Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Traffic Management System und koordiniere alle Anliegen rund um TMS.
- Arbeitgeber: SBB Cargo ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Transport und Logistik.
- Mitarbeitervorteile: Agiles Arbeiten, interdisziplinäres Team und spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des digitalen Trassenmanagements und arbeite an einem bedeutenden Projekt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung im agilen Requirements Engineering.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen.
- Du leitest das Vorhaben Traffic Management System (TMS) bei SBB Cargo und bist Dreh- und Angelpunkt für alle Anliegen rund um das Thema TMS.
- Als Projektleiter:in & Product Owner entwickelst und lebst du die Projektvision in Abstimmung mit dem Business Owner und weiteren Stakeholdern und verantwortest zusammen mit deinem interdisziplinären Team die SBB Cargo internen und externen Abstimmungen und Entwicklungen.
- Zusammen mit deinem Team stellst du sicher, dass die Systeme und Prozesse der SBB Cargo für das zukünftige digitalisierte Trassenmanagement bereit sind.
- Du führst und formst als Projektleiter:in & Product Owner ein enthusiastisches und interdisziplinäres Team fachlich im Sinne der agilen Arbeitsweise und stellst die Kommunikation zu den Stakeholdern sicher.
Das bringst du mit.
- Du besitzt fundierte Erfahrung im agilen Requirements Engineering und/oder der fachlichen Führung interdisziplinärer Teams und überzeugst durch ein hohes Mass an Kunden- und Teamorientierung sowie durch innovatives und ganzheitliches Denken. Zudem bist du es gewohnt selbständig, flexibel, verantwortungsbewusst und pragmatisch in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Es fällt dir einfach, die Brücke zwischen Business und IT zu schlagen. Dabei zeichnet dich deine hohe Kommunikationsfähigkeit und der sichere Umgang mit anspruchsvollen Stakeholdern über alle Hierarchie- und Know-how-Ebenen hinweg aus.
- Du bringst ausgewiesene Erfahrung in der Führung von Veränderungsvorhaben und optimalerweise von TMS und/oder der Fahrplangestaltung mit. Dein digitales Mindset erleichtert es dir Prozess- und Systemanforderungen entsprechend zu steuern. Die unternehmerischen Ziele verlierst du dabei nie aus den Augen.
- Für diese Funktion setzen wir ein abgeschlossenes Studium (Uni/FH) beispielsweise im Bereich Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik voraus.
- In Deutsch bist du mündlich sowie auch schriftlich verhandlungssicher.
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
#J-18808-Ljbffr
Projektleiter:in & Product Owner Traffic Management System (TMS) (m/w/d) Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB
Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter:in & Product Owner Traffic Management System (TMS) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die SBB Cargo und deren Projekte zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Rolle des Projektleiters:in & Product Owner zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im agilen Requirements Engineering und der Führung interdisziplinärer Teams konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die zeigen, wie du erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert und Veränderungen geleitet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Traffic Management Systeme und digitale Trassenmanagement-Prozesse. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass du die Brücke zwischen Business und IT effektiv schlagen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter:in & Product Owner Traffic Management System (TMS) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Erwartungen an die Position als Projektleiter:in & Product Owner. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierte Erfahrung im agilen Requirements Engineering sowie deine Fähigkeit, interdisziplinäre Teams zu führen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und deinen Einfluss in früheren Projekten zu verdeutlichen.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Kommunikation mit Stakeholdern eine zentrale Rolle spielt, solltest du in deiner Bewerbung deine hohe Kommunikationsfähigkeit und dein Geschick im Umgang mit verschiedenen Hierarchie- und Know-how-Ebenen hervorheben. Zeige, wie du erfolgreich Brücken zwischen Business und IT geschlagen hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Traffic Management System (TMS) und deine Vision für die Rolle darlegst. Erkläre, warum du die richtige Person für diese Position bist und wie du zur digitalen Transformation bei SBB Cargo beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Verstehe die Projektvision
Mach dich mit der Vision des Traffic Management Systems (TMS) vertraut. Überlege dir, wie du diese Vision in deinem bisherigen Werdegang umgesetzt hast und bringe konkrete Beispiele mit, um deine Erfahrungen zu untermauern.
✨Agile Methoden im Fokus
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im agilen Requirements Engineering zu demonstrieren. Sei bereit, über spezifische Methoden zu sprechen, die du in interdisziplinären Teams angewendet hast, und wie diese zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten beigetragen haben.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor, insbesondere im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich zwischen Business und IT vermittelt hast und wie du Herausforderungen in der Kommunikation gemeistert hast.
✨Digitales Mindset zeigen
Zeige, dass du ein digitales Mindset hast und verstehe, wie wichtig es ist, Prozess- und Systemanforderungen zu steuern. Diskutiere, wie du digitale Tools und Technologien genutzt hast, um Effizienz und Innovation in deinen Projekten zu fördern.