Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Schüler, Eltern und Lehrkräfte zur gymnasialen Oberstufe und Abiturprüfungen.
- Arbeitgeber: Das Johannes-Kepler-Gymnasium in Chemnitz bietet eine engagierte Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master of Education oder gleichwertiger Abschluss sowie Unterrichtserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 21.02.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Oberstufenberater (m/w/d) am Johannes-Kepler-Gymnasium in Chemnitz
Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen
Stelleninformationen
Gymnasien
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Chemnitz
Anstellungsverhältnis: unbefristet
Bewerbungsfrist: 21.02.2025
Aktenzeichen: R25C-6451/248/40
Bewerbungsadresse
Johannes-Kepler-Gymnasium
Schulleiterin Frau Frigge
Humboldtplatz 1
09130 Chemnitz
Oberstufenberater an Gymnasien sind inhaltlich und organisatorisch verantwortlich für die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfungen. Sie beraten Schüler, Eltern und Lehrkräfte über die geltenden Regelungen.
Aufgaben und Anforderungen
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
- eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien, Förderschulen, Oberschulen oder berufsbildenden Schulen,
- einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer des Gymnasiums oder
- eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung sowie
- eine mehrjährige Unterrichtserfahrung in beiden Sekundarstufen am Gymnasium sowie Erfahrungen bei der Durchführung von Abiturprüfungen.
Wir erwarten:
- umfassende und grundlegende Kenntnisse der Rechtsgrundlagen und Grundlagen zur Organisation der Oberstufe und des Abiturs,
- umfassende und grundlegende Kenntnisse der Rechtsgrundlagen und Grundlagen zur Organisation der vertieften Ausbildung am Gymnasium,
- Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Personensorgeberechtigten,
- Erfahrungen in der Beratung von an Schule Beteiligten,
- hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten.
#J-18808-Ljbffr
Zur Stellenbeschreibung Oberstufenberater (m/w/d) am Johannes-Kepler-Gymnasium in Chemnitz Arbeitgeber: Sachsen

Kontaktperson:
Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Oberstufenberater (m/w/d) am Johannes-Kepler-Gymnasium in Chemnitz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Lehrern, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Oberstufenberatung an Gymnasien. Zeige in Gesprächen, dass du die rechtlichen Grundlagen und organisatorischen Abläufe gut verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikation und Kooperation mit verschiedenen Beteiligten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Schüler und deren Entwicklung. Teile deine Ideen, wie du die Oberstufe und die Abiturprüfungen weiter verbessern könntest, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Oberstufenberater (m/w/d) am Johannes-Kepler-Gymnasium in Chemnitz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Oberstufenberater am Johannes-Kepler-Gymnasium unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, wie du zur Schule beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Unterrichtserfahrung, deine Kenntnisse der Rechtsgrundlagen und deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Kooperation.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 21.02.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest
✨Kenntnis der rechtlichen Grundlagen
Stelle sicher, dass du die relevanten rechtlichen Grundlagen und Regelungen zur Oberstufe und den Abiturprüfungen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du über umfassende Kenntnisse verfügst.
✨Erfahrungen in der Beratung
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Schüler, Eltern oder Lehrkräfte beraten hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation, die für die Rolle des Oberstufenberaters entscheidend ist.
✨Organisatorische Fähigkeiten betonen
Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor, insbesondere in Bezug auf die Durchführung von Abiturprüfungen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Abläufe zu planen und zu koordinieren.
✨Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du hohes Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Eigenschaften sind für die Position des Oberstufenberaters besonders wichtig.