Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and develop key applications in the healthcare sector.
- Arbeitgeber: univativ Schweiz AG supports companies with tailored project solutions and team enhancements.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive work environment with open communication and agile structures.
- Warum dieser Job: Join a dynamic team, work on impactful projects, and grow your skills in IT.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed EFZ in IT and some experience in application support required.
- Andere Informationen: Position available immediately for 6 months with potential for permanent hire.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die univativ Schweiz AG ist ein verlässlicher Partner, der Unternehmen gezielt bei Projekten und Prozessen unterstützt. Mit umfassender Erfahrung und Fachwissen in den Bereichen IT, Betriebswirtschaft und Engineering bietet univativ flexible und passgenaue Lösungen für die Verstärkung von Teams. Dazu gehören sowohl die Einbindung von Studierenden und Absolventen als auch von Berufseinsteigern und Fachkräften mit fundierter Praxiserfahrung. So ermöglicht univativ eine dynamische Anpassung an aktuelle Herausforderungen und sichert den langfristigen Erfolg durch bedarfsgerechte Personalressourcen.
Karrierelevel: Berufseinsteiger, Berufserfahrener
Beginn und Dauer: Ab sofort, für ca. 6 Monate mit Option auf Übernahme
Pensum: 80-100%
Arbeitsort: Wil/St. Gallen
Projekt-ID: A202448801 (bei Kontakt bitte immer angeben)
Für unseren Kunden aus der Gesundheitsbranche suchen wir einen Applikationsbetreuer (m/w). Du bringst bereits erste Kenntnisse im Umgang mit Anforderungsspezifikation, Softwareintegration oder Applikationsbetreuung mit. Dann bewirb Dich jetzt und starte durch mit univativ!
Was Dich erwartet:
- Verantwortlich für Betrieb und Weiterentwicklung der strategisch bedeutenden Fachapplikationen
- Planen und Einführung neuer Fachanwendungen – von der Anforderungsanalyse bis zur Abnahme
- Pflegen von engen Partnerschaften mit unseren Fachbereichen und Lieferanten, um eine optimale Betreuung und Weiterentwicklung der Anwendungen sicherzustellen
- Erstellen von Betriebskonzepten und Schulungsunterlagen
- Leiten von ICT-Projekten mit Fokus auf Kosten- und Termintreue rundet dein Profil ab
Was Du mitbringen solltest:
- Abgeschlossene Ausbildung EFZ im Bereich Informatik – Erste Berufserfahrung in der Betreuung von Applikationen
- Du bist eine kommunikative, teamorientierte und kundenfokussierte Persönlichkeit mit einer Hands-on-Mentalität
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was wir Dir bieten:
- Wertschätzendes Arbeitsklima mit offener Kommunikation und Unterstützung der Mitarbeitenden
- Strategie für nachhaltiges und langfristiges Denken und Handeln
- Kurze Entscheidungswege und agile Strukturen, die Dynamik und Innovation fördern
Wir haben Dich überzeugt?
Dann sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (CV, Zeugnisse, Diplome) unter Angabe der Referenznummer A202448801 via E-Mail oder nutze alternativ das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage.
Noch Fragen?
univativ Schweiz AG
Frau Vivianne Schneider, Teamlead HR
Mobil: 078 730 41 31
E-Mail: E-Mail schreiben
#J-18808-Ljbffr
Applikationsbetreuer (m/w) Arbeitgeber: univativ Schweiz AG
Kontaktperson:
univativ Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Applikationsbetreuer (m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Applikationsbetreuung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Applikationsbetreuung zu nennen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Vorstellungsgesprächs. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Applikationsbetreuer (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor, einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen und Diplomen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Applikationsbetreuers interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf der Website von univativ Schweiz AG, um deine vollständigen Bewerbungsunterlagen einzureichen. Vergiss nicht, die Projekt-ID A202448801 anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei univativ Schweiz AG vorbereitest
✨Kenntnisse über Fachapplikationen
Stelle sicher, dass du dich im Vorfeld über die spezifischen Fachapplikationen informierst, die du betreuen wirst. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für deren Betrieb und Weiterentwicklung hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Hands-on-Mentalität demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du proaktiv Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich geleitet hast. Dies zeigt deine praktische Herangehensweise und dein Engagement.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von univativ, indem du Fragen zu den Entscheidungswegen und der Unterstützung der Mitarbeitenden stellst. Das zeigt, dass du Wert auf ein wertschätzendes Arbeitsklima legst.