Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Elementarschaden-Prävention und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Die VKF ist führend in der Prävention und unterstützt Kantonale Gebäudeversicherungen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes, flexibles Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Prävention mit einem starken Netzwerk und innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Höherer Abschluss in Technik oder Naturwissenschaften, Führungserfahrung und digitale Affinität erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil der Geschäftsleitung und trage zur strategischen Weiterentwicklung bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Für unsere Kundin, die Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG), suchen wir eine erfahrene und versierte Persönlichkeit mit Affinität zu digitalen Lösungen und Technologien. Die Dachorganisation VKG wird durch vier weitere Gemeinschaftsorganisationen vervollständigt. In Ihrer neuen Funktion bei der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) werden Sie zukünftig den Geschäftsbereich Elementarschaden-Prävention leiten. Als Organisation ist die VKF führend in der Prävention. Sie unterstützt die Kantonalen Gebäudeversicherungen in der Schweiz mit innovativen Produkten, umfassenden Dienstleistungen und wegweisenden Plattformen. Ihr Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung stärkt die Sicherheit und Resilienz der Gesellschaft. Als Teil eines starken Netzwerks bieten die Gemeinschaftsorganisationen ein modernes und flexibles Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum. Für die strategische Weiterentwicklung suchen wir Sie als:
Ihre Aufgaben:
Direkt dem Direktor unterstellt tragen Sie die strategische, operative und personelle Verantwortung für den Geschäftsbereich Elementarschaden-Prävention. Sie entwickeln innovative Lösungen und koordinieren Projekte mit internen und externen Partnern. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Strategische und operative Führung des Geschäftsbereichs sowie Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen.
- Verantwortung für Plattformen wie „Schutz vor Naturgefahren“ und innovative Lösungen wie „automatische Hagelschutzsysteme“.
- Aufbau und Pflege eines starken Netzwerks mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.
- Mitgestaltung und Umsetzung der strategischen Ziele als Mitglied der Geschäftsleitung.
- Führung eines engagierten Teams und Förderung der Mitarbeitenden durch gezielte Weiterbildungsmassnahmen.
- Sicherstellung der Qualität und Wirksamkeit aller Dienstleistungen im Bereich Prävention.
Ihr Profil:
- Höherer Abschluss (FH/Uni) in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Disziplin.
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Führungserfahrung in einem vernetzten Umfeld.
- Erfahrung im Umgang mit komplexen Projekten, idealerweise im Bereich Prävention oder Risikoanalyse.
- Stilsichere Deutschkenntnisse sowie gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift (oder umgekehrt).
- Teamorientierte Persönlichkeit mit Affinität zu digitalen Lösungen und Technologien.
- Kommunikativ, innovativ, ausdauernd und interdisziplinär.
#J-18808-Ljbffr
Geschäftsbereichsleiter/in Elementarschaden-Prävention (80 - 100 %) / Mitglied der Geschäftsleitung Arbeitgeber: Kienbaum AG (Schweiz)
Kontaktperson:
Kienbaum AG (Schweiz) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsbereichsleiter/in Elementarschaden-Prävention (80 - 100 %) / Mitglied der Geschäftsleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Branche tätig sind oder bei der VKG arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elementarschaden-Prävention und digitalen Lösungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und Projektmanagementfähigkeiten zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv kommunizieren und Netzwerke aufbauen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsbereichsleiter/in Elementarschaden-Prävention (80 - 100 %) / Mitglied der Geschäftsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) und die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF). Informiere dich über deren Dienstleistungen, Werte und aktuelle Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Geschäftsbereichsleiter/in Elementarschaden-Prävention unterstreicht. Betone deine Erfahrungen im Bereich Prävention und Risikoanalyse sowie deine Affinität zu digitalen Lösungen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge spezifische Beispiele für deine Führungserfahrung und deine Erfolge in komplexen Projekten hinzu.
Sprachkenntnisse betonen: Da die Stelle gute Deutsch- und Französischkenntnisse erfordert, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar im Lebenslauf und Anschreiben darstellen. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kienbaum AG (Schweiz) vorbereitest
✨Verstehe die Organisation und ihre Ziele
Informiere dich gründlich über die Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) und deren strategische Ausrichtung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Prävention und Digitalisierung verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da die Position eine starke Führungsrolle erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeit zur strategischen und operativen Führung belegen. Betone, wie du Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Zeige deine Affinität zu digitalen Lösungen
Da die VKF Wert auf digitale Innovation legt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen mit digitalen Technologien und Lösungen darlegst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Initiativen zu besprechen, bei denen du digitale Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Netzwerk und Partnerschaften betonen
Die Rolle erfordert den Aufbau und die Pflege eines starken Netzwerks. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Networking zu sprechen und wie du Beziehungen zu Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung aufgebaut hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.