Instruktor/-in Zivilschutz, 100%
Instruktor/-in Zivilschutz, 100%

Instruktor/-in Zivilschutz, 100%

Thal Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan, prepare, and conduct training for civil protection duties.
  • Arbeitgeber: Join a dedicated team in the civil protection competence center.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work models, fair pay, and extensive training opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact while developing your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have or be willing to obtain a federal diploma as a civil protection instructor.
  • Andere Informationen: Full-time, permanent position starting April 1, 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Veröffentlicht: 10.01.2025
|
Region: Thal-Gäu
|
Pensum: 100%
|
Vertrag: Vollzeit I Unbefristet
|
Arbeitswelt: Sicherheit & Justiz
|
Arbeitsbeginn: 1.4.2025

Über die Position

Im Zivilschutz Kompetenzzentrum finden die verschiedenen Ausbildungen für die Schutzdienstpflichtigen und andere Bedarfsträger statt. Für den Bereich Ausbildung suchen wir per 1.4.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Balsthal eine/-n Instruktor/-in Zivilschutz, 100%.

Ihre Verantwortung

  1. Sie sind verantwortlich für die Planung, Vorbereitung, erwachsenengerechte Durchführung und Auswertung von Ausbildungen in Grund-, Kader-, Zusatz- und Weiterbildungskursen.
  2. Sie sind hauptverantwortliche Kompetenzträger für einen Fachbereich und bilden sich in diesem stetig weiter.
  3. Sie erstellen Ausbildungshilfsmittel und leisten Beiträge zur Ausbildungskonzeption sowie deren Weiterentwicklung.
  4. Sie unterstützen die Regionalen Zivilschutzorganisationen bedarfsorientiert bei Einsätzen und Ausbildungen, beim Anlegen und Durchführen von Übungen sowie bei der Betreuung von Kadern im praktischen Dienst.

Ihr Profil

  1. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als eidg. dipl. Zivilschutzinstruktor/-in oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
  2. Sie verfügen vorzugsweise über Erfahrung in den Bereichen Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement oder Stabsarbeit.
  3. Sie arbeiten selbstständig sowie teamorientiert und verfügen über eine stilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise.
  4. Sie überzeugen als Persönlichkeit durch Kompetenz, Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität, Beharrlichkeit und soziale Kompetenz.

Benefits

  • Flexible Arbeitsmodelle
  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Faires Lohnsystem
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten
  • Flexibles Rentenalter
  • Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen?

Kai Fichte
Bereichsleiter Ausbildung 062 311 94 81

Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

#J-18808-Ljbffr

Instruktor/-in Zivilschutz, 100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn

Als Arbeitgeber im Zivilschutz Kompetenzzentrum in Balsthal bieten wir Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit mit flexiblen Arbeitsmodellen, die Ihre persönliche Work-Life-Balance fördern. Unsere fortschrittlichen Anstellungsbedingungen, umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und ein faires Lohngleichheitssystem schaffen ein unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Sie sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickeln können.
K

Kontaktperson:

Kanton Solothurn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Instruktor/-in Zivilschutz, 100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Zivilschutz oder in verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kompetenzen in der Ausbildung und im Umgang mit Gruppen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Selbstständigkeit zu beantworten. Zeige, dass du sowohl im Team als auch eigenverantwortlich arbeiten kannst, um den Anforderungen der Position gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Instruktor/-in Zivilschutz, 100%

Erfahrung im Bevölkerungsschutz
Krisenmanagement
Stabsarbeit
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Erwachsenengerechte Didaktik
Erstellung von Ausbildungshilfsmitteln
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Stilsichere schriftliche Ausdrucksweise
Stilsichere mündliche Ausdrucksweise
Engagement
Belastbarkeit
Flexibilität
Beharrlichkeit
Soziale Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Bereich Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement oder Stabsarbeit hervorhebt. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Qualifikationen zur ausgeschriebenen Position passen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar darstellt. Betone deine Ausbildung als eidg. dipl. Zivilschutzinstruktor/-in und andere relevante Weiterbildungen.

Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsinhalte und -methoden im Zivilschutz. Zeige, dass du die Verantwortung für die Planung und Durchführung von Ausbildungen ernst nimmst und bereit bist, dich in deinem Fachbereich stetig weiterzubilden.

Hebe deine Erfahrungen hervor

Wenn du bereits Erfahrung in den Bereichen Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement oder Stabsarbeit hast, bringe konkrete Beispiele mit. Erkläre, wie diese Erfahrungen dir helfen werden, die Rolle des Instruktors erfolgreich auszufüllen.

Demonstriere Teamfähigkeit und Selbstständigkeit

Betone, wie du sowohl selbstständig arbeiten kannst als auch im Team. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit in beiden Szenarien erfolgreich warst und wie du die Regionalen Zivilschutzorganisationen unterstützen würdest.

Zeige Engagement und soziale Kompetenz

Sei bereit, über deine persönliche Motivation zu sprechen, warum du im Zivilschutz arbeiten möchtest. Deine Fähigkeit, mit Menschen zu kommunizieren und sie zu motivieren, ist entscheidend für diese Position.

Instruktor/-in Zivilschutz, 100%
Kanton Solothurn
K
  • Instruktor/-in Zivilschutz, 100%

    Thal
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-23

  • K

    Kanton Solothurn

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>