Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Vorbereitung und Durchführung von Gesundheitsstatistiken.
- Arbeitgeber: Das Statistische Landesamt Sachsen erstellt wichtige Statistiken für faktenbasierte Entscheidungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind inklusive.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung in relevanten Bereichen und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis Ende 2026 mit individuellen Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich der Gesundheitsstatistiken
Stelleninformationen
Statistisches Landesamt
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Kamenz
Anstellungsverhältnis: befristet
Bewerbungsfrist: 26.01.2025
Bewerbungsadresse
Statistisches Landesamt
Referat 11
Macherstr. 63
01917 Kamenz
Im Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen in Kamenz sind wir mit ca. 350 Kolleginnen und Kollegen Teil des amtlichen statistischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Als obere Landesbehörde erstellen wir regelmäßig mehr als 250 EU-, Bundes-, Länder- und Landesstatistiken und schaffen damit eine wichtige Grundlage für faktenbasierte gesellschaftliche und politische Entscheidungen.
Interessante Aufgaben
… mit den folgenden Schwerpunkten:
- Sie unterstützen bei der methodischen und organisatorischen Vorbereitung der Gesundheitsstatistiken.
- Sie übernehmen fachliche Prüfarbeiten zur Verbesserung der Funktionalitäten der Verwaltungsprogramme.
- Sie sind für die Durchführung der jeweiligen Statistik mit komplexer Plausibilisierung der eingehenden Erhebungsunterlagen zuständig.
- Sie prüfen und analysieren die Ergebnisdaten und bereiten diese für Auswertungs- und Veröffentlichungszwecke vor.
Wir bieten Ihnen
- zum nächstmöglichen Termin eine befristete Stelle gemäß § 14 Abs. 1 TzBfG bis zum 31.12.2026.
- Eingruppierung in der Entgeltgruppe 6 TV-L, eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung (VBL).
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage Woche sowie arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld.
- die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung sowie familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten.
- mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung.
- bedarfsorientierte, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung (z. B. Sport- und Massageangebote).
Sie bringen mit (bitte Nachweise beifügen)
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/-r für Markt- und Sozialforschung, Verwaltungsfachangestellte/-r, Kauffrau/-mann für Büromanagement oder ein sonstiger Abschluss mit Erfahrungen in der amtlichen Statistik und/oder Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C2.
Von Vorteil sind
- Berufserfahrung in der amtlichen Statistik.
- ein sicherer Umgang mit den Microsoft Office Produkten (insbesondere Excel und Access).
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung unter der Kennziffer 2/2025 als PDF-Datei per E-Mail an . Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Träber, Telefon 03578/331113, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Bewerber (m/w/d), die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
#J-18808-Ljbffr
Zur Stellenbeschreibung Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich der Gesundheitsstatistiken Arbeitgeber: Sachsen

Kontaktperson:
Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich der Gesundheitsstatistiken
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Gesundheitsstatistiken in Deutschland und speziell im Freistaat Sachsen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Bedeutung dieser Statistiken hast und wie sie zur politischen Entscheidungsfindung beitragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Bereich der amtlichen Statistik zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im Statistischen Landesamt arbeitet oder dort gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse und Plausibilisierung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit komplexen Datensätzen umgegangen bist und welche Methoden du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere Excel und Access. Bereite dich darauf vor, spezifische Funktionen oder Tools zu nennen, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Daten zu analysieren oder Berichte zu erstellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich der Gesundheitsstatistiken
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Gesundheitsstatistiken beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen und Kenntnisse, insbesondere im Bereich der amtlichen Statistik und den Umgang mit Microsoft Office Produkten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise und Dokumente beifügst, wie z.B. Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls einen Nachweis über eine Schwerbehinderung, falls zutreffend. Reiche deine Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der amtlichen Statistik und wie du mit komplexen Daten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Plausibilisierung zeigen.
✨Kenntnisse in Microsoft Office betonen
Da ein sicherer Umgang mit Excel und Access gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Daten effizient zu verwalten und auszuwerten.
✨Verstehe die Rolle des Statistischen Landesamtes
Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des Statistischen Landesamtes in Sachsen. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung von Gesundheitsstatistiken verstehst und wie sie zur politischen Entscheidungsfindung beitragen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Arbeitsatmosphäre und die Teamdynamik beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.