Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen
Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen

Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen

Waldsassen Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Software für Geodaten- und Kartographieanwendungen und integriere Systeme.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in München.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten und forme die digitale Zukunft mit Geodaten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung und mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Agile Methoden sind Teil des Entwicklungsprozesses.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen

Aufgaben

  • Entwicklung von Software für Geodaten- und Kartographieanwendungen (z. B. Plugins, Komponenten auf Grundlage einer API)
  • Systemintegration der entwickelten Software auf Virtualisierungslösungen (VMWare, Container) und Datenbanken (postgreSQL)
  • Anwendungen agiler Methoden im Softwareentwicklungsprozess

Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung z. B. als Fachinformatiker (w/m/d), mit mehrjähriger Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet und in Kombination mit umfangreichen Fortbildungen in zwei weiteren IT-Fachgebieten

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Alexandrastraße 4
80538 München

Kundenservice
Telefon +49892129-1111
Telefax +49892129-1113
E-Mail

telefonisch erreichbar
Mo-Do 08.00-16.00 Uhr
Fr 08.00-14.00 Uhr

#J-18808-Ljbffr

Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen Arbeitgeber: www.adbv-weiden.de - jobboard

Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in München bietet Ihnen als Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von einer offenen und kollegialen Unternehmenskultur geprägt ist. Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Fortbildungsangebote und bieten Ihnen die Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich Geodaten und Kartographie zu arbeiten. Genießen Sie die Vorteile eines modernen Arbeitsplatzes in einer dynamischen Stadt, die sowohl berufliche als auch persönliche Entfaltungsmöglichkeiten bietet.
W

Kontaktperson:

www.adbv-weiden.de - jobboard HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen

Tip Nummer 1

Mach dich mit den neuesten Technologien und Tools im Bereich Geodatenanwendungen vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Softwareentwicklung verstehst und anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Projekte zu präsentieren, insbesondere solche, die agile Methoden und Systemintegration betreffen. Das zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich Geodatenanwendungen zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung und deren Projekte. Ein gutes Verständnis ihrer Mission und Ziele wird dir helfen, deine Motivation und Passung für die Rolle überzeugend darzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen

Softwareentwicklung
Geodatenanwendungen
API-Integration
VMWare
Container-Technologien
PostgreSQL
Agile Methoden
Systemintegration
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Dokumentation
Analytisches Denken
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Besuche deren offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und ein aussagekräftiges Anschreiben. Betone deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung und mit Geodatenanwendungen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Fähigkeiten hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen mit agilen Methoden und Systemintegration ein und erläutere, wie du zur Entwicklung von Geodatenanwendungen beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des Landesamtes ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei www.adbv-weiden.de - jobboard vorbereitest

Kenntnis der Geodatenanwendungen

Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für Geodaten- und Kartographieanwendungen hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Agile Methoden verstehen

Da agile Methoden im Softwareentwicklungsprozess eine Rolle spielen, solltest du dich mit den Prinzipien und Praktiken von Agile vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Methoden in deinen vorherigen Projekten angewendet hast.

Technisches Wissen über Virtualisierung und Datenbanken

Informiere dich über Virtualisierungslösungen wie VMWare und Container sowie über PostgreSQL-Datenbanken. Zeige während des Interviews, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast und erkläre, wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Fortbildung und berufliche Entwicklung

Bereite dich darauf vor, über deine Fortbildungen in anderen IT-Fachgebieten zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Vielseitigkeit als Fachinformatiker.

Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen
www.adbv-weiden.de - jobboard
W
  • Fachinformatiker (w/m/d) Geodatenanwendungen

    Waldsassen
    Vollzeit
    40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • W

    www.adbv-weiden.de - jobboard

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>