Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung von Wehrmaterial und überwache die Realisierung bis zur Abnahme.
- Arbeitgeber: Das BAAINBw ist eine zivile Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des BMVg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Übernehme verantwortungsvolle Aufgaben in einem sicherheitsrelevanten Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes technisches Studium und mindestens 1,5 Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31. Januar 2025 für eine Einstellung zum 1. Juni 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Beschäftigungsdienststelle:
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist eine zivile Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg).
Beschäftigungsort:
Bundesweit, Beispielsweise in Koblenz, Lahnstein, Bonn, Wilhelmshaven, Eckernförde, Rostock, Munster, Greding, Manching, Erding, Oberjettenberg, Trier und Meppen.
Stellenbeschreibung:
- Sie lenken u.a. die Entwicklung von Wehrmaterial bei der Industrie, erproben und bewerten Prototypen und überwachen die Realisierung bis hin zur Abnahme des fertigen Produkts.
- Sie begleiten die Ausrüstung und halten diese im Rahmen der Nutzungsbetreuung auf dem neuesten Stand der Technik.
- Sie steuern die Prozesse in der Projektleitung eigenverantwortlich bis zur Einführung von neuem Wehrmaterial.
- Sie sind darüber hinaus in das Beschaffungsverfahren einbezogen und legen während der Beschaffungsphasen technische Forderungen und den Leistungsumfang der zu beschaffenden Ausrüstung fest.
- Sie sind für die Güteprüfung zuständig, die die Beobachtung und Kontrolle der Vorbereitung der Produktion, der laufenden Serienfertigung sowie des fertigen Materials umfasst.
- Sie bearbeiten und unterstützen die Dienststelle in allen relevanten IT-Angelegenheiten.
Was für Sie zählt:
- Sie übernehmen vielseitige Aufgaben und arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich.
- Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder, sofern eine sofortige Übernahme in ein Beamtenverhältnis nicht möglich ist, mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Für die Zeit im Arbeitsverhältnis kann Ihnen eine Personalgewinnungszulage nach § 16 Abs. 6 TVöD und / oder eine außertarifliche Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1000 Euro gewährt werden.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten (Homeoffice) oder in Teilzeit. Zudem ist das BAAINBw ein mit dem Audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber.
- Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 31. Januar 2025 für eine Einstellung zum 1. Juni 2025.
Was für uns zählt:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Bachelor- oder Fachhochschulstudium, in den Bereichen Informationstechnik, (Technische) Informatik, Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik, Elektronik, Hochfrequenztechnik, Kommunikationstechnik, Schiffbau, Schiffstechnik, Flugzeug- und Flugtriebwerksbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Physikalische Technik oder Mikrosystemtechnik.
und
- Sie verfügen über fachlich einschlägige und auf Ihrem Studienabschluss aufbauende Berufserfahrung von mindestens 1,5 Jahren.
oder
- Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes.
- Für Teilzeitbeschäftigte wird die in Teilzeit erbrachte berufliche Mindestzeit von 1 Jahr und 6 Monaten im Rahmen des Benachteiligungsverbots als gleichwertig betrachtet.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und gegebenenfalls einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz teilzunehmen. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
- Im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Gegebenenfalls können Sie in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: 216D_0524_BAAINBW-E).
Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)
Referat 1 – Ziviles Bewerbungsmanagement
Kölner Straße 262
51149 Köln
Tel.: 02203 105 -2509
Bitte bewerben Sie sich über den Bewerberbutton.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und von besonderem Interesse. Zudem unterstützt die Bundeswehr die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
#J-18808-Ljbffr
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Bachelor / Diplom (FH) Arbeitgeber: Hs Mittweida
Kontaktperson:
Hs Mittweida HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Bachelor / Diplom (FH)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Technologien, an denen das BAAINBw arbeitet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen in der Wehrtechnik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen oder aktuellen Mitarbeitern des BAAINBw, um Insiderinformationen zu erhalten und wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Fachrichtung beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse in Bereichen wie Elektrotechnik oder Informatik klar und präzise darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Projektleitung zu sprechen. Das BAAINBw sucht nach Kandidaten, die eigenverantwortlich arbeiten können und bereits Erfahrung in der Steuerung von Projekten haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Bachelor / Diplom (FH)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Bundeswehr und die spezifische Position interessierst. Betone deine technischen Fähigkeiten und relevante Berufserfahrung, die du in den letzten 1,5 Jahren gesammelt hast.
Anforderungen beachten: Achte darauf, dass du alle Anforderungen der Stellenbeschreibung erfüllst. Gehe insbesondere auf dein abgeschlossenes technisches Studium und deine Berufserfahrung ein. Zeige, dass du die nötigen Qualifikationen mitbringst.
Bewerbung rechtzeitig einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 31. Januar 2025 ein, um für eine Einstellung zum 1. Juni 2025 berücksichtigt zu werden. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente hochgeladen wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hs Mittweida vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen in den relevanten Bereichen wie Informationstechnik, Elektrotechnik oder Luft- und Raumfahrttechnik auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Studienbereich und deiner Berufserfahrung zu beantworten.
✨Vertrautheit mit der Bundeswehr
Informiere dich über die Bundeswehr, ihre Aufgaben und die Rolle des BAAINBw. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Bundeswehr verstehst und unterstützen kannst.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle viel Eigenverantwortung erfordert.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor und erläutere, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeitest. Die Bundeswehr legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Projekte.