Ausbildung Elektroniker*in Betriebstechnik (m/w/d) 2024 Jetzt bewerben
Ausbildung Elektroniker*in Betriebstechnik (m/w/d) 2024

Ausbildung Elektroniker*in Betriebstechnik (m/w/d) 2024

Dortmund Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Instandsetzung elektrischer Anlagen, Schaltungen erstellen und Fehler suchen.
  • Arbeitgeber: DSW21 und DEW21 sind Experten für Energieversorgung und moderne Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit, Fachabitur nachzuholen und Ausbildungszeit zu verkürzen.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit spannenden Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss erforderlich, Interesse an Technik und Elektronik.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre, Unterricht am Robert-Bosch-Berufskolleg.

Job Description

Die Expert*innen fuer elektrische und elektronische Anlagen der Energieversorgung und der Mess, Steuer, Regelungs und Antriebstechnik.ZU DEINEN TAeTIGKEITEN GEHOeREN:die Instandsetzung und Wartung von elektrischen und elektronischen Anlagender Aufbau von Schaltungen der Installations und Steuerungstechnikdas Erstellen von Schaltungen der Regelungstechnik, der Digitaltechnik und Leistungselektronik bis hin zur Inbetriebnahmedie Fehlersuche unter Einsatz analoger und digitaler Messtechnikdie Dokumentation von Messergebnissen und SchaltungenDie Auszubildenden zum*r Elektroniker*in besuchen ein bis zweimal pro Woche das RobertBoschBerufskolleg. Zu den Unterrichtsinhalten zaehlen berufsbezogene Kenntnisse, z.B. in den Bereichen Mess und Steuerungstechnik, Elektronik sowie Wirtschaftslehre.Die Ausbildungsdauer betraegt 3 Jahre, Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife).Die Ausbildung endet mit der Abschlusspruefung vor der Industrie und Handelskammer (IHK).

Bei entsprechender Eignung besteht die Moeglichkeit, die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr zu verkuerzen.Waehrend der Ausbildung besteht die Moeglichkeit, berufsbegleitend das Fachabitur nachzuholen. Hierzu bietet das Berufskolleg einen besonderen Unterricht an.Deine Kontakte bei DSW21 und DEW21:Daniela Kuhn und Torge GebhardtDeggingstr. 4044141 DortmundTelefon: 0231 955 2180EMail: startchancen@dsw21.deInternet: www.startchancen.de

Ausbildung Elektroniker*in Betriebstechnik (m/w/d) 2024 Arbeitgeber: DSW21/DEW21

DSW21 und DEW21 bieten eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Elektroniker*innen in der Betriebstechnik. Mit einer praxisnahen Ausbildung, die durch den Besuch des Robert-Bosch-Berufskollegs ergänzt wird, fördern wir nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch persönliche Entwicklung und berufliche Perspektiven. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur sowie die Möglichkeit, das Fachabitur berufsbegleitend nachzuholen, machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in Dortmund.
D

Kontaktperson:

DSW21/DEW21 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker*in Betriebstechnik (m/w/d) 2024

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, mit denen du arbeiten wirst.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugier zeigen. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Ausbildung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine technischen Fähigkeiten zu geben. Wenn du bereits Erfahrungen mit Elektronik oder Technik hast, teile diese!

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also betone, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker*in Betriebstechnik (m/w/d) 2024

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Fehlersuche und Problemlösungskompetenz
Kenntnisse in der Elektrotechnik
Erfahrung mit Mess- und Regeltechnik
Fähigkeit zur Erstellung von Schaltungen
Kenntnisse in Digitaltechnik und Leistungselektronik
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über DSW21 und DEW21. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Ausbildungsinhalte, Anforderungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Elektroniker*in Betriebstechnik interessierst und was dich an der Arbeit bei DSW21 und DEW21 reizt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Webseite von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DSW21/DEW21 vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Elektroniker*in Betriebstechnik technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen und elektronischen Anlagen sowie zur Mess- und Regelungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten zeigen.

Zeige dein Interesse an der Branche

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Energieversorgung und der Antriebstechnik. Zeige im Gespräch, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann durch Fragen oder eigene Gedanken zu neuen Technologien geschehen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, daher ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, sei es in Projekten oder Gruppenarbeiten.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Zeige dein Engagement, indem du Fragen zu den Ausbildungsinhalten stellst. Frage nach den Schwerpunkten im Unterricht am Robert-Bosch-Berufskolleg oder nach den Möglichkeiten, die Ausbildung zu verkürzen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Ausbildung Elektroniker*in Betriebstechnik (m/w/d) 2024
DSW21/DEW21 Jetzt bewerben
D
  • Ausbildung Elektroniker*in Betriebstechnik (m/w/d) 2024

    Dortmund
    Ausbildung
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • D

    DSW21/DEW21

  • Weitere offene Stellen bei DSW21/DEW21

    D
    Ausbildung Kraftfahrzeugmechatroniker*in (m/w/d) 2024

    DSW21/DEW21

    Dortmund Ausbildung
    D
    Ausbildung Kaufmann/frau fuer Digitalisierungsmanagement (m/w/d) 2024

    DSW21/DEW21

    Dortmund Ausbildung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>