Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue beeindruckende Strukturen wie Türme und Bürogebäude mit Beton und Stahlbeton.
- Arbeitgeber: Josef Hebel GmbH ist eine innovative Bauunternehmung in Memmingen.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Geräte, frische Luft und eine attraktive Vergütung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Sieh die Ergebnisse deiner Arbeit über Jahre hinweg und werde Teil eines starken Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschul- oder Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn am 01. September 2024, Dauer bis zu 3 Jahre.
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie Türme, Bürogebäude oder Produktionshallen gebaut werden oder wie Beton weiterverarbeitet wird, nachdem er aus dem Fahrmischer kommt? Als Beton und Stahlbetonbauer errichtest du genau für diesen Moment Schalungen, die den Baustoff in Form bringen, und lässt so Fundamente, Stützen, Wände und Decken für die genannten Bauwerke entstehen. Werde Teil einer starken Mannschaft! Nach der Abbindezeit schalst du den Beton aus und siehst das Ergebnis deiner Arbeit und das über viele Jahre hinweg. Dabei bist du draußen an der frischen Luft und unterstützt von modernen Geräten wie Arbeitsbühnen oder Kränen.
Die wichtigsten Fakten zur Ausbildung:
- Gewünschter Schulabschluss: Mittelschul-/Hauptschulabschluss
- Ausbildungsbeginn: 01. September 2024
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre bis zum "kleinen" und 3 Jahre bis zum "großen" Gesellenbrief
- Berufsschule: Claude-Dornier-Schule Friedrichshafen / Karl-Arnold-Schule Biberach / Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch
- Überbetriebliche Ausbildung: Ausbildungszentrum Sigmaringen
- Vergütung im 1., 2., 3. Lehrjahr: 1080, 1300, 1550
Bernhard Kleber freut sich auf deine Kontaktaufnahme unter Josef Hebel GmbH und Co. KG Bauunternehmung, Riedbachstraße 9, 87700 Memmingen.
Ausbildung zum Beton und Stahlbetonbauer im Hochbau (m/w/d) Arbeitgeber: Josef Hebel GmbH und Co. KG Bauunternehmung
Kontaktperson:
Josef Hebel GmbH und Co. KG Bauunternehmung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Beton und Stahlbetonbauer im Hochbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Techniken im Hochbau und die Verwendung von Beton. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Baustellen oder Informationsveranstaltungen, um praktische Einblicke in den Beruf des Beton- und Stahlbetonbauers zu erhalten. Dies kann dir helfen, konkrete Fragen zu stellen und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bauindustrie, sei es durch soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Kontakte können dir wertvolle Informationen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über den Beruf und die Ausbildung recherchierst. Überlege dir auch, welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Beton und Stahlbetonbauer im Hochbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Beton und Stahlbetonbauer. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du Praktika oder Projekte, die mit Bau oder Handwerk zu tun haben, besonders betonst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Josef Hebel GmbH und Co. KG Bauunternehmung vorbereitest
✨Informiere dich über den Beruf
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Verständnis darüber aneignen, was die Aufgaben eines Beton- und Stahlbetonbauers sind. Informiere dich über die verschiedenen Bauprojekte, an denen du möglicherweise arbeiten wirst, und zeige dein Interesse an der Branche.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Da es sich um eine praktische Ausbildung handelt, ist es wichtig, dass du deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, bei denen du bereits mit Werkzeugen oder in handwerklichen Projekten gearbeitet hast, um deine Eignung für den Beruf zu demonstrieren.
✨Sei pünktlich und gut vorbereitet
Pünktlichkeit ist ein Zeichen von Respekt und Professionalität. Plane genug Zeit ein, um rechtzeitig zum Interview zu erscheinen. Bring auch alle notwendigen Unterlagen mit, wie deinen Lebenslauf und Zeugnisse, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den täglichen Aufgaben, dem Team und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist und mehr über die Unternehmenskultur erfahren möchtest.