Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte digitale Lehrmaterialien und Webseiten für die medizinische Ausbildung.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg ist international anerkannt und fördert innovative medizinische Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das moderne Designs für die Zukunft der Medizin entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Studium im Grafikdesign und Kenntnisse in Adobe Creative Cloud.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Entfristung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gestalte mit uns die Rahmenbedingungen für die medizinische Ausbildung der Zukunft. Das Medizinstudium in Heidelberg ist international hoch angesehen und ein Anziehungspunkt für Studierende, Lehrende und Forschende aus der ganzen Welt. Um unseren hohen Ausbildungsstandard zu sichern, erstellen wir hochwertige digitale Lehrmaterialien. Zur Mitarbeit in unserem Digitalisierungsteam suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Grafik Designer, der uns bei der Gestaltung von digitalen Lehrmaterialen, Webseiten und Medien unterstützt. Du bist eine kreative Persönlichkeit, die sich darauf freut, ihre Ideen in wirkungsvolle Designs und Grafiken umzuwandeln? Dann bist Du in unserem Team, in dem Kreativität geschätzt wird, Zusammenarbeit selbstverständlich ist und jedes Design einen Zweck hat, absolut richtig.
- Job-ID: V000013652
- Einsatzgebiet: Medizinische Fakultät
- Einsatzort: Heidelberg
- Startdatum: ab sofort
- Tätigkeitsbereich: IT
- Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (bis 38,5 Wochenstunden)
- Veröffentlicht: 09.01.2025
- Befristung: Befristet (24 Monate, Entfristung/ Weiterbeschäftigung wird angestrebt)
- Vertrag: TV-UK
Ihre Aufgaben
- Didaktisches Design und Erstellung von digitalen Lehrmedien im naturwissenschaftlichen / medizinischen Kontext
- Entwicklung von Design-Konzepten und Bildsprachen
- Grafische Aufbereitung von wissenschaftlichen Datenanalysen
- Assetmanagement sowie Pflege und Weiterentwicklung unserer Medienplattform MedEdCloud
- Abstimmung mit Dozierenden bzgl. der inhaltlichen Gestaltung von Medien
- Steuerung von externen Dienstleistern wie z. B. Agenturen
- Ansprechpartner im Team für alle Design bezogenen Fragen
Ihr Profil
- Du hast ein Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Grafik- / Kommunikations- / Interactive Media-Design erfolgreich abgeschlossen und idealerweise bereits erste Berufserfahrungen gesammelt.
- Du besitzt gute Kenntnisse der Adobe Creative Cloud Applikationen (insbesondere Photoshop und Illustrator) sowie Autorentools (z.B. Articulate 360).
- Zudem sind grundlegende Kenntnisse in Bio Render, Blender und in der Webentwicklung von Vorteil.
- Du kennst Dein Handwerk und setzt es gezielt ein, um ästhetische, wirksame und gleichzeitig funktionale digitale Medien und Grafiken zu erstellen.
- Du hast Intuition für moderne Bildsprache und besitzt die Fähigkeit Informationen zielgruppengerecht zu kommunizieren.
- Ein hohes Maß an Eigenorganisation zur Strukturierung der vielfältigen Aufgabenfelder sowie eine ausgeprägte Motivation und Leidenschaft für Gestaltung zeichnen Dich aus.
- Du besitzt sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, diplomatisches Geschick und bist ein verbindlicher und verlässlicher Teamplayer.
- Idealerweise verfügst Du über Kenntnisse der Anforderungen der universitären Lehre im medizinischen Kontext.
- Du beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift sehr gut und besitzt gute Englischkenntnisse.
Wir bieten Ihnen
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.02.2025 direkt über unser Online-Bewerbungssystem.
Medizinische Fakultät
Dr. Stefan Titz
Im Neuenheimer Feld 326
69120 Heidelberg
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
#J-18808-Ljbffr
Mediengestalter / Grafik Designer – Digitale Lehre Medizin (m/w/d) Universitätsklinikum Heidelberg Arbeitgeber: Designtagebuch

Kontaktperson:
Designtagebuch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mediengestalter / Grafik Designer – Digitale Lehre Medizin (m/w/d) Universitätsklinikum Heidelberg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Portfolio, um deine besten Arbeiten zu präsentieren. Achte darauf, dass du Projekte zeigst, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von digitalen Lehrmaterialien und wissenschaftlichen Grafiken hervorheben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich digitales Design und medizinische Lehre. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit zu nennen. Da Zusammenarbeit in diesem Job wichtig ist, solltest du betonen, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die medizinische Ausbildung. Erkläre, warum dir die Gestaltung von Lehrmaterialien wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Ausbildung der Zukunft zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mediengestalter / Grafik Designer – Digitale Lehre Medizin (m/w/d) Universitätsklinikum Heidelberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Heidelberg und die medizinische Fakultät. Informiere dich über deren digitale Lehrmaterialien und die spezifischen Anforderungen an die Stelle.
Portfolio erstellen: Stelle ein beeindruckendes Portfolio zusammen, das deine besten Designarbeiten zeigt. Achte darauf, dass es Beispiele für digitale Medien und Grafiken enthält, die du erstellt hast, um deine Kreativität und Fähigkeiten zu demonstrieren.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in der Adobe Creative Cloud und deine Fähigkeit, ästhetische sowie funktionale Designs zu erstellen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 09.02.2025 über das Online-Bewerbungssystem des Universitätsklinikums Heidelberg ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Designtagebuch vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige deiner besten Designarbeiten vor, die du während des Interviews präsentieren kannst. Zeige, wie du kreative Ideen in funktionale Designs umsetzt und erkläre den Prozess hinter deinen Arbeiten.
✨Kenntnisse der Software betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Adobe Creative Cloud, insbesondere Photoshop und Illustrator, sowie in Autorentools wie Articulate 360, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in vergangenen Projekten eingesetzt hast.
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die medizinische Ausbildung und die Zielgruppe, für die du Designs erstellen wirst. Zeige im Interview, dass du ein Gespür dafür hast, wie man Informationen zielgruppengerecht kommuniziert und welche Bildsprache in diesem Kontext angemessen ist.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Designprojekte zu realisieren, und wie du diplomatisches Geschick in der Abstimmung mit Dozierenden oder externen Dienstleistern eingesetzt hast.