Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Schule Rapperswil-Jona und koordiniere spannende Schulentwicklungsprojekte.
- Arbeitgeber: Die Schule Rapperswil-Jona bietet ein dynamisches Umfeld mit 450 Lehrpersonen und 3000 Schülern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine wertschätzende Kultur und gute Arbeitsbedingungen in einer lebendigen Stadt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite eng mit einem engagierten Team zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine pädagogische Grundausbildung, Führungserfahrung und Kenntnisse im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab Sommer 2025 verfügbar und bietet eine spannende Herausforderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Rapperswil-Jona präsentiert sich als lebendige Stadt
Rapperswil-Jona präsentiert sich als lebendige Stadt mit gut ausgebauter Infrastruktur, gesunden Finanzen und einem landschaftlich und kulturell attraktiven Umfeld. Aufgrund einer Weiterentwicklung der Führungsstruktur in der Schule Rapperswil-Jona wird per Schuljahr 2025/26 eine neue Führungsstelle geschaffen. Wir suchen deshalb per neues Schuljahr, das heisst per Sommer 2025 eine/n:
Gesamtschulleiterin oder Gesamtschulleiter (80-100%)
Ihr Arbeitsumfeld und unser Angebot
An der Schule Rapperswil-Jona sind rund 450 Lehrpersonen und 100 Mitarbeitende in Betreuungsangeboten in 15 geleiteten Schuleinheiten tätig. Es werden etwa 3000 Kinder und Jugendliche auf der Kindergarten-, Primar- und Oberstufe unterrichtet und es besteht ein ausgebautes Betreuungsangebot. Die Schulleitungen werden durch professionelle Fachstellen aus der Schulverwaltung, wie z.B. die Fachstellen Pädagogik oder Personal, in ihrer Arbeit unterstützt. Die Schule Rapperswil-Jona pflegt eine hohe Wertschätzungskultur und sorgt sich sehr um gute Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeitenden. Die bewährte Zusammenarbeit der Gremien Schulrat, Geschäftsleitung Schule und Schulleitungskonferenz trägt viel zur hohen Qualität der Schule Rapperswil-Jona bei.
Als Gesamtschulleiterin oder -schulleiter sind Sie direkt dem Stadtratsmitglied Bildung und somit dem Schulpräsidenten unterstellt. In dieser Kaderfunktion sind Sie personell und fachlich allen Schulleitungen vorgesetzt, Sie leiten die Schulleitungskonferenz und sind Mitglied der Geschäftsleitung Schule. Zu Ihren Aufgaben gehören ausserdem das Leiten von Schulentwicklungsthemen, das Initiieren und Koordinieren von Massnahmen zur Qualitätsentwicklung, die Koordination der jährlichen Klassenplanung, das Erarbeiten von Grundlagen für Entscheide des Schulrats und viele weitere spannende Projekte wie zum Beispiel die schon etablierten erweiterten Lernorte. In Ihrem Verantwortungsbereich sorgen Sie für transparente und gut funktionierende Abläufe, Sie repräsentieren die Schule an verschiedenen Anlässen und arbeiten eng mit dem Leiter Pädagogik zusammen. Gemeinsam unterstützen Sie den Schulpräsidenten und Schulrat in deren Führungsaufgaben.
Was Sie auszeichnet
Sie bringen eine pädagogische Grundausbildung, eine höhere Fachausbildung im Bereich Pädagogik oder Psychologie, sowie eine Führungsausbildung mit und Sie verfügen über langjährige Führungserfahrung in einer grösseren Organisation. Sie besitzen Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement und in der Leitung von Schul- und Qualitätsentwicklung und Sie kennen die wichtigsten Grundzüge im Schul- und Verfahrensrecht. Als Führungsperson mit gewandter Kommunikationsfähigkeit ist Ihnen Loyalität und Diskretion wichtig. Sie behalten auch in anspruchsvollen Zeiten den Überblick und verfügen über eine speditive und transparente Arbeitsorganisation. Gute IT-Kenntnisse, sicheres Auftreten, eine hohe Sozialkompetenz und die Freude an Schulthemen runden Ihr Profil ab.
Sind Sie interessiert und haben Fragen?
Luca Eberle, Schulpräsident und Stadtrat steht für Fragen unter 055 225 80 12 oder gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Gesamtschulleiterin oder Gesamtschulleiter (80-100%) Arbeitgeber: Stadt Rapperswil-Jona

Kontaktperson:
Stadt Rapperswil-Jona HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesamtschulleiterin oder Gesamtschulleiter (80-100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Bildungsverwaltung oder in ähnlichen Positionen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Schule Rapperswil-Jona und deren Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich, insbesondere in der Region Rapperswil-Jona. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen im Schulwesen informiert bist und wie du diese angehen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du erfolgreich Schul- und Qualitätsentwicklungsprojekte geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Das zeigt deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In dieser Rolle ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesamtschulleiterin oder Gesamtschulleiter (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule Rapperswil-Jona: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schule Rapperswil-Jona. Informiere dich über ihre Werte, die Struktur und die aktuellen Entwicklungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner pädagogischen Qualifikationen, Führungszertifikaten und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Führungserfahrung, deine Kenntnisse im Projektmanagement und deine Vision für die Schulentwicklung darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, in anspruchsvollen Situationen den Überblick zu behalten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Schule Rapperswil-Jona ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Rapperswil-Jona vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schulleitungsstruktur vor
Informiere dich über die spezifische Führungsstruktur der Schule Rapperswil-Jona. Verstehe, wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gremien funktioniert und welche Rolle du als Gesamtschulleiterin oder -schulleiter dabei spielen würdest.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner langjährigen Führungserfahrung in größeren Organisationen zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich Teams geleitet und Schul- oder Qualitätsentwicklungsprojekte umgesetzt hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine gewandte Kommunikationsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du komplexe Themen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form.
✨Zeige dein Engagement für Schulentwicklung
Sprich über deine Leidenschaft für Schul- und Bildungsfragen. Teile Ideen, wie du die Qualität der Schule weiterentwickeln und innovative Projekte initiieren möchtest, um das Lernumfeld für die Schüler zu verbessern.