Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe standardisierte Ermittlungen durch und bearbeite Anfragen.
- Arbeitgeber: Die Kantonspolizei Bern sorgt für Sicherheit und Hilfe in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine spannende, befristete Stelle mit einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und trage zur Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 5. Februar 2025 möglich; Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch von Vorteil.
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgabe besteht darin, standardisierte Ermittlungen durchzuführen. Dazu erstellen Sie Amtshilfegesuche, bearbeiten nicht zustellbare Schreiben oder drucken und versenden Rechnungen sowie Mahnungen. Ein weiterer wichtiger Teil Ihrer Arbeit ist das Erteilen von telefonischen und persönlichen Auskünften.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine kaufmännische oder gleichwertige Grundausbildung und sind im Umgang mit EDV-Systemen sehr versiert. Des Weiteren wünschen wir uns eine belastbare, dienstleistungsbereite, teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit, welche selbstständig, zuverlässig, speditiv und exakt arbeitet. Zudem lassen Sie sich auch in hektischen Situationen nicht aus der Ruhe bringen. Eine stilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch sowie gute mündliche und schriftliche Französisch- und Englischkenntnisse (mind. Niveau B1) runden Ihr Profil ab. Weitere Sprachkenntnisse, insbesondere Italienisch, sind erwünscht.
Wir bieten Ihnen
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 5. Februar 2025 via Link „Jetzt bewerben“. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Irene Müller-Krebs, Gruppenchef-Stellvertreterin SVG-Ermittlung, Tel. 031 638 63 36, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Über die Kantonspolizei Bern
Die Kantonspolizei Bern als eines der grössten Polizeikorps der Schweiz mit rund 2700 Mitarbeitenden gewährleistet Sicherheit und Hilfe – umfassend, für alle, rund um die Uhr.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/-in SVG-Ermittlungen 50% (befristet für 1 Jahr) Arbeitgeber: Kantonspolizei Bern
Kontaktperson:
Kantonspolizei Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in SVG-Ermittlungen 50% (befristet für 1 Jahr)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die standardisierten Ermittlungen passen und bereite Beispiele vor, die du im Gespräch anbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Da die Kommunikation ein wichtiger Teil der Rolle ist, übe deine mündlichen Ausdrucksweisen in Deutsch, Französisch und Englisch. Vielleicht kannst du mit Freunden oder Kollegen Rollenspiele durchführen, um deine Sprachkenntnisse zu festigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Kantonspolizei Bern und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Belastbarkeit und Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen aus der Vergangenheit, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in SVG-Ermittlungen 50% (befristet für 1 Jahr)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine EDV-Kenntnisse, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Hebe deine Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kommunikationsstärke hervor und nenne Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Sprachkenntnisse betonen: Da gute Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deiner Bewerbung klar hervorheben. Erwähne auch eventuelle Kenntnisse in Italienisch, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonspolizei Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Position übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du standardisierte Ermittlungen durchführen und Amtshilfegesuche erstellen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da ein wichtiger Teil der Arbeit das Erteilen von Auskünften ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du Informationen sowohl mündlich als auch schriftlich effektiv vermitteln kannst.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine Versiertheit im Umgang mit EDV-Systemen betonst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Systeme in der Vergangenheit genutzt hast, um effizient zu arbeiten.
✨Bleibe ruhig unter Druck
Da die Stelle auch hektische Situationen erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahrst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit Druck umgegangen bist.