Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das mikrobiologische Umgebungsmonitoring und sorge für die Sicherheit unserer Produkte.
- Arbeitgeber: Roche ist ein führendes Unternehmen in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine respektvolle Teamkultur, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte im globalen Netzwerk.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Gesundheit von Patienten weltweit sichert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein naturwissenschaftliches Studium und Erfahrung in mikrobiologischer Qualitätskontrolle.
- Andere Informationen: Engagiere dich in funktionsübergreifenden Projekten und bringe deine Ideen ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Fachexperte Mikrobiologie für Umgebungsmonitoring in der QC Mikrobiologie, Basel
Die Gruppe „mEMT Basel and Water Systems“ ist ein Teil der Sektion Mikrobiologie innerhalb der Abteilung “Quality Control for Commercial Drug Substance and Products“ in Basel und Kaiseraugst. Als Planning and Coordination Lead in der Gruppe „mEMT Basel and Water Systems“ in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle gewährleisten Sie ein zuverlässiges und effizientes mikrobiologisches Umgebungsmonitoring für unsere produzierenden Kunden am Standort Basel (Produktion von Wirkstoffen und Entwicklungsprodukten) und für die Sicherheit unserer Produkte und somit für das Wohl der Patienten.
Berufliche Möglichkeiten
- Zentrale Ansprechperson für den zu betreuenden Bereich und das Labor als Fachexperte bei mikrobiologischen Fragestellungen zum Umgebungsmonitoring bzw. zur aseptischen Produktion
- Fachliche oder organisatorische Sicherstellung der Durchführung des mikrobiologischen Umgebungs- und Reinstmedienmonitorings
- Fachliche Beurteilung von mikrobiologischen Befunden sowie deren Reporting im elektronischen Laborinformationssystem
- Verantwortung für die Erstellung und Aktualisierung von Prüfvorschriften, SOPs und anderen GMP-relevanten Dokumenten
- Überwachung der Einhaltung der laborinternen und behördlichen Vorschriften
- Vertretung des Labors bei Behördeninspektionen und Audits
- Mitarbeit in funktionsübergreifenden Projekten sowohl lokal als auch im globalen Roche-Netzwerk
Wer Sie sind
Sie sind offen für neue Ideen und hinterfragen konventionelle Denkmuster. Sie schätzen es, in einer leistungsorientierten Umgebung zu arbeiten, die von gegenseitigem Respekt, Diskussion und Zusammenarbeit getragen wird. Sie sind eine kommunikative und entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen, die Freude an selbständiger Arbeit hat und auch gerne als Schnittstelle zu anderen Abteilungen fungiert. Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse von IT-Anwendungen im GMP-Umfeld und haben Freude an der Implementierung und Weiterentwicklung von digitalen Systemen. Dabei arbeiten Sie sorgfältig und genau und schätzen Teamarbeit.
Qualifikationen und Erfahrung
- Abgeschlossenes Studium mit naturwissenschaftlich-/ technischem Hintergrund (Mikrobiologie, Biotechnologie, Pharmazie oder vergleichbar)
- Ausweis einer mehrjährigen fachlichen Tätigkeit entweder in den Bereichen mikrobiologische Qualitätskontrolle oder der biotechnologischen Produktion
- Konkrete Erfahrung im Bereich des mikrobiologischen Umgebungsmonitorings von Vorteil
- Erfahrung im Arbeitsumfeld der pharmazeutischen GMP Analytik
- Erfahrung in Behördeninspektionen und Audits
- Sorgfältige, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Teamfähig, flexibel, belastbar und konfliktfähig
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
#J-18808-Ljbffr
Fachexperte Mikrobiologie für Umgebungsmonitoring in der QC Mikrobiologie Arbeitgeber: TN Switzerland
Kontaktperson:
TN Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachexperte Mikrobiologie für Umgebungsmonitoring in der QC Mikrobiologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der pharmazeutischen Industrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der mikrobiologischen Qualitätskontrolle. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im mikrobiologischen Umgebungsmonitoring konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit zu beantworten. In der pharmazeutischen Industrie ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren, also bringe konkrete Beispiele mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachexperte Mikrobiologie für Umgebungsmonitoring in der QC Mikrobiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und die spezifische Abteilung, in der du arbeiten möchtest. Verstehe die Werte und Ziele von Roche, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Fachexperte Mikrobiologie wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im mikrobiologischen Umgebungsmonitoring und in der GMP-Analytik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Mikrobiologie und deine Erfahrungen in der Qualitätskontrolle darlegst. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der Prozesse im Labor beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Gruppe „mEMT Basel and Water Systems“ und deren Aufgaben im Bereich der mikrobiologischen Qualitätskontrolle. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Umgebungsmonitorings für die Sicherheit der Produkte und das Wohl der Patienten verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der mikrobiologischen Qualitätskontrolle und im Umgebungsmonitoring demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle eine Schnittstelle zu anderen Abteilungen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit verschiedenen Stakeholdern testen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die zeigen, dass du offen für neue Ideen bist und Wert auf Teamarbeit und gegenseitigen Respekt legst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.