Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne CNC-Dreh- und Frästechniken und plane Produktionsprozesse.
- Arbeitgeber: Ein modernes, zukunftsorientiertes Familienunternehmen mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: 38-Stunden-Woche, attraktive Ausbildungsvergütung und Azubi-Ausflüge.
- Warum dieser Job: Kombiniere handwerkliche Fähigkeiten mit moderner Technologie in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittelschulabschluss und gute Noten in Mathe und Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre im dualen System am Hauptsitz in Niederwinkling.
Ablauf und Inhalte der Ausbildung: Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Drehmaschinensysteme lernst du während deiner Ausbildung Zerspanungsprozesse zu planen und zu organisieren, indem z. B. spanende CNC-Dreh- und Fräsmaschinen eingerichtet werden und die Produktionsprozesse eingerichtet werden. Der Beruf ist eine Kombination aus handwerklicher und computergesteuerter Arbeit.
- CNC-Programmierung von Dreh- und Fräsmaschinen
- Durchführung von Dreh- und Fräsarbeiten an Werkzeugen für Spritzgießmaschinen
- Organisation der Arbeitsabläufe unter Beachtung terminlicher und wirtschaftlicher Vorgaben
- Wartung und Inspektion der Fertigungssysteme
- Sicherstellung der Produktqualität
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre im dualen System. Die Ausbildung findet am Hauptsitz in Niederwinkling statt.
Das bieten wir Dir: Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen. In der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) arbeitest du hauptsächlich im Büro. Es erwartet dich eine 38-Stunden-Woche mit Tagschicht. Die Ausbildungsvergütung beläuft sich im ersten Jahr auf rund 1.173 und steigert sich mit zunehmender Ausbildungsdauer auf 1.218 im zweiten, 1.264 im dritten und 1.310 im vierten Jahr. Bei Übernahme nach der Ausbildung erwartet dich ein attraktives Gehalt. Wir legen als Familienunternehmen viel Wert auf eine gute Atmosphäre und Zusammenhalt im Team. Dafür veranstalten wir z. B. Azubi-Ausflüge.
Das wünschen wir uns von Dir: Du solltest mindestens einen qualifizierten Mittelschulabschluss haben und darüber hinaus gute Noten in den Fächern Mathematik und Physik mitbringen. Du passt zu uns, wenn du Interesse an technischen Zusammenhängen und Freude an handwerklicher und computergesteuerter Arbeit hast. Du solltest keine Probleme damit haben, sorgfältig und im Team zu arbeiten.
Ansprechpartner und Bewerbung: Simon Dietl. Gerne kannst du dich in deiner Bewerbung auf Azubiyo beziehen.
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Drehmaschinensysteme Arbeitgeber: Dichtungstechnik Wallstabe und Schneider GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
Dichtungstechnik Wallstabe und Schneider GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Drehmaschinensysteme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich CNC-Dreh- und Frästechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallbearbeitung oder Maschinenbau, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Du solltest grundlegende Kenntnisse über CNC-Programmierung und Zerspanungsprozesse haben, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat hast, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Drehmaschinensysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an handwerklicher Arbeit zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Stärken in Mathematik und Physik ein und betone deine Teamfähigkeit sowie dein Interesse an technischen Zusammenhängen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dichtungstechnik Wallstabe und Schneider GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und CNC-Programmierung zu beantworten. Zeige dein Interesse an den Maschinen und Prozessen, die du während der Ausbildung kennenlernen wirst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Mathematik- und Physikkenntnisse hervorheben
Da gute Noten in Mathematik und Physik gefordert sind, sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Fächern zu erläutern. Vielleicht kannst du auch praktische Anwendungen nennen, die du bereits kennst.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Informiere dich über mögliche praktische Aufgaben oder Tests, die während des Interviews durchgeführt werden könnten. Übe grundlegende Fertigkeiten, die für die Arbeit als Zerspanungsmechaniker relevant sind.