Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Abfall und Bodenschutz und führe ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Stade setzt sich aktiv für Umweltschutz und Ressourcenschutz ein.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und übernehme Verantwortung in einer modernen Arbeitsumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verwaltung oder Rechtswissenschaften sowie Kommunikationsfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Männern und divers Geschlechtlichen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Leitung (m/w/d) der Abteilung Abfall und Bodenschutz
Kurzinfo
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer unbefristet
Einstellung zum nächstmöglichen Termin
Einsatzort 21682 Stade
Sie möchten einen sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten? Dann übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe bei der Überwachung der Abfallentsorgung und schützen Sie Böden und wichtige Ressourcen. Bei uns arbeiten Sie eigenverantwortlich und abwechslungsreich. Sie haben Lust auf die Übernahme von Verantwortung und Personalführung? Beim Landkreis Stade ist im Bereich Wasserwirtschaft und Küstenschutz die Leitung (m/w/d) der Abteilung Abfall und Bodenschutz zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich:
Die Abteilung Abfall und Bodenschutz leiten, insbesondere:
- Mitarbeiter (m/w/d) führen und abteilungsinterne organisatorische Angelegenheiten planen
- Aufgaben der Unteren Abfallbehörde und der Unteren Bodenschutzbehörde abstimmen
- rechtlich schwierige Fälle im Bereich des Bodenschutz- und Abfallrechts bewerten und Entscheidungen treffen
- Personalangelegenheiten bearbeiten wie bspw. Stellenbeschreibungen und Gefährdungsbeurteilungen erstellen, Personalbedarfe ermitteln
- Stellungnahmen der Abteilung bei Beteiligung in Flächennutzungsplanverfahren, Bebauungsplanverfahren und Baugenehmigungsverfahren koordinieren
- einheitliche Vorgaben für die technischen Mitarbeiter (m/w/d) der Abteilung entwickeln
- das Konzept der Unteren Abfallbehörde zur abfallrechtlichen Überwachung umsetzen und fortschreiben
- die Fachanwendung aufbauen und administrieren
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Public Administration) bzw. Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Management) einhergehend mit der Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, verfügen oder
- als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) die Angestelltenprüfung II (für Angestellte (m/w/d) im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst) erfolgreich abgelegt haben oder
- ein mit mindestens der Ersten Juristischen Staatsprüfung abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
verfügen.
Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, Lösungsansätze eigeninitiativ zu erarbeiten runden das Anforderungsprofil ab. Berufliche Erfahrungen in der Personalführung sind von Vorteil.
Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: Der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA
- weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
- bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung im Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 11 NBesG)
- flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
- eine moderne Arbeitsumgebung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Für Auskünfte steht der Leiter des Amtes Wasserwirtschaft und Küstenschutz, Herr Köhnlein, Tel. 04141 12-6810, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 28.01.2025 .
#J-18808-Ljbffr
Leitung (m/w/d) der Abteilung Abfall und Bodenschutz Arbeitgeber: Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) der Abteilung Abfall und Bodenschutz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Abteilung und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Abfall- und Bodenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den Umweltschutz! Erkläre, warum dir diese Position wichtig ist und wie du einen positiven Beitrag leisten möchtest. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) der Abteilung Abfall und Bodenschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position der Leitung der Abteilung Abfall und Bodenschutz deutlich macht. Betone deine Führungserfahrung und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du berufliche Erfahrungen und Qualifikationen anführen, die direkt mit den Aufgaben der Abteilung Abfall und Bodenschutz in Verbindung stehen. Zeige, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben der Abteilung Abfall und Bodenschutz passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Problemlösung zeigen. Diese können dir helfen, deine Eignung für die Leitung der Abteilung zu untermauern.
✨Zeige dein Engagement für Umweltschutz
Da die Stelle einen Beitrag zum Umweltschutz erfordert, solltest du deine Motivation und dein Engagement für nachhaltige Praktiken und Umweltschutzmaßnahmen klar kommunizieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Ziele der Abteilung zu erfahren.