Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Plangenehmigungsverfahren für elektrische Anlagen und beurteile technische Sicherheit.
- Arbeitgeber: Das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI sorgt für sichere elektrische Anlagen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Perspektiven, Gesundheitsförderung und Chancengleichheit am Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite in einem dynamischen, digitalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Elektrotechnik, Erfahrung im Starkstrombereich und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement für Umwelt- und Arbeitnehmerschutz ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Plangenehmigungsverfahren für elektrische Anlagen der Netzebene 1-7 als Leitbehörde nach den Erfordernissen der Gesetzgebung durchführen
- Plangenehmigungsgesuche hinsichtlich technischer Sicherheit und Konformität mit Normen und Richtlinien beurteilen
- Stellungnahmen und Fachberichte von eidgenössischen und kantonalen Fachstellen beurteilen und für die Plangenehmigungsverfügung aufbereiten
- Stellungnahmen für Gesuche anderer Leitbehörden verfassen
- Gesuchsteller betreffend technische Bestimmungen und verfahrensrelevanter Prozesse beraten
- Interne Prozesse für die digitale Verarbeitung von Plangenehmigungsverfahren weiterentwickeln
Das macht Sie einzigartig
- Abschluss als Ingenieur/in der Elektrotechnik, idealerweise in Energietechnik
- Erfahrung im Starkstrombereich in der Projektierung, Bauausführung von elektrischen Anlagen oder deren Betrieb, idealerweise im Netz- oder Anlagenbau von Hochspannungsanlagen
- Neugier und Interesse, Gesuche nach dem geltenden Recht zu beurteilen
- Kenntnisse von Bauvorschriften für elektrische Anlagen, von der Raumplanung, von Umwelt-, Landschafts-, Natur- und Heimatschutz, sowie von Arbeitnehmerschutz und Brandschutzvorschriften
- Engagement als belastbare Persönlichkeit, mit einem guten Gespür für das Wesentliche
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und einer zweiten Amtssprache
- Offenheit und Interesse, sich in einer digitalen Arbeitswelt zu engagieren
- Hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI in Fehraltorf (Zürich) ist Aufsichts- und Kontrollbehörde für elektrische Anlagen, die nicht dem Bundesamt für Verkehr unterstehen. Es sorgt dafür, dass diese Anlagen sicher und umweltgerecht geplant, erstellt und gewartet werden. Dazu gehören Hochspannungsanlagen, Niederspannungsinstallationen und Schwachstromanlagen. Im Weiteren ist das ESTI aufgrund eines Leistungsauftrags des Bundes für die Marktüberwachung von elektrischen Erzeugnissen zuständig. Zudem untersucht es in Zusammenarbeit mit der Suva Unfälle im Zusammenhang mit elektrischen Anlagen.
#J-18808-Ljbffr
Technische/r Sachbearbeiter/in Plangenehmigungsverfahren 80 - 100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
Kontaktperson:
Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische/r Sachbearbeiter/in Plangenehmigungsverfahren 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Normen im Bereich der Plangenehmigungsverfahren für elektrische Anlagen. Ein tiefes Verständnis dieser Vorschriften wird dir helfen, in Gesprächen mit den Entscheidungsträgern zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Elektrotechnik und Energietechnik. Der Austausch mit anderen Experten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Starkstrombereich konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Projektierung und Bauausführung von elektrischen Anlagen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für digitale Prozesse und Innovationen. Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Verarbeitung von Plangenehmigungsverfahren und bringe Ideen ein, wie du diese in unsere Arbeitsweise integrieren könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/r Sachbearbeiter/in Plangenehmigungsverfahren 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Technische/r Sachbearbeiter/in im Plangenehmigungsverfahren gefordert werden.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Starkstrombereich sowie deine Kenntnisse in der Projektierung und dem Betrieb elektrischer Anlagen hervor. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an den Aufgaben des Eidgenössischen Starkstrominspektorats (ESTI) deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung interner Prozesse beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI vorbereitest
✨Verstehe die gesetzlichen Anforderungen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften für Plangenehmigungsverfahren vertraut. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen für elektrische Anlagen verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen, in denen du deine Kenntnisse im Starkstrombereich oder in der Projektierung von elektrischen Anlagen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige dein Engagement für digitale Prozesse
Da die Stelle auch die Weiterentwicklung interner Prozesse für die digitale Verarbeitung umfasst, solltest du deine Erfahrungen oder Ideen in diesem Bereich teilen. Erkläre, wie du dich in einer digitalen Arbeitswelt engagierst und welche Tools oder Methoden du bereits genutzt hast.
✨Kommuniziere klar und präzise
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sind wichtig. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Achte darauf, Fachbegriffe korrekt zu verwenden und deine Argumente logisch aufzubauen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.