Architektin/Architekt (m/w/d) oder vergleichbarer Hochschulabschluss
Architektin/Architekt (m/w/d) oder vergleichbarer Hochschulabschluss

Architektin/Architekt (m/w/d) oder vergleichbarer Hochschulabschluss

Augsburg Vollzeit 49482 - 69022 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stadt Augsburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft Augsburgs durch innovative Architekturprojekte und Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des #TeamAugsburg und arbeite für über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und attraktive Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnerfüllte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen sowie gute Deutschkenntnisse (mindestens B2).
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.01.2025 online einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 49482 - 69022 € pro Jahr.

Arbeiten bei der Stadt – werden Sie Teil des #TeamAugsburg!

Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.

Unser Stellenangebot

Architektin/Architekt (m/w/d) oder vergleichbarer Hochschulabschluss

Hochbauamt

Referenznummer: 65000280

Veröffentlichung: 10.01.2025

Stellenbewertung: BesGr. A 10 BayBesO, Entgeltgruppe 10 TVöD

Gehaltsrahmen (TVöD-VKA): ca. 49.482€-69.022€ /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge

Aufgabengebiet:

  • Entwurfs-, Eingabe-, Werk- und Detailplanung einschließlich Koordinierung der Fachplaner, Statiker und Künstler
  • Mitwirken beim Erstellen von baufachlichen Stellungnahmen, Voruntersuchungen und Machbarkeitsstudien
  • Zeichnerische und schriftliche Bearbeitung von Planungsuntersuchungen
  • Kostenschätzungen, Kostenberechnungen und Massenermittlungen gemäß DIN 276 und DIN 277
  • Abstimmung von Bausystemen und Konstruktion auf die vorgesehene Nutzung in Zusammenarbeit mit anderen städtischen Ämtern und Dienststellen, Behörden und Institutionen
  • Koordination städtischer und außerstädtischer Dienststellen, Behörden und Institutionen sowie externer Architektur- und Ingenieurbüros und Fachfirmen
  • Mitwirken bei der Erstellung von Architekten- und Ingenieurverträgen für alle Leistungsphasen der HOAI bei Sanierungs-, Umbau- und Neubaumaßnahmen von städtischen Gebäuden und baulichen Anlagen
  • Vorbereitung, Begleitung und Kontrolle von freiberuflich tätigen Architektur- und Ingenieurbüros mit dazugehörigem Schriftverkehr
  • Ausschreibungen und Durchführung von Vergabeverfahren
  • Projektüberwachung durch Kosten-, Termin- und Qualitätskontrolle
  • Mitwirken bei der Vorbereitung und Zusammenstellung von Pressemitteilungen und Veröffentlichungen

Voraussetzungen:

  • Qualifikationsprüfung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren technisch-ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung

Wünschenswert:

  • Kenntnisse in der Umsetzung von Neubau-, Umbau-, Sanierungs- und/oder Modernisierungsmaßnahmen
  • Gute Fähigkeiten in Entwurf, Planung und Organisation, gutes zeichnerisches und schriftliches Darstellungsvermögen
  • Baufachliche Kenntnisse im Bereich der Denkmalpflege, des Brandschutzes und der Bauphysik
  • Kenntnisse in der Erstellung von Kostenschätzungen und -berechnungen für Bauvorhaben
  • Kenntnisse der für den Aufgabenbereich relevanten Vorschriften, Richtlinien und Normen (z.B. HOAI, VOB, BayBO, BauGB, BauNVO, GEG, DIN 277, DIN 276 etc.)
  • Umfassende EDV-Kenntnisse (z.B. MS Office, CAD – vorzugsweise ARCHICAD 24, Kostenkontroll- und Ausschreibungsprogramme)
  • Selbständige Arbeitsweise sowie konstruktive Zusammenarbeit im Team, Eigeninitiative und Flexibilität unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen Gesichtspunkten
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit den Teammitgliedern
  • Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau)

Wir bieten:

  • Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Mobile Arbeit sowie Schulungen während der Arbeitszeit
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
  • Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
  • Eine sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre Leistungen anerkennt und würdigt
  • Eine Position mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, aktiv Einfluss zu nehmen
  • Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche

Rechtliche Informationen

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen.

