Leiterin / Leiter Region Personalberatung 80-100%
Leiterin / Leiter Region Personalberatung 80-100%

Leiterin / Leiter Region Personalberatung 80-100%

Rheinfelden Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Personalberatung und unterstütze Stellensuchende bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Wirtschaft und Arbeit setzt sich für die Integration in den Arbeitsmarkt ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, bis zu 10 zusätzliche Ferientage und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Stellensuchenden und profitiere von einem unterstützenden Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast Erfahrung in der arbeitsmarktlichen Integration und eine tertiäre Ausbildung in Sozialem oder Wirtschaft.
  • Andere Informationen: Wir bieten faire Anstellungsbedingungen und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Region 1: Baden, Brugg / Region 2: Suhr, Menziken, Rheinfelden / Region 3: Wohlen, Zofingen

Spannende Aufgaben warten:

Was Sie mitbringen:

  1. Sie sind vom Fach: fundierte Berufserfahrung in arbeitsmarktlicher Integration, im Sozialversicherungswesen oder Verwaltungs- oder Behördenkontext.
  2. Sie bringen fundiertes Wissen mit: Abschluss der Tertiärstufe (Uni, FH, HF) in den Bereichen Soziales oder Wirtschaft.
  3. Sie streben nach Weiterentwicklung: mehrjährige Führungserfahrung in einer grösseren Einheit mit mehreren Führungsstufen.
  4. Sie arbeiten lösungsorientiert und analytisch: Sie zeichnen sich durch eine strukturierte und analytische Vorgehensweise aus, die es Ihnen ermöglicht, Projekte effizient und effektiv zu managen.
  5. Sie verfügen über eine ausgeprägte Team- und eine exzellente Kommunikationsfähigkeit.

Ihr Arbeitsumfeld

Im Amt für Wirtschaft und Arbeit vollziehen wir Bundesgesetze wie das Arbeitslosenversicherungsgesetz (AVIG), das Arbeitsvermittlungsgesetz (AVG) und das Arbeitsrecht (ArG). Die Hauptaufgaben bestehen im Beraten und Vermitteln von Stellensuchenden, im Entrichten von Arbeitslosenentschädigungen für Anspruchsberechtigte und in der Aufsicht über Industrie und Gewerbe hinsichtlich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Die Personalberatung berät, unterstützt und begleitet Stellensuchende bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.

Benefits

  • Flexibel arbeiten: Teilzeit (fast) immer möglich, in der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr, bis zu 10 zusätzliche Ferientage, flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice.
  • Gesund bleiben: Verschiedene Sportangebote über Mittag, Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich, diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit.
  • Geldsachen: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres).
  • Vorwärtskommen: Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache, Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
  • Familienangelegenheiten: Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, „work&care“: Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen.
  • Fairsichert: 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn, 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn, wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge.

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Noch Fragen?

Mireille Brodmann
Leiterin HR
062 835 19 34

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

#J-18808-Ljbffr

Leiterin / Leiter Region Personalberatung 80-100% Arbeitgeber: Kanton Aargau

Als Arbeitgeber im Amt für Wirtschaft und Arbeit bieten wir Ihnen ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Flexibilität und persönliche Entwicklung setzt. Mit attraktiven Benefits wie flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Gesundheit und Familie schaffen wir die idealen Voraussetzungen für Ihre berufliche Entfaltung. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für die arbeitsmarktliche Integration und die Unterstützung von Stellensuchenden einsetzt.
K

Kontaktperson:

Kanton Aargau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter Region Personalberatung 80-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Personalberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der arbeitsmarktlichen Integration und Sozialversicherungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um die Teamdynamik zu fördern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle viel Interaktion mit Stellensuchenden und anderen Stakeholdern erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter Region Personalberatung 80-100%

Fundierte Berufserfahrung in arbeitsmarktlicher Integration
Wissen im Sozialversicherungswesen
Erfahrung im Verwaltungs- oder Behördenkontext
Abschluss der Tertiärstufe (Uni, FH, HF) in den Bereichen Soziales oder Wirtschaft
Mehrjährige Führungserfahrung in einer grösseren Einheit
Strukturierte und analytische Vorgehensweise
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit
Exzellente Kommunikationsfähigkeit
Lösungsorientiertes Arbeiten
Kenntnisse im Arbeitsrecht
Vertrautheit mit dem Arbeitslosenversicherungsgesetz (AVIG)
Vertrautheit mit dem Arbeitsvermittlungsgesetz (AVG)
Vertrautheit mit dem Arbeitsrecht (ArG)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine spezifischen Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position relevant sind. Zeige auf, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und was dich motiviert, bei dieser Organisation zu arbeiten.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante berufliche Stationen sowie Weiterbildungen enthält. Betone deine Führungserfahrung und deine analytischen Fähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind.

Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze die Online-Bewerbungsplattform, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest

Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor

Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Berufserfahrung in der arbeitsmarktlichen Integration und im Sozialversicherungswesen. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Karriere zu nennen, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Heben Sie Ihre Führungserfahrung hervor

Da mehrjährige Führungserfahrung gefordert ist, sollten Sie Ihre bisherigen Führungsrollen und die damit verbundenen Herausforderungen und Erfolge klar darstellen. Bereiten Sie sich darauf vor, wie Sie Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet haben.

Demonstrieren Sie Ihre analytischen Fähigkeiten

Seien Sie bereit, Ihre strukturierte und analytische Vorgehensweise zu erläutern. Geben Sie Beispiele für Projekte, die Sie effizient gemanagt haben, und zeigen Sie, wie Ihre analytischen Fähigkeiten zur Lösung von Problemen beigetragen haben.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, sollten Sie Beispiele für erfolgreiche Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern anführen. Zeigen Sie, wie Sie komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt haben.

Leiterin / Leiter Region Personalberatung 80-100%
Kanton Aargau
K
  • Leiterin / Leiter Region Personalberatung 80-100%

    Rheinfelden
    Vollzeit
    72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-05

  • K

    Kanton Aargau

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>