Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge, berechne Betriebsrenten und kommuniziere mit Versicherten.
- Arbeitgeber: Die VBL ist Deutschlands größte Zusatzversorgungseinrichtung für den öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und zahlreiche Fortbildungsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit einer praxisnahen Qualifizierung und entwickle dich in einem motivierenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute MS-Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung kann auch in Teilzeit absolviert werden.
Die VBL mit Sitz in Karlsruhe ist Deutschlands größte Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und betreut circa 5,2 Mio. Versicherte und circa 1,5 Mio. Rentenberechtigte.
Für die Abteilung Leistungsmanagement suchen wir zum 1. Juli 2025 mehrere Teilnehmende für unsere interne Fachqualifizierung zur
Sachbearbeitung
im Leistungsmanagement (m/w/d).
Die Abteilung Leistungsmanagement befasst sich mit dem Betreuen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vom ersten Antrag auf Leistung bis zum Ende der Abwicklung aller Versicherungsansprüche. Zu den Hauptaufgaben zählen das Sichten und Bearbeiten eingehender Anträge, das Berechnen der Betriebsrenten verschiedener Versicherungsfälle sowie das schriftliche und telefonische Korrespondieren mit Versicherten, Rentenempfängern, Arbeitgebern, Rentenversicherungsträgern, anderen Zusatzversorgungskassen und Krankenkassen.
Die VBL legt großen Wert auf die Qualifikation ihrer Beschäftigten. Um Sie umfassend auf die Aufgaben im Bereich Leistungsmanagement vorzubereiten, absolvieren Sie zunächst eine 16-monatige, modular aufgebaute Fachqualifizierung, die Theorieinput und Praxiseinsätze in verschiedenen Fachbereichen verbindet. Sie schließen die Ausbildungsabschnitte jeweils mit internen Prüfungen ab, auf die Sie intensiv vorbereitet werden. Eine erfolgreich abgeschlossene VBL-Fachqualifizierung ist oftmals Voraussetzung für die Besetzung von höherwertigen Stellen in den Kernfachbereichen und damit Ihr Schlüssel für eine Karriere in der VBL.
Die Vertragsdauer ist, orientiert an der Qualifizierungsdauer, (zunächst) auf zwei Jahre befristet. Bei erfolgreichem Abschluss erfolgt die dauerhafte Übernahme im Fachbereich.
Ihre Aufgaben nach Ende der Qualifizierung:
- Erstberechnung: Sie bearbeiten Erstberechnungen im Zuge der Leistungsabwicklung (Erstberechnung, Bestandspflege, Folgebearbeitung).
- Leistungsabwicklung: Anträge prüfen Sie auf deren Vollständigkeit, ermitteln die Anspruchsvoraussetzung sowie Leistungsdaten, geben diese im System ein und übernehmen die Berechnung und Anfertigung der Mitteilungen.
- Problemlösung: Sie beantworten telefonische und schriftliche Kundenanfragen.
- Qualitätssicherung: Sie unterstützen die Teamleitung bei organisatorischen Aufgaben sowie Prozessoptimierungen.
Ihr Profil:
- Ausbildung: Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise im Bereich Versicherung, Banken oder einem vergleichbaren Umfeld.
- IT: Sie verfügen über fundierte MS-Office-Kenntnisse sowie SAP-Grundkenntnisse.
- Arbeitsweise: Eine hohe Problemlösungskompetenz sowie Eigeninitiative zeichnen Sie aus.
- Persönlichkeit: Sie sind eine kommunikationsstarke, empathische Persönlichkeit, die Freude am Umgang mit der Kundschaft hat.
Ihre Perspektiven:
- Umfassende Einblicke in verschiedene Abteilungen der VBL durch eine praxisnahe Qualifizierung.
- Motivierende Arbeits- und Lernatmosphäre mit geplant maximal 15 Personen je Gruppe und enger Betreuung während der gesamten Dauer der Qualifizierung.
- Vielfältige Möglichkeiten, sich innerhalb der VBL weiterzuentwickeln.
- Zahlreiche Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.
- Betriebliche Altersversorgung (Leistungen zur Absicherung des Alters, im Fall einer Erwerbsminderung und für Ihre Hinterbliebenen).
- Flexible Arbeitszeit und Telearbeit.
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein eigenes Eltern-Kind-Büro, Sonderparkplätze für Beschäftigte mit Familienpflichten, Elternnetzwerk sowie Vermittlung von Kinder- und Pflegenotfallbetreuung durch einen Familienservice.
- Überdurchschnittlich hohe Arbeitgeberbezuschussung zum Deutschland-Ticket.
Weitere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite unter der Dauer der Qualifizierung wird je nach Kenntnis- und Erfahrungsstand eine Vergütung von mindestens in der Entgeltgruppe 5 TVöD Bund bezahlt, nach erfolgreicher Zwischenprüfung (nach circa acht Monaten) erhalten Sie eine Zulage zur Entgeltgruppe 7 TVöD Bund. Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifikation und dauerhafter Übernahme im Fachbereich erfolgt eine Vergütung in der Entgeltgruppe 9a TVöD Bund.
Die Ausbildung kann auch in Teilzeit, mit einem Arbeitszeitanteil von mindestens 80 Prozent, absolviert werden.
Interessierte mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen), die Sie bitte bis spätestens 20. Januar 2025 an
senden.
Postanschrift: VBL, Personalreferat, Hans-Thoma-Straße 19, 76133 Karlsruhe.
Ihre Fragen beantwortet gerne Frau Schwab (Referat Personalentwicklung und Recruiting) unter der Telefonnummer 0721 155-328. Weitere Informationen zur VBL finden Sie unter
Sachbearbeitung im Leistungsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder

Kontaktperson:
VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung im Leistungsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die VBL und ihre Dienstleistungen. Ein tiefes Verständnis der Zusatzversorgungseinrichtungen und der spezifischen Aufgaben im Leistungsmanagement wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der VBL in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Problemlösungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich. Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur empathischen und klaren Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung im Leistungsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und Fähigkeiten klar strukturiert darstellt. Achte darauf, relevante IT-Kenntnisse wie MS-Office und SAP hervorzuheben.
Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Ausbildung und bisherigen beruflichen Erfahrungen belegen. Achte darauf, dass sie aktuell und gut lesbar sind.
Frist beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis spätestens 20. Januar 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Leistungsmanagement, wie das Bearbeiten von Anträgen und die Berechnung von Betriebsrenten. Zeige im Interview, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da der Umgang mit Versicherten und anderen Institutionen eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Zeige Problemlösungskompetenz
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies könnte in Form von Beispielen aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung geschehen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die VBL legt großen Wert auf die Qualifikation ihrer Mitarbeiter. Stelle Fragen zu den Fortbildungsangeboten und der Möglichkeit, sich innerhalb des Unternehmens weiterzuentwickeln. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere.