Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Finanzassistent und arbeite direkt im Kundenkontakt.
- Arbeitgeber: Eine moderne Bank mit Fokus auf persönliche Entwicklung und Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Übernahmechancen und ein vielfältiges Schulungskonzept.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit Verantwortung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Kommunikationsfähigkeiten und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre, Blockunterricht in Mannheim.
Fuer Karrieren, die erfuellen.
Wir legen mehr Wert auf Persoenlichkeit und soziale Kompetenz als auf Schulnoten. Und: Wir bilden grundsaetzlich fuer den eigenen Personalbedarf aus Du hast bei uns also beste Uebernahmechancen.
Mit rund 60 Auszubildenden und DHStudierenden sind wir ein bedeutendes Ausbildungsunternehmen in der Metropolregion. Die reine Vermittlung von Fachwissen bildet dabei nur die Basis unseres Engagements. Mindestens genauso wichtig ist es uns, auf Deine persoenlichen Neigungen und Staerken einzugehen.
Unser vielfaeltiges Schulungskonzept hilft Dir, den Grundstein fuer eine erfolgreiche Karriere zu legen. Du uebernimmst bereits in der Ausbildung Verantwortung und findest gleichzeitig kompetente Ansprechpartner, die Dich ueber alle Ausbildungsstationen hinweg in Deiner persoenlichen Weiterentwicklung begleiten.
Als moderne und gleichzeitig bodenstaendige Bank vor Ort bieten wir Dir die Moeglichkeit, alle wesentlichen Bereiche serioeser Finanzdienstleistung kennen zu lernen. Du wirst das Bankgeschaeft aus verschiedenen Perspektiven sehen und dabei wichtige Zusammenhaenge verstehen.
Was Dich erwartet
Im Mittelpunkt Deiner Ausbildung steht der Kundenkontakt. Vom ersten Tag an wirst Du in unserem Filialbereich aktiv im Kundengeschaeft eingesetzt. Durch die Vielzahl an Gespraechen ueber unterschiedlichste Themen erhaeltst Du Einblick in die unterschiedlichen Taetigkeitsgebiete einer Bank.
Die zentralen Eckdaten auf einen Blick:
- Ausbildungsdauer zwei Jahre
- Arbeiten im direkten Kundenkontakt
- Einblicke in das Kredit, Wertpapier und Immobiliengeschaeft
- Kennenlernen der wichtigsten internen Bereiche
- Zusammenarbeit mit unseren Verbundpartnern
Wie Du lernst
Deine Ausbildung in der Berufsschule ist als Blockunterricht organisiert. Du besuchst also immer einige Wochen am Stueck die Berufsschule. Dabei kooperieren wir fuer Finanzassistenten mit der FriedrichListSchule in Mannheim.
Hier die wichtigsten Ausbildungsinhalte:
- Berufsuebergreifender und berufsbezogener Unterricht zu Themenfeldern wie Geld und Vermoegensanlage, Kredit und Wertpapiergeschaeft, Rechnungswesen, Sozialkunde
- Vielfaeltiges Schulungskonzept zur Staerkung der Handlungskompetenz
- Uebernahme von Verantwortung durch selbstaendiges Arbeiten
Was Du mitbringst
Am besten passt Du zu uns, wenn Du ueber folgende Eigenschaften verfuegst:
- Gute Kommunikationsfaehigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Ausgepraegte Motivation zur Dienstleistung
- Spass an der Teamarbeit
- Gute Faehigkeit im logischen und rechnerischen Denken
- Hohes Mass an Lernbereitschaft und Flexibilitaet
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhaengen und bankfachlichen Themen
So bewirbst Du Dich bei uns
Bewirb Dich direkt ueber den Button \“Jetzt bewerben\“
Ausbildung Finanzassistenten (m/w/d) Arbeitgeber: VR Bank RheinNeckar eG
Kontaktperson:
VR Bank RheinNeckar eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Finanzassistenten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten bereits im Vorstellungsgespräch. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst, denn der Kundenkontakt ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche einer Bank, wie Kredit- und Wertpapiergeschäft. Zeige dein Interesse an diesen Themen, um zu zeigen, dass du motiviert bist, mehr zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Lernbereitschaft und Flexibilität zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Finanzassistenten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Persönliche Stärken betonen: Hebe in deinem Anschreiben deine persönlichen Stärken und sozialen Kompetenzen hervor. Zeige, dass du Freude am Umgang mit Menschen hast und motiviert bist, im Dienstleistungsbereich zu arbeiten.
Motivation klar darstellen: Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Finanzassistenten interessierst. Gehe auf deine Motivation ein, Verantwortung zu übernehmen und im direkten Kundenkontakt zu arbeiten.
Relevante Erfahrungen anführen: Falls du bereits Erfahrungen im Kundenservice oder im Team gesammelt hast, führe diese in deinem Lebenslauf auf. Das zeigt, dass du die erforderlichen Fähigkeiten mitbringst.
Anpassung an das Unternehmen: Informiere dich über das Unternehmen und passe deine Bewerbung an dessen Werte und Ausbildungsphilosophie an. Zeige, dass du die Möglichkeit schätzt, verschiedene Bereiche der Finanzdienstleistung kennenzulernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VR Bank RheinNeckar eG vorbereitest
✨Sei du selbst
Die Bank legt großen Wert auf Persönlichkeit und soziale Kompetenz. Zeige deine authentische Seite und bringe deine individuellen Stärken zur Geltung.
✨Bereite dich auf Kundenkontakt vor
Da der Kundenkontakt im Mittelpunkt deiner Ausbildung steht, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du mit verschiedenen Kundentypen umgehen würdest. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Interesse an wirtschaftlichen Themen zeigen
Informiere dich über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und bankfachliche Themen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche, was bei den Interviewern gut ankommt.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Ergebnisse ihr gemeinsam erzielt habt.