Hauptamtliche Dozentin/ Hauptamtlicher Dozent im Bereich Personalrecht
Hauptamtliche Dozentin/ Hauptamtlicher Dozent im Bereich Personalrecht

Hauptamtliche Dozentin/ Hauptamtlicher Dozent im Bereich Personalrecht

Beeskow Professur 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre im Bereich Personalrecht und Erstellung von Unterrichtsmaterialien.
  • Arbeitgeber: Das NLSI bildet Kommunalbedienstete in Brandenburg aus und bietet spezielle Seminare an.
  • Mitarbeitervorteile: TVöD EG 12 Vergütung, Zusatzversorgung, flexible Arbeitszeiten und moderne Ausstattung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Abschluss in öffentlicher Verwaltung oder Rechtswissenschaft sowie umfangreiche Erfahrung im Personalrecht.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.01.2025 per Mail oder Post.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Der Zweckverband
Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NLSI) mit Sitz in Beeskow, Landkreis Oder-Spree, schreibt eine Stelle
hauptamtliche Dozentin / hauptamtlicher Dozent (m/w/d)
im Bereich Personalrecht
zur Besetzung ab 1. April 2025 aus. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit.
Das Niederlausitzer Studieninstitut ist eines von zwei kommunalen Studieninstituten im Land Brandenburg und wird als kommunaler Zweckverband von den Landkreisen und kreisfreien Städten im Süden Brandenburgs getragen. Im Jahre 1991 gegründet, bildet es seither Kommunalbedienstete aus und fort und bietet zudem ein breites Spektrum an speziellen Seminarveranstaltungen zu kommunalen Fachthemen an.

Was Sie erwartet

Sie führen Lehrveranstaltungen einschließlich deren Vor- und Nachbereitung im Fach Personalrecht (beinhaltet u.a. Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht) an verschiedenen Lernorten durch und wären in der Lage, im Bedarfsfalle noch ein weiteres Prüfungsfach zu unterrichten, bevorzugt Bürgerliches Recht. Sie erstellen/überarbeiten Unterrichtskonzepte und -materialien, übernehmen die Fachkoordination der nebenamtlichen Lehrkräfte in Ihrem Bereich und beteiligen sich an Akquise nebenamtlicher Lehrkräfte. Sie sind in Angelegenheiten der Lehrgangsplanung involviert. Sie arbeiten in Prüfungsausschüssen mit, dazu gehören Erstellung und Korrektur von Prüfungsarbeiten, Hausarbeiten und die Abnahme mündlicher Prüfungen.

Was Sie zwingend mitbringen müssen:

  • einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in, Diplom-Verwaltungswirt/in oder ein gleichwertiges Studium der öffentlichen Verwaltung, welches die Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst darstellt wie z.B. ÖVBB Brandenburg, ein Studium der Rechtswissenschaft (mind. Erstes juristisches Staatsexamen) oder ein Hochschulstudium mit personalrechtlichem Schwerpunkt
  • umfangreiches Fachwissen im Personalrecht
  • eine mindestens fünfjährige berufliche Tätigkeit im Bereich der öffentlichen Verwaltung, idealerweise im Bereich der Personalverwaltung
  • Erfahrung im Bereich der Lehre ist wünschenswert
  • pädagogische Eignung
  • sicheres, freundliches und überzeugendes Auftreten sowie sehr ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Aufgeschlossenheit gegenüber dem Einsatz digitaler Medien
  • sicherer Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken
  • hohe sowie zeitlich flexible Einsatzbereitschaft und eine große Belastbarkeit
  • Führerschein Klasse B und ein eigenes Fahrzeug, da der Einsatz an verschiedenen Unterrichtsorten (insbes. Beeskow, Lübben und Elsterwerda) erfolgt

Wir bieten Ihnen in finanzieller Hinsicht:

  • eine Vergütung nach TVöD EG 12
  • eine Zusatzversorgung durch die Zusatzversorgungskasse Brandenburg
  • u. a. Urlaubsansprüche, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach dem TVöD

Wir bieten Ihnen in organisatorischer Hinsicht:

  • Lehrgangsteilnehmende und Auszubildende mit guten bis sehr guten Schulabschlüssen
  • eine Lehrtätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung, erstklassige Arbeitsbedingungen hinsichtlich der technischen Ausstattung der Schulungsräume
  • eine offene und teamorientierte Arbeitsatmosphäre

Sind Sie interessiert und haben Lust, unser Team zu verstärken? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (sämtliche Qualifikationen sind durch Zeugniskopien oder andere Nachweise zu belegen) gern per Mail oder Post bis spätestens 31.01.2025 an das
Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Der Studienleiter, Spreeinsel 2 in 15848 Beeskow, E-Mail: .

