Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Forschungszentrum an spannenden Projekten in der Vakuumtechnik arbeiten.
- Arbeitgeber: Unser Unternehmen ist ein innovatives Forschungszentrum, das sich auf Mechanik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker oder Industriemechaniker erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen in Vakuum- und Reinraumtechnik sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Fachkraft Vakuumtechnik für unser Forschungszentrum im Bereich Mechanik.
ZielsetzungAnforderungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Feinwerkmechaniker oder Industriemechaniker, Fachrichtung Feinwerktechnik
- Erfahrungen in Vakuumtechnik und Reinraumtechnik
- Grundkenntnisse auf dem Gebiet der mechanischen Fertigung
- Fähigkeit zum Teamwork
Unterstützung
Fachkraft Vakuumtechnik Arbeitgeber: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Kontaktperson:
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Vakuumtechnik
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Vakuumtechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Vakuumtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Vakuum- und Reinraumtechnik verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt und die Anforderungen erfüllst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Vakuumtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Forschungszentrum. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte im Bereich Mechanik und Vakuumtechnik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine abgeschlossene Berufsausbildung als Feinwerkmechaniker oder Industriemechaniker sowie relevante Erfahrungen in der Vakuumtechnik und Reinraumtechnik hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fähigkeiten zum Teamwork und deine Begeisterung für die mechanische Fertigung darlegst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Fachkraft Vakuumtechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Vakuum- und Reinraumtechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamwork ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
In einem Forschungszentrum ist es wichtig, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du dich in Zukunft weiterbilden möchtest.
✨Frage nach den Projekten im Forschungszentrum
Zeige dein Interesse an der Arbeit des Unternehmens, indem du Fragen zu aktuellen oder zukünftigen Projekten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.