Stv. Sektionsleiter*in

Stv. Sektionsleiter*in

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stadt Bern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und gestalte die Administration aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Organisation im Bereich soziale Arbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Hilfe und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit und mehrjährige Erfahrung in der Sozialhilfe erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 10. Februar 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Stellenbeschreibung

Aufgaben:

  1. Fachliche und personelle Leitung eines Teams von drei bis fünf administrativen Fachangestellten
  2. Festlegung der Ziele und Inhalte der Administration
  3. Vertretung der Sektion in Gremien und Projektarbeiten
  4. Unterstützung der Sektionsleitung sowie Übernahme der Stellvertretungsfunktion in sämtlichen Aufgaben
  5. Die sozialarbeiterisch-methodische Haltung und Ausrichtung der Mitarbeitenden Ihres Teams mitprägen und mitentwickeln
  6. Selbstständiges Führen von Klient*innen-Dossiers im Bereich der wirtschaftlichen Sozialhilfe
  7. Sicherstellen von optimaler und zielgerichteter Beratung der unterstützten Personen

Anforderungen:

  1. Abschluss in Sozialer Arbeit (Universität, FH oder HF)
  2. Mehrjährige Berufserfahrung in der gesetzlichen Sozialarbeit, idealerweise in der öffentlichen Sozialhilfe
  3. Fundiertes Wissen im Bereich der Subsidiarität, der Sozialhilfe und der schweizerischen Sozialversicherungen, idealerweise mit entsprechenden Weiterbildungen
  4. Ausgesprochene Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Eignung, diese mit dem Leitungsanspruch zu vereinbaren
  5. Planerische, konzeptuelle und organisatorische Fähigkeiten sowie Eigeninitiative, Leitungserfahrung von Vorteil

Kontakt:
Eveline Tüscher

Bewerbungsfrist: 10. Februar 2025

#J-18808-Ljbffr

Stv. Sektionsleiter*in Arbeitgeber: Stadt Bern

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Wir fördern aktiv die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden und bieten flexible Arbeitszeiten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten. In der Rolle als Stv. Sektionsleiter*in haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fachkenntnisse in einem dynamischen Umfeld einzubringen und die soziale Arbeit in der Region nachhaltig zu gestalten.
Stadt Bern

Kontaktperson:

Stadt Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stv. Sektionsleiter*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der öffentlichen Sozialhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Rolle umsetzen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen und wie du die sozialarbeiterisch-methodische Haltung in deinem Team fördern möchtest. Das wird einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Sektionsleiter*in

Fachliche und personelle Führung
Ziel- und Inhaltsfestlegung der Administration
Vertretung in Gremien und Projektarbeiten
Sozialarbeiterisch-methodische Haltung
Selbstständiges Führen von Klient*innen-Dossiers
Beratungskompetenz im Bereich wirtschaftliche Sozialhilfe
Fundiertes Wissen über Subsidiarität und Sozialhilfe
Kenntnisse der schweizerischen Sozialversicherungen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Planerische Fähigkeiten
Konzeptuelle Fähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Eigeninitiative
Leitungserfahrung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Zeige auf, wie du die sozialarbeiterisch-methodische Haltung des Teams mitprägen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine mehrjährige Berufserfahrung in der gesetzlichen Sozialarbeit und deine Kenntnisse im Bereich der Sozialhilfe klar darstellt. Betone relevante Weiterbildungen und deine Team- sowie Kommunikationsfähigkeiten.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Dokumente professionell und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Bern vorbereitest

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der fachlichen und personellen Leitung eines Teams verdeutlichen. Erkläre, wie du Ziele festlegst und dein Team motivierst, um diese zu erreichen.

Kenntnisse über Sozialhilfe demonstrieren

Stelle sicher, dass du fundiertes Wissen über die schweizerische Sozialhilfe und Sozialversicherungen hast. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Kenntnisse durch relevante Weiterbildungen zu untermauern.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit hervor. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Konflikte gelöst hast.

Eigeninitiative und Planungskompetenz zeigen

Erzähle von Projekten oder Initiativen, die du selbstständig geplant und umgesetzt hast. Dies zeigt deine Eigeninitiative und deine Fähigkeit, konzeptionell und organisatorisch zu arbeiten.

Stv. Sektionsleiter*in
Stadt Bern
Stadt Bern
  • Stv. Sektionsleiter*in

    Bern
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-05

  • Stadt Bern

    Stadt Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>