ICT-Onsite-Supporter/in Jetzt bewerben

ICT-Onsite-Supporter/in

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
University of Bern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support installation, maintenance, and troubleshooting of hardware and software systems.
  • Arbeitgeber: Join the Experimental Animal Center at the University of Bern, focused on in-vivo research.
  • Mitarbeitervorteile: 1-year contract with potential extension, collaborative work environment, and hands-on experience.
  • Warum dieser Job: Be part of a team that values the 3Rs and a culture of care in research.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's in IT or related field; strong IT skills in networking and Microsoft systems required.
  • Andere Informationen: Fluency in German and English is essential; ideal for tech-savvy students seeking real-world experience.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Experimental Animal CenterAnstellungsbeginn: per sofort oder nach VereinbarungDie Anstellung ist befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung.Das Experimental Animal Center (EAC) ist verantwortlich für die in-vivo Forschung der Universität Bern. Die 3Rs (Reduce, Refine, Replace), die „Culture of Care“ und die Einhaltung von Richtlinien und Vorschriften sind Eckpfeiler der EAC-Strategie.Ihre AufgabenUnterstützen beim Installieren, Betreuen, Warten und Fehlerbeheben von Hardware-Systemen sowie deren SoftwareUnterstützen beim Lokalisieren, Eingrenzen und Beheben der StörungenFühren des Inventars der Hardware-, Software- und Netzwerk-KomponentenNachführen von Betriebshandbüchern, Anleitungen und ChecklistenErstellen und aktualisieren von Hardware-, Software- und Netzwerk-DokumentationenUnterstützen beim Evaluieren und Implementieren von Standardsoftware und individueller Anwendungssoftware (z.B. IoT-Fernverwaltungssysteme)Beraten, Betreuen, Instruieren und Unterstützen der Anwendenden (First & Second Level-Support)Ihr ProfilBachelor-Abschluss in Informatik, Computertechnik, Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich oder eine gleichwertige alternative Ausbildung, Fähigkeiten und/oder praktische ErfahrungFundierte IT-Kenntnisse in den Netzwerk-Bereichen und -Technologien: z.B. LAN, WAN, TCP/IP, IoTSehr gute Kenntnisse in der Bedienung von Microsoft-Systemen (Windows OS)Kenntnisse der Microsoft-Systemarchitektur sind wünschenswertErfahrung in universitärem Umfeld von VorteilZuverlässige, kommunikative, flexible, teamfähige, gut organisierte und dienstleistungsorientierte PersonGute Auffassungsgabe und sorgfältige ArbeitsweiseSehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch und EnglischWir bietenInteressiert?Für Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch bis am 15. Februar 2025 an #J-18808-Ljbffr

ICT-Onsite-Supporter/in Arbeitgeber: University of Bern

Das Experimental Animal Center der Universität Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und innovative Arbeitsumgebung bietet. Mit einem klaren Fokus auf die 3Rs und einer 'Culture of Care' fördern wir nicht nur die Einhaltung von Richtlinien, sondern auch das persönliche Wachstum unserer Mitarbeiter. Unsere flexible Arbeitskultur und die Möglichkeit zur Weiterbildung machen uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die in der Forschung tätig sein möchten.
University of Bern

Kontaktperson:

University of Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: ICT-Onsite-Supporter/in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Experimental Animal Center oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle fundierte IT-Kenntnisse erfordert, solltest du dich mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen LAN, WAN und IoT vertraut machen. Zeige, dass du die Technologien verstehst und anwenden kannst.

Tip Nummer 3

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du First & Second Level-Support leisten wirst, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst. Übe, technische Informationen einfach zu erklären.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In einem universitären Umfeld ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT-Onsite-Supporter/in

IT-Kenntnisse in Netzwerk-Technologien (LAN, WAN, TCP/IP, IoT)
Erfahrung im Installieren und Warten von Hardware-Systemen
Fehlerbehebung von Software- und Hardware-Problemen
Dokumentation von Hardware-, Software- und Netzwerk-Komponenten
Erstellung und Aktualisierung von Betriebshandbüchern und Checklisten
Evaluierung und Implementierung von Standardsoftware
First & Second Level-Support
Kenntnisse in Microsoft-Systemarchitektur
Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Windows OS
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Teamfähigkeit und Flexibilität
Zuverlässigkeit und Dienstleistungsorientierung
Gute Auffassungsgabe und sorgfältige Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Research the Experimental Animal Center: Inform yourself about the Experimental Animal Center and its mission. Understanding their focus on the 3Rs and 'Culture of Care' will help you tailor your application to align with their values.

Highlight Relevant Experience: Make sure to emphasize any relevant experience you have in IT support, especially in hardware and software troubleshooting. Mention specific technologies or systems you have worked with that relate to the job description.

Tailor Your CV and Cover Letter: Customize your CV and cover letter to reflect the skills and qualifications mentioned in the job description. Use keywords from the listing, such as 'First & Second Level-Support' and 'Microsoft-Systemarchitektur', to demonstrate your fit for the role.

Proofread Your Application: Before submitting, carefully proofread your application documents for any spelling or grammatical errors. Ensure that your German and English language skills are clearly demonstrated and that your writing is clear and professional.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of Bern vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position fundierte IT-Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Netzwerk-Technologien wie LAN, WAN und TCP/IP vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, dass du gut kommunizieren kannst, insbesondere beim First & Second Level-Support. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet oder technische Probleme erklärt hast.

Kenntnisse über die 3Rs und 'Culture of Care'

Informiere dich über die 3Rs (Reduce, Refine, Replace) und die 'Culture of Care', da diese Konzepte zentrale Bestandteile der EAC-Strategie sind. Zeige im Interview, dass du diese Prinzipien verstehst und schätzt.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Experimental Animal Centers vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.

University of Bern
  • ICT-Onsite-Supporter/in

    Bern
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • University of Bern

    University of Bern

    1000 - 5000
  • Weitere offene Stellen bei University of Bern

    University of Bern
    Fachperson I+D inkl. operative Führung der Institutsbibliothek Romanistik

    University of Bern

    Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    University of Bern
    Leitung Bibliothek Unitobler

    University of Bern

    Bern Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>