Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Eintragungsfähigkeit und kläre juristische Fragen im Grundbuchamt.
- Arbeitgeber: Das Grundbuchamt Oberland in Frutigen bietet spannende Praktikumsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte fachliche Betreuung und bringe dein Wissen in einem breiten Tätigkeitsfeld ein.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Karriere als Notar/in zu starten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und Interesse am Grundbuchwesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Praktikumsdauer beträgt 6 Monate, mindestens jedoch 3 Monate.
Auf dem Grundbuchamt Oberland, Dienststelle Frutigen bieten wir einen Praktikumsplatz an. Wann Stellen frei sind, sehen Sie auf unserem Belegungsplan.Ihre AufgabenEintragungsfähigkeit von angemeldeten Grundbuchgeschäften vorprüfenJuristische Voranfragen behandelnJuristische Fragen für den/die Grundbuchverwalter/-in abklärenGrundbuchverwalterin bzw. Grundbuchverwalter im Veranlagungsverfahren der Handänderungssteuern unterstützenVerfügungen und Vernehmlassungen abfassenIhr ProfilAbgeschlossenes juristisches Studium (Master oder Lizenziat)Studienziel Bernische Notarin oder Bernischer NotarNeugierde auf das Aufgabengebiet eines GrundbuchamtesStrukturierte, selbstständige ArbeitsweiseWir bieten IhnenDie Möglichkeit, ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen wirkungsvoll einzubringenEin breit gefächertes TätigkeitsgebietFachliche Betreuung durch eine Grundbuchverwalterin oder einen GrundbuchverwalterIdeale Praktikumsdauer 6 Monate, mindestens aber 3 MonateBeschäftigungsgrad 80 – 100 %KontaktWir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Weitere Auskunft gibt Ihnen gerne Frau Franziska Mühlematter, Grundbuchverwalterin, unter +41 31 635 23 83 oder #J-18808-Ljbffr
Rechtspraktikant/-in Grundbuchamt für angehende Notarinnen und Notare Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Kontaktperson:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtspraktikant/-in Grundbuchamt für angehende Notarinnen und Notare
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position im Grundbuchamt verbunden sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Abläufen und der Bedeutung des Grundbuchs hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein juristisches Wissen, um konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, die deine Eignung für die Aufgaben im Grundbuchamt unterstreichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Struktur und den Abläufen eines Grundbuchamtes zu beantworten. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Neugierde und Bereitschaft, Neues zu lernen. Stelle während des Gesprächs Fragen zu den aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Grundbuchamt, um dein Engagement und Interesse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtspraktikant/-in Grundbuchamt für angehende Notarinnen und Notare
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Grundbuchamt: Recherchiere das Grundbuchamt Oberland und seine Aufgaben. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Praktikumsstelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Neugierde für das Aufgabengebiet des Grundbuchamtes und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Grundbuchamtes vertraut. Überlege dir, wie deine juristischen Kenntnisse in diesen Bereichen angewendet werden können und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Zeige deine Neugierde
Die Stellenbeschreibung hebt die Neugierde auf das Aufgabengebiet hervor. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an den Tätigkeiten und Herausforderungen im Grundbuchamt zeigen.
✨Strukturierte Arbeitsweise betonen
Da eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise gefordert ist, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Fähigkeit zur Organisation und Selbstdisziplin verdeutlichen.
✨Bereite dich auf juristische Fragen vor
Erwarte, dass dir juristische Voranfragen oder hypothetische Szenarien präsentiert werden. Übe, wie du diese Fragen klar und präzise beantworten kannst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.