterricht: Ein Ort des Lernens und der Gemeinschaft. Ein Ort der gegenseitigen Wertschätzung, Ermutigung und Unterstützung.
Was Sie mitbringen:
- Ihre Schulleitungsausbildung oder die Bereitschaft dazu sowie Führungserfahrung, idealerweise im schulischen Kontext der Primarschule.
- Ihre Berufserfahrung als Lehrerin/Lehrer und Ihr ausgeprägtes Wissen in der Organisations-, Schul- und Unterrichtsentwicklung.
- Die Lust, Dinge zu verändern, neue Wege zu gehen und innovative Ideen umzusetzen.
- Ihre Persönlichkeit, die Veränderung als Chance versteht und eine Schule mitgestalten möchte, die Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer gleichermassen begeistert.
- Sie haben eine klare Vision, wie Schule aussehen soll – und sind bereit, diese gemeinsam mit Ihrem Team und der Schulleitungskonferenz zu verwirklichen.
- Ihre Fähigkeit, Menschen mit Ihrem positiven Mindset und Ihrer lösungsorientierten Haltung zu überzeugen.
Das erwartet Sie bei uns:
- Ein modernes Co-Leitungsmodell im Zyklus 1 gemeinsam mit erfahrenem Schulleiter – Zusammenarbeit, Austausch und Innovation sind hier garantiert.
- Die Möglichkeit zur Pionier- und Entwicklungsarbeit durch die Führung einer Gesamtschule im Konferenzmodell.
- Viel Gestaltungsspielraum in einem Umfeld, das offen für neue Ideen ist.
- Ein Team, das Sie in Ihrer Arbeit unterstützt und gemeinsam mit Ihnen die Schule weiterentwickeln möchte.
- Eine gut funktionierende und kompetente Schulverwaltung.
- Eine moderne Infrastruktur und ein inspirierendes Arbeitsumfeld an einer dynamischen Schule.
- Anstellungsbedingungen, die den kantonalen Richtlinien entsprechen.
Sind Sie bereit, die Schule von morgen zu gestalten? Werden Sie Teil unserer lebendigen Schule. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Bianca Knecht, unsere externe Beraterin, gerne unter der Telefonnummer 078 624 44 83 zur Verfügung. Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an E-Mail schreiben . Absolute Diskretion ist für uns selbstverständlich.
Gemeinde Gebenstorf im Wasserschloss
Frau Bianca Knecht
externe Beraterin
078 624 44 83
#J-18808-Ljbffr
Co-Schulleiterin / Co-Schulleiter Zyklus 1 (60 - 80 %) Arbeitgeber: Gemeinde Gebenstorf im Wasserschloss
Kontaktperson:
Gemeinde Gebenstorf im Wasserschloss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Schulleiterin / Co-Schulleiter Zyklus 1 (60 - 80 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Schulleitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Rolle vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur eine Vision hast, sondern auch weißt, wie diese in der Praxis umgesetzt werden kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Schulentwicklung klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Veränderungen anstoßen und das Team motivieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit Herausforderungen zu beantworten. Überlege dir im Voraus, wie du deine Stärken und Erfolge in diesen Bereichen darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Schulleiterin / Co-Schulleiter Zyklus 1 (60 - 80 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Vision und Motivation: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren Darstellung deiner Vision für die Schule. Erkläre, wie du Veränderungen anstoßen und eine positive Schulatmosphäre schaffen möchtest.
Führungserfahrung hervorheben: Betone deine Führungserfahrung im schulischen Kontext. Gib konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Veränderungen erfolgreich umgesetzt hast.
Teamarbeit betonen: Stelle heraus, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Austausch sind. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit mit Lehrpersonen, Eltern und Schülern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Persönliche Stärken präsentieren: Zeige deine persönlichen Stärken auf, die dich zu einem Change-Maker machen. Betone deine lösungsorientierte Haltung und dein positives Mindset, um andere zu inspirieren und zu motivieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Gebenstorf im Wasserschloss vorbereitest
✨Vision und Veränderungsbereitschaft
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Vision von Schule und Bildung klar zu kommunizieren. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, wie Sie Veränderungen in der Schule anstoßen und umsetzen möchten. Zeigen Sie, dass Sie bereit sind, neue Wege zu gehen und innovative Ideen zu entwickeln.
✨Teamarbeit und Zusammenarbeit
Heben Sie Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Eltern und anderen Stakeholdern hervor. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur Förderung einer Kultur des Miteinanders und der Unterstützung verdeutlichen. Denken Sie daran, dass Teamarbeit ein zentraler Aspekt dieser Position ist.
✨Führungskompetenz
Seien Sie bereit, über Ihre Führungserfahrungen zu sprechen, insbesondere im schulischen Kontext. Überlegen Sie, wie Sie Ihr Team motivieren und unterstützen können, um eine positive Lernumgebung zu schaffen. Ihre Fähigkeit, Menschen zu inspirieren, wird entscheidend sein.
✨Positive Einstellung und Lösungsorientierung
Betonen Sie Ihre positive Einstellung und Ihre lösungsorientierte Haltung. Seien Sie bereit, Herausforderungen zu diskutieren und wie Sie diese angehen würden. Zeigen Sie, dass Sie Veränderungen als Chance sehen und bereit sind, aktiv zur Weiterentwicklung der Schule beizutragen.