Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und pflege technische Dokumentationen und unterstütze spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen, innovativen Unternehmens mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten, um komplexe Technik verständlich zu machen und wachse in einem teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Technischer Redaktion oder Ingenieurwissenschaften sowie mindestens drei Jahre Erfahrung haben.
- Andere Informationen: Wir heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Religion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung im Bereich Technische Redaktion.
- Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen: Entwicklung von Bedienungs- und Installationsanleitungen, Datenblättern und Onlinehilfen.
- Projektunterstützung: Mitwirkung bei der Prozesssteuerung von Dokumentationsprojekten in Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen (z. B. Entwicklung, Einkauf, Produktmanagement) und externen Partnern (z. B. Dienstleister für technische Dokumentation).
- Strukturierung und Vereinheitlichung: Optimierung bestehender Dokumentationen sowie Sicherstellung von Konsistenz und Qualität.
- Technische Kommunikation: Aufbereitung komplexer technischer Sachverhalte für unterschiedliche Zielgruppen. (Übersetzung der \“Ingenieurssprache\“ für den Endnutzer.)
- Qualifikation: Abgeschlossenes Studium im Bereich Technische Redaktion und Kommunikation, Technikjournalismus oder Technisches Übersetzen. Alternativ: Studium der allgemeinen Ingenieurwissenschaften (z. B. Elektrotechnik, Maschinenbau) oder Geisteswissenschaften (z. B. Linguistik, Sozialwissenschaften) mit einer Weiterbildung zum Technischen Redakteur (TEKOM-Zertifizierung wünschenswert).
- Berufserfahrung: Mindestens drei Jahre Erfahrung in der Technischen Dokumentation.
- Fachkenntnisse: Erfahrung im Umgang mit Adobe FrameMaker (zwingend erforderlich), Kenntnisse in Adobe InDesign von Vorteil, Normenkenntnisse in der Technischen Redaktion, Mess- und Prüftechnik Background (idealerweise ehemaliger Entwickler der Spaß daran hat entwickelte Produkte zu beschreiben).
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. (zwingend erforderlich)
WAS SIE PERSÖNLICH MITBRINGEN
- Freude daran, komplexe technische Sachverhalte verständlich und anschaulich zu erklären.
- Strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Analysefähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Was wir bieten:
- Eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen, innovativen Unternehmen.
- Flache Hierarchien und ein teamorientiertes Arbeitsumfeld.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsperspektiven.
- Attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten.
Wir freuen uns über Ihre vollständige Online-Bewerbung (mit Starttermin und Gehaltswunsch).
Zur besseren Lesbarkeit wird auf unserer Karriereseite nur die männliche Form verwendet. Die weibliche/diverse Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. Willkommen sind bei uns alle Menschen egal welchen Geschlechts, welcher Herkunft, sexuellen Orientierung und Religion.
#J-18808-Ljbffr
Technischer Redakteur (m/w/d) Arbeitgeber: GMC-I Messtechnik GmbH

Kontaktperson:
GMC-I Messtechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der technischen Redaktion arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der technischen Dokumentation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Tools wie Adobe FrameMaker zu nutzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an den Projekten, an denen wir bei StudySmarter arbeiten. Recherchiere unsere Produkte und Dienstleistungen, um in einem möglichen Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumentation der Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und notiere dir die wichtigsten Anforderungen und Qualifikationen. Achte darauf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen in der technischen Redaktion und Kommunikation hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Adobe FrameMaker und InDesign sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Freude an der Aufbereitung komplexer technischer Sachverhalte ein und beschreibe deine strukturierte Arbeitsweise.
Online-Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Karriereseite des Unternehmens ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind. Vergiss nicht, deinen gewünschten Starttermin und Gehaltswunsch anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GMC-I Messtechnik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die technische Sprache
Bereite dich darauf vor, komplexe technische Sachverhalte zu erklären. Du solltest in der Lage sein, die 'Ingenieurssprache' so aufzubereiten, dass sie für unterschiedliche Zielgruppen verständlich ist.
✨Kenntnisse über Dokumentationsstandards
Mach dich mit den relevanten Normen und Standards in der Technischen Redaktion vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Kenntnisse hast und wie du sie in der Praxis angewendet hast.
✨Erfahrung mit Adobe FrameMaker
Da Erfahrung mit Adobe FrameMaker zwingend erforderlich ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, wo du dieses Tool erfolgreich eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit internen Fachabteilungen und externen Partnern zusammengearbeitet hast, um Dokumentationsprojekte voranzutreiben.