Für Auskünfte steht Ihnen gern Mareike Scobel unter Tel.: 03366 / 520815 bzw. unter zur Verfügung.

Möchten Sie Ihre Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geltend machen, ist es erforderlich, dass Sie mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die entsprechenden amtlichen Nachweise vorlegen.

Wir bitten um Verständnis, dass wir sämtliche Kosten, die Ihnen im Zusammenhang Ihrer Bewerbung entstehen, nicht übernehmen können.

Wenn Sie sich bewerben, erhebt und verarbeitet das NLSI Ihre personenbezogenen Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht. Die ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie hier: Ausschreibung.

#J-18808-Ljbffr

Hauptamtliche Dozentin/ Hauptamtlicher Dozent im Bereich Personalrecht Arbeitgeber: Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung

Das Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NLSI) in Beeskow bietet Ihnen eine herausragende Möglichkeit, Ihre Expertise im Personalrecht in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld einzubringen. Mit einer Vergütung nach TVöD EG 12, einer offenen und teamorientierten Arbeitsatmosphäre sowie der Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, ist das NLSI ein attraktiver Arbeitgeber für engagierte Dozenten. Genießen Sie erstklassige Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Ausbildung von Kommunalbediensteten zu leisten.
N

Kontaktperson:

Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hauptamtliche Dozentin/ Hauptamtlicher Dozent im Bereich Personalrecht

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Personalrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im NLSI herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Personalrecht und in der öffentlichen Verwaltung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -konzepte zu präsentieren. Überlege dir, wie du digitale Medien effektiv in deinen Unterricht integrieren kannst, um die Lernenden zu motivieren und zu fördern.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, an verschiedenen Lernorten zu unterrichten. Das NLSI sucht jemanden, der sich schnell an unterschiedliche Umgebungen anpassen kann, also betone deine Einsatzbereitschaft in deinem Gespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtliche Dozentin/ Hauptamtlicher Dozent im Bereich Personalrecht

Fachwissen im Personalrecht
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Lehrerfahrung
pädagogische Eignung
Kommunikationsfähigkeiten
Umgang mit digitalen Medien
Informations- und Kommunikationstechniken
Belastbarkeit
Eigenverantwortung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Führerschein Klasse B
Erstellung von Unterrichtskonzepten
Mitwirkung in Prüfungsausschüssen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle im Bereich Personalrecht unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen und Kenntnisse du im Bereich Personalrecht mitbringst. Betone auch deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft, digitale Medien im Unterricht einzusetzen.

Anforderungen beachten: Achte darauf, dass du alle in der Stellenanzeige genannten Anforderungen erfüllst. Gehe insbesondere auf deine berufliche Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und deine Lehrtätigkeit ein. Zeige, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Erwartungen des NLSI passen.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.01.2025 an die angegebene Adresse oder per E-Mail. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Informationen korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle im Bereich Personalrecht angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen wie Arbeitsrecht, Tarifrecht und Beamtenrecht auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Fachkenntnisse unter Beweis zu stellen.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da Erfahrung in der Lehre wünschenswert ist, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und -konzepte parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und welche digitalen Medien du einsetzen würdest.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Ein sicheres und überzeugendes Auftreten ist wichtig. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf Fragen oder Anmerkungen einzugehen.

Informiere dich über das NLSI

Mache dich mit dem Niederlausitzer Studieninstitut vertraut. Informiere dich über deren Angebote, Ziele und die Zielgruppe. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Hauptamtliche Dozentin/ Hauptamtlicher Dozent im Bereich Personalrecht
Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>