Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Bauverwaltung und unterstütze bei wichtigen Verwaltungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Sankt Wolfgang bietet eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Fortbildungschancen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit sozialer Verantwortung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder vergleichbar abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Job Description
Die Gemeinde Sankt Wolfgang sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d)\\n für die gemeindliche Bauverwaltung unbefristet. \\n Die Stelle kann in Teil- oder Vollzeit besetzt werden. \\n Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten \\n Eingruppierung nach den Bestimmungen des TVöD \\n Die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Zusatzversorgung, Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung; Dienstradleasing; gleitende Arbeitszeit und Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice \\n Erfolgreicher Abschluss zur*zum Verwaltungsfachangestellten, AL/BL I, zum*zur Beamten in der zweiten Qualifikationsebene \\n fundierte EDV-Kenntnisse \\n Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig
Sachbearbeiter (m/w/d) öffentlicher Dienst in Teilzeit Arbeitgeber: Gemeinde St. Wolfgang
Kontaktperson:
Gemeinde St. Wolfgang HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) öffentlicher Dienst in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du diese Anforderungen erfüllst. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Gemeinde Sankt Wolfgang und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen vor. Im öffentlichen Dienst ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und interdisziplinär zu denken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die die Gemeinde bietet, und bringe dies im Gespräch zur Sprache, um dein Interesse an persönlichem Wachstum zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) öffentlicher Dienst in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Sankt Wolfgang: Recherchiere die Gemeinde Sankt Wolfgang und ihre Bauverwaltung. Informiere dich über aktuelle Projekte, Herausforderungen und die Struktur der Verwaltung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deinen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachangestellter oder Beamter in der zweiten Qualifikationsebene klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine EDV-Kenntnisse zur Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auch auf die Vorteile der Teilzeitarbeit ein, falls dies für dich relevant ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde St. Wolfgang vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben in der gemeindlichen Bauverwaltung und über die relevanten Gesetze und Vorschriften. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse hast und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Da fundierte EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Software oder Tools zu beantworten, die in der Verwaltung verwendet werden.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im öffentlichen Dienst ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in einem verwaltungstechnischen Umfeld.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage gezielt nach den angebotenen Schulungen und wie diese dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.