Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Fachgruppe für Soziales, Jugend, Kultur und Sport in Schopfheim.
- Arbeitgeber: Schopfheim ist ein lebendiges Mittelzentrum mit hoher Lebensqualität und tollen Freizeitmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Geflüchteten und fördere kulturelle sowie sportliche Angebote in der Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Bachelor in Public Management oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem motivierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Schopfheim ist das Mittelzentrum des Mittleren und Oberen Wiesentals mit ca. 20.000 Einwohnern und bietet durch die Nähe zu den Naherholungsgebieten des Schwarzwaldes, der Schweiz und des Elsasses und der sehr guten Infrastruktur einen hohen Lebens- und Freizeitwert.
Aufgaben
Die Fachgruppe deckt ein breites und vielfältiges Aufgabenspektrum im Bereich des kreisangehörigen Sozialamtes inkl. der Aufnahme und Integration von geflüchteten Menschen, Jugendförderung und Betreuung mit dem Jugendzentrum und Streetworker, Kulturveranstaltungen ergänzend mit der „Kulturbrücke“ der Stadt Wehr, Stadthalle, Museum und Bibliothek sowie die Förderung des Sports.
Neben den klassischen Leitungsaufgaben und der Vertretung der Fachgruppe in allen Bereichen und den politischen Gremien, beinhaltet die Stelle die Budgetverantwortung sowie die Führungsverantwortung für ca. 10 Mitarbeitende.
Weitere Aufgabenschwerpunkte:
- Strategische Weiterentwicklung im Bereich der Anschlussunterbringung geflüchteter Menschen und Förderung der Integration
- Förderung und Abstimmung der Angebote der „Träger Wohlfahrtspflege“ inkl. der Seniorenarbeit
- Teilnahme und Mitwirkung im Senioren- und Behindertenbeirat und Förderung der Angebote
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Unterstützung der offenen und mobilen Jugendarbeit
- Inhaltliche und Organisatorische Abstimmung eines Kulturprogramms in mit dem Koperationspartner der „Kulturbrücke“
- Koordination der Kulturförderung von Vereinen und Kulturschaffenden
- Ausgestaltung der Sport- und Vereinsförderung
- Fortschreibung der örtlichen und überörtlichen Tourismusaktivitäten
- Beratung und Unterstützung der Verwaltungsleitung sowie Sicherstellung der politischen Willensbildung im Gemeinderat und den Ausschüssen
Qualifikation
-
Ein abgeschlossenes Studium zum/zur Bachelor of Arts- Public-Management, Verwaltungsfachwirt/in oder eine vergleichbare Ausbildung
-
Eigeninitiative, Belastbarkeit und selbständiges, gewissenhaftes Arbeiten
-
Die Fähigkeit zum kooperativen, kommunikativen, dienstleistungsorientierten und strategischen Denken und Handeln mit einer hohen Sozial- und Methodenkompetenz
-
Darüber hinaus ist von Vorteil:
-
Führungserfahrung und die Kompetenz, motivierend und zielorientiert zu führen
-
Kenntnisse kommunalpolitischer Prozesse und Erfahrung im Umgang mit kommunalen Gremien und Mandatsträgern
Benefits
- eine angemessene funktions- und erfahrungsbezogene Vergütung nach TVöD
- betriebliche Altersversorgung im Rahmen der Zusatzversorgungskasse
- Unterstützung zu Fahrtkosten in Form von Tankgutscheinen, Jobticket oder der DeutschlandCard
- JobRad Angebote
- Gesundheitsangebote im Zusammenhang mit Hansefit
- Möglichkeit der privaten Zusatzkrankenversicherung
- Kinderbetreuungszuschuss für Kinder bis zur Vollendung des 3. Lebensjahr
- eine individuelle Personalentwicklung
- ein positives und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- ein engagiertes, motiviertes und kollegiales Team
- viele weitere arbeitnehmerfreundliche Regelungen im Rahmen des TVöD
#J-18808-Ljbffr
Fachgruppenleitung (m/w/d) für die Fachgruppe Soziales, Jugend, Kultur und Sport Arbeitgeber: JobsIn GmbH
Kontaktperson:
JobsIn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachgruppenleitung (m/w/d) für die Fachgruppe Soziales, Jugend, Kultur und Sport
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Soziales, Jugend, Kultur und Sport in Schopfheim. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur motivierenden und zielorientierten Führung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Vereinen oder Initiativen, die sich mit sozialen Themen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachgruppenleitung (m/w/d) für die Fachgruppe Soziales, Jugend, Kultur und Sport
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Schopfheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Schopfheim und die Region informieren. Verstehe die Herausforderungen und Chancen, die mit der Fachgruppe Soziales, Jugend, Kultur und Sport verbunden sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen hervor, die für die Position relevant sind, insbesondere in den Bereichen Sozialarbeit, Jugendförderung und Kulturmanagement. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur strategischen Weiterentwicklung beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Fachgruppenleitung geeignet bist. Gehe auf deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit ein, motivierend und zielorientiert zu arbeiten. Zeige auch dein Verständnis für kommunalpolitische Prozesse.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobsIn GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenbereiche
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Fachgruppe vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere in den Bereichen Integration, Jugendförderung und Kulturveranstaltungen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Bereite dich darauf vor, über deine Führungserfahrung zu sprechen. Betone, wie du ein Team motivieren und zielorientiert führen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich ein Team geleitet hast, sind hier besonders wertvoll.
✨Kenntnisse kommunalpolitischer Prozesse
Informiere dich über die kommunalpolitischen Strukturen und Prozesse in Schopfheim. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, mit politischen Gremien und Mandatsträgern effektiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
✨Eigeninitiative und Belastbarkeit
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Eigeninitiative gezeigt und unter Druck gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du selbstständig und gewissenhaft arbeiten kannst, was für die Position entscheidend ist.