Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze QM-Prozesse in Produktlinien, analysiere Qualitätsprobleme und initiiere Verbesserungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Medizintechnik mit Fokus auf Qualität und Prozessoptimierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsangebote und Zuschüsse zur Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Qualitätssicherung und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches oder naturwissenschaftliches Studium, 3 Jahre Erfahrung in der Medizintechnik, Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Biete Unterstützung bei der Kinderbetreuung und profitiere von Gesundheits- und Freizeitangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Mission
- Sie beraten und unterstützen die Prozessverantwortlichen von QM-relevanten Prozessen in den betreuten Produktlinien.
- Die Überwachung und effiziente Gestaltung der Schnittstellen zwischen Prozessen mit Auswirkungen auf die Quality Governance und Prozessqualität zählt zu Ihren Aufgaben.
- Sie analysieren Abweichungen, Qualitätsprobleme, Sonderfreigaben etc. innerhalb der betreuten Produktlinien.
- Sie initiieren und begleiten Verbesserungsmaßnahmen in QM-relevanten Prozessen für die betreuten Produktlinien.
- Sie nehmen eine Quality Design Assurance Rolle im Entwicklungsprozess der betreuten Produktlinien ein.
- Sie wirken in Projekten als beratende Instanz aus dem QM mit.
- Außerdem wirken Sie bei der Gestaltung von Prozessketten unter Beachtung von Prozessoutput und der Prozessqualität mit.
- Sie beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung des QM-Systems und recherchieren zu geltenden und neuen anwendbaren Normen, regulatorischen Anforderungen und des Stands der Technik.
Ihre Talente
- Abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium.
- Weiterbildung im Qualitätsmanagement, Prozessmanagement oder Projektmanagement wünschenswert.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Medizintechnik, wie beispielsweise in entwicklungs- oder produktionsnahen strategischen Rollen.
- Erfahrung mit Medizinprodukten wünschenswert, zum Beispiel mit starren und flexiblen Endoskopen oder elektronischen Geräten verschiedenster Art.
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Ihre Benefits
- Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten: In vielen Bereichen lassen sich Arbeitszeit und -ort nach Bedarf gestalten.
- 30 Urlaubstage sowie diverse Sonderzahlungen.
- Weiterbildungsangebote: Offenes Inhouse-Seminarprogramm, umfangreiches E-Learning-Angebot, fachliche Weiterbildungen u.v.m.
- Corporate Benefits-Vorteilsangebote und Fahrrad-Leasing.
- Zuschuss zur privaten Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Verschiedene Kinderbetreuungsangebote – am Hauptsitz in Tuttlingen.
- Gesundheits-, Sport-, Kultur- und Freizeitangebote – diese variieren je nach Standort.
#J-18808-Ljbffr
Quality Manager Quality Innovation Management (m/w/d) Arbeitgeber: KARL STORZ
Kontaktperson:
KARL STORZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quality Manager Quality Innovation Management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Medizintechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Qualitätsmanagement und der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du erfolgreich Abweichungen analysiert und Verbesserungsmaßnahmen initiiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Bereite dich darauf vor, wie du komplexe QM-Themen verständlich erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Das wird in der Rolle entscheidend sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quality Manager Quality Innovation Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie deine Berufserfahrung im Qualitätsmanagement und in der Medizintechnik. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des QM-Systems beitragen kannst. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KARL STORZ vorbereitest
✨Verstehe die QM-Prozesse
Mach dich mit den QM-relevanten Prozessen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die Schnittstellen zwischen diesen Prozessen verstehst und wie sie die Qualität beeinflussen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung in der Medizintechnik, die deine Fähigkeiten in der Qualitätsanalyse und Prozessverbesserung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Kommunikationsstärke zeigen
Da Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit gefordert sind, übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams testen.
✨Kenntnisse über Normen und regulatorische Anforderungen
Informiere dich über aktuelle Normen und regulatorische Anforderungen in der Medizintechnik. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.