Auf einen Blick
- Aufgaben: Become a Polymechaniker EFZ and learn hands-on skills in maintenance and technical work.
- Arbeitgeber: Join the team at Kernkraftwerk Gösgen, a key player in Switzerland's energy production.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a diverse training program, great team support, and above-average employment conditions.
- Warum dieser Job: Dive into a fascinating technical environment with real responsibilities and teamwork from day one.
- Gewünschte Qualifikationen: Bring your passion for math, physics, and mechanics, along with good spatial awareness.
- Andere Informationen: Start your journey in August 2025 and be part of a dedicated team!
Klimafreundliche Energie? Finden wir sympathisch. Im Kernkraftwerk Gösgen produzieren wir rund 13 Prozent des Strombedarfs der Schweiz, sicher, zuverlässig und wirtschaftlich. Unser Arbeitsort fasziniert: Hier trifft Technik auf Know-how. Sorgfalt auf Teamgeist. Und Sie auf 600 andere Profis.
Starte ab August 2025 mit einer Lehre als Polymechaniker EFZ (alle) Fachrichtung Instandhaltung
Was dich erwartet:
In den ersten beiden Lehrjahren wirst du in unserer Lehrwerkstatt ausgebildet. Diese Basisausbildung beinhaltet Arbeiten wie Bohren, Drehen, Fräsen, Sägen, usw. In den letzten zwei Jahren wechselst du in die Schwerpunktausbildung, die Instandhaltung. Mit verschiedenen Lehrgängen wird dir durch unsere Instandhalter, das nötige Wissen zur Wartung einzelner Komponenten im Kernkraftwerk vermittelt. Aktiv beteiligst du dich in Instandhaltungsgruppen an Revisionen und Unterhaltsarbeiten.
Was dich auszeichnet:
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude an Mathematik, Physik und technischem Zeichnen
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
- Handwerkliches Geschick
- Exakte, sorgfältige Arbeitsweise
Was wir bieten:
- Eine fundierte, abwechslungsreiche Ausbildung in einem spannenden Umfeld
- Verantwortungsvolle Aufgaben von Anfang an
- Einblick in verschiedene Bereiche des Kernkraftwerks Gösgen-Däniken
- Ein aufgestelltes Team das bei Fragen gerne hilft
- Überdurchschnittliche Anstellungsbedingungen
Was willst du bewegen? Wir sind gespannt auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Auskunft zu deiner Lehrstelle gibt dir Adrian Hochuli, Berufsbildner, gerne.
Telefon +41 (0) 62 288 20 00
Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG
Personalabteilung
Kraftwerkstrasse
4658 Däniken
#J-18808-Ljbffr
Lehre als Polymechaniker EFZ Arbeitgeber: Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG

Kontaktperson:
Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre als Polymechaniker EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeiten eines Polymechanikers EFZ, insbesondere in der Instandhaltung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein gutes Verständnis für die technischen Zusammenhänge und Mechanik hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Projekte mit, die dein Geschick und deine Sorgfalt in der Arbeit zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige Begeisterung für Mathematik und Physik, da diese Fächer eine wichtige Rolle in deiner Ausbildung spielen werden. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten oder sogar kleine Aufgaben zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über das Team und die Unternehmenskultur zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und deinem zukünftigen Arbeitsumfeld im Kernkraftwerk Gösgen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre als Polymechaniker EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Kernkraftwerk Gösgen. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten hervor, die für die Lehre als Polymechaniker EFZ relevant sind, wie räumliches Vorstellungsvermögen, Freude an Mathematik und Physik sowie handwerkliches Geschick.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Kernkraftwerk Gösgen fasziniert. Zeige deine Begeisterung für technische Zusammenhänge.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Bewerbungsunterlagen vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gefragt werden, wie du bestimmte Werkzeuge benutzt oder welche Techniken du beim Bohren oder Fräsen anwendest. Zeige, dass du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast.
✨Interesse an Technik zeigen
Sei bereit, über deine Leidenschaft für Mathematik, Physik und technische Zusammenhänge zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die dein Interesse an diesen Fächern verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den verschiedenen Bereichen, in denen du während deiner Lehre arbeiten wirst, oder nach den Herausforderungen, die du erwarten kannst.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit im Kernkraftwerk wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beiträgst und wie du mit anderen kommunizierst.