Verbeamtete Bewerbende werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Da die Stelle dem Funktionsvorbehalt unterliegt, erfolgt die Besetzung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorrangig im Beamtenverhältnis.

Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal finden.

Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 30.01.2025 online.

Kontakt:

Herr Peter, Tel.: 0821 324 – 2297 (bei Fragen zur Bewerbung)

Herr Streubel, Tel.: 0821 324 – 4694 (bei fachlichen Fragen)

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.

#J-18808-Ljbffr

Architektin/Architekt (m/w/d) oder vergleichbarer Hochschulabschluss Arbeitgeber: Stadt Augsburg

Die Stadt Augsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge und einem krisensicheren Arbeitsplatz können Sie Ihre Karriere nachhaltig gestalten. Zudem erwartet Sie eine sinnerfüllte Tätigkeit, bei der Ihre Leistungen anerkannt werden und Sie aktiv Einfluss auf die städtische Entwicklung nehmen können.
Stadt Augsburg

Kontaktperson:

Stadt Augsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Architektin/Architekt (m/w/d) oder vergleichbarer Hochschulabschluss

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen der Stadt Augsburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die städtischen Belange hast und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Architekten und Fachleuten in der Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Hochbauamts zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Zeige, wie du erfolgreich an ähnlichen Projekten gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu den relevanten Vorschriften und Normen zu beantworten, die für die Stelle wichtig sind. Ein gutes Verständnis von HOAI, VOB und anderen relevanten Regelungen wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architektin/Architekt (m/w/d) oder vergleichbarer Hochschulabschluss

Entwurfsplanung
Eingabeplanung
Werk- und Detailplanung
Koordination von Fachplanern
Kenntnisse in der Denkmalpflege
Kenntnisse im Brandschutz
Bauphysik
Kostenschätzungen und -berechnungen gemäß DIN 276 und DIN 277
Kenntnisse der relevanten Vorschriften (z.B. HOAI, VOB, BayBO)
EDV-Kenntnisse (MS Office, CAD – vorzugsweise ARCHICAD 24)
Selbständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Gutes zeichnerisches und schriftliches Darstellungsvermögen
Flexibilität
Eigeninitiative

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Architektin/Architekt bei der Stadt Augsburg deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, wie du zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt beitragen kannst.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Ausbildung und relevante Fähigkeiten übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.

Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise, wie Studienabschlüsse und qualifizierte Arbeitszeugnisse, bei. Wenn du verbeamtet bist, vergiss nicht, die letzte Ernennungsurkunde und Beurteilung beizufügen.

Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 30.01.2025 online einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Augsburg vorbereitest

Kenntnisse der relevanten Vorschriften

Stelle sicher, dass du die für die Position relevanten Vorschriften und Normen wie HOAI, VOB und DIN 276 gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.

Präsentation deiner Projekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten in Entwurf, Planung und Organisation demonstriert. Achte darauf, sowohl zeichnerische als auch schriftliche Darstellungen zu verwenden, um deine Ideen klar zu kommunizieren.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachplanern und Institutionen hervor. Zeige, dass du teamfähig bist und konstruktiv mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen zur Stadt Augsburg

Informiere dich über die Stadt Augsburg und ihre aktuellen Bauprojekte oder Herausforderungen im Hochbau. Stelle während des Interviews Fragen dazu, um dein Interesse an der Stadt und ihrer Entwicklung zu zeigen.

Architektin/Architekt (m/w/d) oder vergleichbarer Hochschulabschluss
Stadt Augsburg
Stadt Augsburg
  • Architektin/Architekt (m/w/d) oder vergleichbarer Hochschulabschluss

    Augsburg
    Vollzeit
    49482 - 69022 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • Stadt Augsburg

    Stadt Augsburg

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>