Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Wachstation und die allgemeinsychiatrische Station, führe Visiten und Fallbesprechungen durch.
- Arbeitgeber: Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 100-150 Betten im östlichen Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, optimale Arbeitsbedingungen und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung aktiv mit und entwickle dich beruflich sowie persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Psychiatrie/Psychotherapie und umfassende klinische Erfahrungen erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit einem Starttermin zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
ltd. Oberarzt Psychiatrie / Psychotherapie – östliches Rheinland-Pfalz (m/w/d) – SHC-429-595 (6889)
- Stellenangebot: ltd. Oberarzt (m/w/d) – Psychiatrie / Psychotherapie
- Spezialisierung: – keine Angabe –
- Arbeitsort: östliches Rheinland-Pfalz
- Kennziffer: SHC-429-595 (bei Bewerbung bitte angeben)
Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie/Psychotherapie, zur Besetzung der Stelle des ltd. Oberarztes (m/w/d).
Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, mit einer Größenklasse von 100 – 150 Betten.
Behandelt werden Patienten mit psychiatrisch-psychosomatischen Störungen. Es steht eine differenzierte neurologische, psychiatrische, testpsychologische und internistische Diagnostik zur Verfügung.
Aufgabengebiet:
- oberärztliche Leitung der Wachstation sowie der allgemeinsychiatrischen Station (letztere in Teilen gemeinsam mit einem Kollegen)
- Vertretung des Chefarztes in Abwesenheit
- Visiten und Fallbesprechungen im Behandlungsteam
- Begleitung der Weiterbildungsassistenten
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung in den anvertrauten Einrichtungen
- Koordination und Teilnahme an interdisziplinären Teamsitzungen und Fallbesprechungen
- Teilnahme am oberärztlichen Hintergrunddienst
Sie verfügen über:
- die Facharztanerkennung für Psychiatrie/Psychotherapie
- umfassende fachliche Kompetenz in Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen
- profunde klinische Erfahrungen
Sie zeichnen sich aus durch:
- Kooperationsfähigkeit
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
im Einzelnen:
- anspruchsvolle Aufgaben
- optimale Arbeitsbedingungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine der Bedeutung der Position und der Verantwortung entsprechende attraktive Vergütung
- Position: ltd. Oberarzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Psychiatrie / Psychotherapie
- Klinik/Einrichtung: Fach- / Spezialklinik
- Größenklasse: 100 – 150 Betten
- Staat: Deutschland
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Ort/Region: östliches Rheinland-Pfalz
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit – 40 h / Woche
- Verdienst: nach Vereinbarung
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
#J-18808-Ljbffr
ltd. Oberarzt Psychiatrie / Psychotherapie - östliches Rheinland-Pfalz (m/w/d) - SHC-429-595 (6889) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH
Kontaktperson:
1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ltd. Oberarzt Psychiatrie / Psychotherapie - östliches Rheinland-Pfalz (m/w/d) - SHC-429-595 (6889)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Fachklinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, Behandlungsmethoden und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine oberärztliche Position gestellt werden könnten. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine fachliche Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Psychotherapie und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deine Arbeit integrieren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ltd. Oberarzt Psychiatrie / Psychotherapie - östliches Rheinland-Pfalz (m/w/d) - SHC-429-595 (6889)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des ltd. Oberarztes in der Psychiatrie/Psychotherapie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung und klinischen Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zur Klinik passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als ltd. Oberarzt in der Psychiatrie/Psychotherapie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner klinischen Erfahrung, die deine Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kooperationsfähigkeit
In dieser Rolle ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und zur Leitung von interdisziplinären Teamsitzungen zeigen. Das wird deine soziale Kompetenz unterstreichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Fachklinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Behandlungen und die Struktur der Abteilungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung bietet, solltest du gezielte Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Entwicklung interessiert bist.