Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und unterstütze beim Ausbau des Schulverwaltungsnetzes.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Kaiserslautern bietet spannende IT-Projekte in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Schulen mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Fachinformatiker/in oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B ist erforderlich, um mobil zu sein.
Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (m/w/d)
Firma: Stadtverwaltung Kaiserslautern
Einsatzort: Kaiserslautern
Aufgaben:
- Mitarbeit beim weiteren Ausbau, Konzeptionierung und Betrieb des zentralen Schulverwaltungsnetzes
- Installation, Konfiguration und Administration der dafür eingesetzten (virtuellen) Server
- 1. und 2. Level Support der Anwenderinnen und Anwender bei Störungen und Ausfällen im Bereich der Hardware und systemnahen Software (Schulverwaltungs- und Stadtnetz)
- Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Hardware
- Installation und Deinstallation von Hard- und Software sowie die Integration von Hardware in das Netzwerk
- Administration und technischer Support der Schulverwaltungssoftware edoo.sys und weiterer Anwendungs- und Standardsoftware im Schulverwaltungsnetz
- Patch- und Updatemanagement der eingesetzten Anwendungssoftwares und Betriebssysteme
Qualifikation:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung, Digitale Vernetzung oder Systemintegration oder eine Ausbildung zur mathematisch-technischen Softwareentwicklerin bzw. zum mathematisch-technischen Softwareentwickler
- Fundierte PC-Hardwarekenntnisse
- Fundierte Kenntnisse im VMware-Desktop- und Anwendungsvirtualisierung sowie MS Windows 10
- Grundkenntnisse in IGEL UM
- Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Strukturierte Arbeitsweise, Serviceorientierung sowie Teamfähigkeit
- Bereitschaft, sich in neuartige Technologien einzuarbeiten
- Führerschein der Klasse B
#J-18808-Ljbffr
Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Kaiserslautern
Kontaktperson:
Stadt Kaiserslautern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie VMware und IGEL. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im 1. und 2. Level Support zu teilen. Überlege dir, wie du Probleme gelöst hast und welche Tools oder Methoden du verwendet hast, um Störungen zu beheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung, indem du während des Gesprächs betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Stadtverwaltung Kaiserslautern und deren Schulverwaltungsnetz. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du dich mit der Organisation und ihren Zielen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stadtverwaltung Kaiserslautern. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Anwendung schreiben: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Anwendungsentwicklung, Systemintegration oder digitalen Vernetzung hervor und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Schulverwaltungsnetzes beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Kaiserslautern vorbereitest
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine fundierten Kenntnisse in PC-Hardware und Software zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Installation, Konfiguration und Administration von Servern zeigen.
✨Verstehe die Anforderungen der Stadtverwaltung
Informiere dich über die Stadtverwaltung Kaiserslautern und deren Schulverwaltungsnetz. Zeige im Interview, dass du die Aufgaben und Herausforderungen verstehst, die mit der Rolle verbunden sind, insbesondere im Bereich des 1. und 2. Level Supports.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Flexibilität und Serviceorientierung unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Schulverwaltungssoftware edoo.sys und den Technologien, die du erlernen möchtest, stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten und aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.