Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Livestream- & Video-Producer und leite spannende Liveproduktionen.
- Arbeitgeber: VRM ist ein erfolgreiches Medienunternehmen mit vielfältigen Bewegtbild-Aktivitäten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Entwickle kreative Ideen in einem unterstützenden Team und gestalte innovative Formate.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Mediengestalter mit Erfahrung in Livestream-/Video-Produktionen sein.
- Andere Informationen: Profitiere von umfangreichen Weiterbildungsangeboten und Mitarbeitervergünstigungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind deine Aufgaben
- Du bist Livestream- & Video-Producer in der Bewegtbild-Redaktion der VRM, die für alle Bewegtbild-Aktivitäten aller VRM-Medien verantwortlich ist.
- Du betreust alle großen mobilen und Studio-Liveproduktionen und leitest das technische Team der Produktion.
- Du betreust das WebTV-Studio am Standort in Mainz und entwickelst es weiter.
- Du betreust unsere verschiedenen mobilen Livestream-Setups und entwickelst diese weiter.
- Du verantwortest das gesamte technische Video/Livestream-Equipment aller Redaktionen und hältst es auf dem aktuellen Stand.
- Du bist erster Ansprechpartner für unsere Dienstleister im Livestreaming-Segment.
- Du führst Schulungen für redaktionelle Mitarbeiter durch.
- Du bist erster Ansprechpartner für alle Auszubildenden „Mediengestaltung Bild und Ton“.
Das bringst du mit
- Du bist ausgebildeter Mediengestalter mit Schwerpunkt Bild und Ton – oder hast eine adäquate Ausbildung/Studium absolviert.
- Du hast Erfahrungen in Livestream-/Video-Produktionen.
- Du hast Erfahrungen in der Arbeit mit professionellen Kameras.
- Du hast Erfahrungen im Bereich Bildmischung und Ton-Technik.
- Du behältst in stressigen Situationen den Überblick und bist in der Lage in solchen ein Team zu führen.
- Du entwickelst gerne kreative Ideen für verschiedene Zielgruppen und hast Spaß an innovativen Formaten und ihrer Entwicklung.
- Du kennst die Kanäle, auf denen Bewegtbild-Formate eine Rolle spielen.
Das bieten wir dir
- Einen spannenden und vielfältigen Aufgabenbereich in einem erfolgreichen Medienunternehmen.
- Viel Raum für Deine eigenen Ideen und größtmöglichen Gestaltungsspielraum.
- Ein sympathisches Team, das sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam etwas bewegen möchte.
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Homeoffice-Option und 30 Tage Urlaub.
- Ein umfangreiches Onboardingprogramm, vielfältige Weiterbildungsangebote und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Eine große Auswahl an Mitarbeiterangeboten wie Vergünstigungen im Fitnessstudio, ein Jobticket, Tankgutscheine, ein Jobrad oder einen KITA-Zuschuss.
#J-18808-Ljbffr
Livestream- & Video-Producer (m/w/d) Arbeitgeber: Verlagsgruppe Rhein Main GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Verlagsgruppe Rhein Main GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Livestream- & Video-Producer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends im Livestreaming und in der Videoproduktion auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Technologien und Formate kennst und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, kreative Ideen für innovative Formate zu präsentieren. Überlege dir im Voraus, wie du bestehende Formate verbessern oder neue Konzepte entwickeln kannst, die zu den Zielgruppen passen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast oder in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt hast. Das wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Livestream- & Video-Producer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Livestream- und Video-Produktion. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Technisches Know-how betonen: Hebe deine Kenntnisse im Umgang mit professionellen Kameras, Bildmischung und Tontechnik hervor. Zeige, dass du mit dem technischen Equipment vertraut bist und es auf dem neuesten Stand halten kannst.
Kreativität und Teamführung: Gib Beispiele für kreative Ideen, die du entwickelt hast, und wie du in stressigen Situationen ein Team führen konntest. Dies zeigt deine Fähigkeit, innovative Formate zu entwickeln und gleichzeitig das Team zu leiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team der VRM bieten kannst. Zeige deine Begeisterung für Bewegtbild-Formate und deren Entwicklung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verlagsgruppe Rhein Main GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Livestream- & Video-Producer arbeiten wirst, solltest du dich auf technische Fragen zu Kameras, Bildmischung und Tontechnik vorbereiten. Zeige dein Wissen über die neuesten Technologien und Equipment, die in der Branche verwendet werden.
✨Präsentiere kreative Ideen
Sei bereit, kreative Ideen für verschiedene Zielgruppen zu präsentieren. Überlege dir innovative Formate, die du in der Vergangenheit entwickelt hast, und wie diese zur Weiterentwicklung des WebTV-Studios beitragen könnten.
✨Demonstriere Teamführungskompetenzen
Da du ein Team führen wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in der Teamführung zu demonstrieren. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du in stressigen Situationen den Überblick behalten und dein Team erfolgreich geleitet hast.
✨Informiere dich über die VRM-Medien
Mach dich mit den verschiedenen Medien und Kanälen der VRM vertraut. Zeige, dass du verstehst, wie Bewegtbild-Formate in diesen Kanälen eingesetzt werden und welche Zielgruppen angesprochen werden sollen.