Stellenausschreibung des Amtes Kellinghusen – Sachbearbeiter/in Feuerwehrwesen/Brandschutz
Stellenausschreibung des Amtes Kellinghusen – Sachbearbeiter/in Feuerwehrwesen/Brandschutz

Stellenausschreibung des Amtes Kellinghusen – Sachbearbeiter/in Feuerwehrwesen/Brandschutz

Kellinghusen Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Ansprechpartner*in für Feuerwehren und manage Verträge und Abrechnungen.
  • Arbeitgeber: Das Amt Kellinghusen ist ein moderner Dienstleister mit einem motivierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein gutes Betriebsklima und trage zur Sicherheit der Gemeinden bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute EDV-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet umfassende Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Das Amt Kellinghusen als moderner Dienstleister sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Ordnungsamt eine/n Sachbearbeiter*in für den Bereich Feuerwehrwesen/Brandschutz (m/w/d) (Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA, Teilzeit 19,50 Std./Wo., unbefristet)

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

  • Ansprechpartner*in für die Feuerwehren der amtsangehörigen Gemeinden
  • Einhaltung bestehender Verträge und deren Abrechnung mit den Gemeinden untereinander, dem Kreis und dem Kreisfeuerwehrverband
  • Verkauf von Feuerwehrfahrzeugen und Geräten
  • Zuweisungsanträge in Bezug auf Brandschutz
  • Planung, Führung, Überwachung des Haushalts der Feuerwehren
  • Nachweisführung für Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr, Erstellung von Kostenbescheiden und Rechnungen
  • Prüfung und Weiterleitung von Unfallanzeigen
  • Abrechnung von Erstattungsanträgen (Verdienstausfall)
  • Vorbereitung der Wahlen der Wehrführungen sowie Teilnahme und Protokollführung (1-2 x im Jahr) bei Versammlungen
  • Prüfung und Ausstellung von Fahrberechtigungen bis 7,5 t der Freiwilligen Feuerwehren
  • Fertigung von Sitzungsvorlagen

Weitere Aufgabenübertragungen bleiben vorbehalten.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Berufsausbildungen. Als vergleichbar anzusehen sind Berufsausbildungen im öffentlichen und privatem Recht sowie die Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement
  • Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Selbständigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
  • gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen der Feuerwehr auch in den Abendstunden (1-2 x im Jahr)
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1)

Wir bieten Ihnen:

  • ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem motivierten Team
  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA)
  • vermögenswirksame Leistungen, eine Zusatzversorgung (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung nach den tariflichen Regelungen
  • die Möglichkeit einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen von modernen Gleitzeitregelungen mit der Möglichkeit zum Zeitausgleich (auch tageweise möglich), die eine gute Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf ermöglichen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sowie zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • betriebliche Gesundheitsförderung; Planung und Durchführung durch einen innerbetrieblichen Gesundheitszirkel
  • Homeoffice im Rahmen einer bestehenden Dienstvereinbarung
  • umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
  • gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie ausreichend Parkplätze direkt vor dem Verwaltungsgebäude

Sie werden Teil eines weitgehend selbstständigen Fachamtes (Ordnungs- und Standesamt), welches organisatorisch mit weiteren Fachämtern einer Fachbereichsleitung untersteht.

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50 Stunden . Die Aufgabenübertragung und somit die Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 .

Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis einschließlich 31.01.2025 vorzugsweise per E-Mail (als PDF-Gesamtdatei) an

Amt Kellinghusen
Der Amtsvorsteher
Hauptamt
Kennwort „Bewerbung – Ordnungsamt“
Hauptstraße 14
25548 Kellinghusen

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes bzw. des Frauenförderplanes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Das Amt Kellinghusen setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Auskünfte erteilt die Fachamtsleiterin des Ordnungs- und Standesamtes Frau Benz unter der Telefonnummer 04822 / 39 140 oder der Fachbereichsleiter Herr Vollstedt unter der Telefonnummer 04822 / 39 100.

#J-18808-Ljbffr

Stellenausschreibung des Amtes Kellinghusen – Sachbearbeiter/in Feuerwehrwesen/Brandschutz Arbeitgeber: Amt Kellinghusen

Das Amt Kellinghusen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein positives Arbeitsumfeld in einem engagierten Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA) fördert das Amt die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem profitieren Mitarbeiter von 30 Tagen Urlaub sowie zusätzlichen freien Tagen, was die Work-Life-Balance weiter unterstützt.
A

Kontaktperson:

Amt Kellinghusen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellenausschreibung des Amtes Kellinghusen – Sachbearbeiter/in Feuerwehrwesen/Brandschutz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sachbearbeiters im Feuerwehrwesen/Brandschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Feuerwehr oder des Ordnungsamtes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit mit den Feuerwehren der amtsangehörigen Gemeinden vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen der Feuerwehr, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was in dieser Position sehr geschätzt wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenausschreibung des Amtes Kellinghusen – Sachbearbeiter/in Feuerwehrwesen/Brandschutz

Verwaltungsfachkenntnisse
Kenntnisse im Feuerwehrwesen und Brandschutz
EDV-Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständigkeit
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Erstellung von Kostenbescheiden und Rechnungen
Protokollführung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Deutschkenntnisse auf Sprachniveau C1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Anschreiben, Nachweise über deine Ausbildung sowie gegebenenfalls Arbeitszeugnisse und Referenzen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Feuerwehrwesen/Brandschutz darlegst. Achte darauf, die Anforderungen aus der Stellenausschreibung direkt anzusprechen.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen als PDF-Gesamtdatei per E-Mail an das Amt Kellinghusen. Achte darauf, dass die Betreffzeile klar und präzise ist, z.B. "Bewerbung – Ordnungsamt".

Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 31.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zusammenzustellen und zu versenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Kellinghusen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Feuerwehrwesen und Brandschutz. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Kenntnisse über die Organisation

Informiere dich über das Amt Kellinghusen und seine Aufgaben im Bereich Feuerwehrwesen. Zeige, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Organisation verstehst.

Soziale Kompetenzen betonen

Da die Stelle Sozialkompetenz erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Stellenausschreibung des Amtes Kellinghusen – Sachbearbeiter/in Feuerwehrwesen/Brandschutz
Amt Kellinghusen
A
  • Stellenausschreibung des Amtes Kellinghusen – Sachbearbeiter/in Feuerwehrwesen/Brandschutz

    Kellinghusen
    Vollzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • A

    Amt Kellinghusen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>