Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Friedhöfe und gestalte deren Entwicklung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Stadt Halle (Saale) bietet eine moderne, dienstleistungsorientierte Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Friedhöfe in einer wachsenden Stadt mit einem starken Fokus auf Familienfreundlichkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und Führerschein Klasse B; Führungserfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 22. Januar 2025 einreichen; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4170 - 6516 € pro Monat.
In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts- und Bildungslandschaft der Stadt. Bis 2028 wird die Bundesrepublik Deutschland zudem das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ in Halle (Saale) errichten. Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin – von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen.
Der Fachbereich Umwelt sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Leitung der Abteilung Friedhöfe.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die personelle, fachliche und organisatorische Führung der Abteilung Friedhöfe
- Sie sind verantwortlich für die Umsetzung und Fortschreibung der Friedhofsentwicklungsplanung, der Friedhofsgebührensatzung und Friedhofssatzung
- Sie führen die Haushaltsplanung der Abteilung Friedhöfe durch
- Sie arbeiten an der Entwicklung von Projekten mit, z. B. bei der Fortschreibung des Friedhofskatasters
- Sie engagieren sich in der Netzwerk-, Gremien und Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Anforderungen
Erforderlich sind:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau, bevorzugt in den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Landschaftsarchitektur, Landschaftsökologie, Landschaftsplanung bzw. in den Bereichen der Betriebswirtschaftslehre bzw. Verwaltungswissenschaften oder ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt bzw. Betriebswirt (VWA) (m/w/d) oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II
- Führerschein der Klasse B
Erwünscht sind:
- mehrjährige Berufserfahrung in einer Führungsposition
- Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse der rechtlichen Bestimmungen des Friedhofs- und Bestattungswesens
- Erfahrung in der Anwendung des Friedhofsprogramm proSIRIS
- Einfühlungsvermögen, sehr gute Ausdrucksfähigkeit und ausgeprägte Organisationsfähigkeit
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
Wir bieten
- ein § 14 Abs. 1 TzBfG befristetes Beschäftigungsverhältnis für die Dauer der Abwesenheit der stelleninhabenden Person bis voraussichtlich März 2026
- je nach Vorliegen der Studienfachrichtung erfolgt eine Eingruppierung ab Entgeltgruppe 11 (ab 4.032,38 € bis 5.975,19 € brutto) bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD (ab 4.170,32 € bis 6.516,74 € brutto)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Bei Vorlage der organisatorischen Voraussetzungen wird eine Festanstellung in Vollzeit perspektivisch angestrebt.)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit)
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
- eine umfassende Einarbeitung
- Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22. Januar 2025.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
#J-18808-Ljbffr
Abteilungsleiter Friedhöfe (m/w/d) (E 12 TVöD) (516/2024) Arbeitgeber: Stadt Halle (Saale)
Kontaktperson:
Stadt Halle (Saale) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter Friedhöfe (m/w/d) (E 12 TVöD) (516/2024)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Friedhofsmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Trends und rechtlichen Bestimmungen kennst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der öffentlichen Verwaltung oder im Friedhofswesen zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungs- und Organisationserfahrung zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Stadt Halle (Saale) und deren Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Stadtverwaltung, um in deinem Gespräch zu verdeutlichen, dass du ein aktives Interesse an der Region hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter Friedhöfe (m/w/d) (E 12 TVöD) (516/2024)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Abteilungsleiter Friedhöfe interessierst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere in der Führung und im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Anforderungen beachten: Gehe die Anforderungen in der Stellenanzeige sorgfältig durch und stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung adressierst. Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung in Führungspositionen sowie Kenntnisse im Friedhofs- und Bestattungswesen hervor.
Frist einhalten: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22. Januar 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Halle (Saale) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den geforderten Fähigkeiten übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf die Führung und Organisation der Abteilung Friedhöfe.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte Fragen zu rechtlichen Bestimmungen im Friedhofs- und Bestattungswesen sowie zur Friedhofsentwicklungsplanung. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch Öffentlichkeitsarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stadtverwaltung sucht nach jemandem mit hohem Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die zeigen, wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.