Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenverantwortlich pflegerische Tätigkeiten durch und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Viva Luzern ist der führende Anbieter von Langzeitpflege in der Zentralschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Lohnzulagen und ein flexibler Einsatzplan, der deine Wünsche berücksichtigt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität aktiv mit und arbeite in einem respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Zentral gelegen in Luzern, umgeben von einer schönen Parklandschaft.
Das zeichnet uns als deine Arbeitgeberin aus
- Arbeiten in der schönsten Stadt der Schweiz. Unsere Standorte sind zentral und mit ÖV bestens zu erreichen.
- Wir unterstützen Lernende und Studierende über 22 Jahren mit grosszügigen Lohnzulagen.
- Menschen sind uns wichtig – mit all ihren Stärken und Schwächen.
- Dein Einsatzplan wird umsichtig erstellt und Wünsche werden ernst genommen.
- Du magst es persönlich und unkompliziert? Wir sagen du und pflegen wertschätzende, respektvolle Umgangsformen.
Deine Hauptaufgaben sind
- Du führst professionsspezifische Tätigkeiten evidenzbasiert, eigenverantwortlich und verantwortungsbewusst durch
- Du kommunizierst zielorientiert und professionell mit Bewohnenden, Angehörigen und anderen Health Professionals
- Du arbeitest im Pflegeteam und mit anderen Professionen zusammen, übernimmst die Koordination der Pflege und leistest einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Ergebnisse für die Bewohnenden und ihre Angehörigen
- Du übernimmst die fachliche Führung und trägst durch Innovationen zur Optimierung der Pflegequalität und -prozesse bei
- Du förderst eine reflektierte Pflegepraxis und setzt dich für die Positionierung, Stärkung und Weiterentwicklung der Pflege ein
Du verfügst über
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF (DN II, AKP, PsyKP, KWS oder IKP)
- Personen ohne Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität müssen über gute Mathematikkenntnisse verfügen
- Guten Kenntnissen in Englisch (Niveau B1)
- Fremdsprachige Personen, die ihre Ausbildung nicht in deutscher Sprache abgeschlossen haben, müssen zusätzlich vor Studienbeginn das Deutschniveau C1 nachweisen können
Viva Luzern Eichhof
Drei Häuser am Fuss des Sonnenbergs bieten Wohn- und Lebensraum für rund 190 Bewohnerinnen und Bewohner. Eingebettet in eine grosszügige Parklandschaft mit Blumen und Kleintierzoo, ist der Viva Luzern Eichhof ein zentrumsnaher Ort der Begegnung fernab städtischer Hektik.
Erfahre mehr über Viva Luzern Eichhof
Viva Luzern AG
Lebensfreude ist keine Frage des Alters, sondern der Lebensqualität. Genau das bietet Viva Luzern ihren 900 Bewohnenden in den fünf Betagtenzentren und bei Wohnen mit Dienstleistungen in der Stadt Luzern. Viva Luzern ist die führende Anbieterin von Langzeitpflege in der Zentralschweiz.
Deine Kontakte für diese Stelle
Bei Fragen zum Bewerbungsablauf
Amela von Beg
Leiterin Berufsbildung
041 612 74 28
Bei Fragen zur Stelle
Christian Schuster
Leiter Pflege und Betreuung
041 612 74 31
#J-18808-Ljbffr
Studierende/r Pflege FH berufsbegleitend Arbeitgeber: Viva Luzern
Kontaktperson:
Viva Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende/r Pflege FH berufsbegleitend
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegeansätze und -methoden, die bei Viva Luzern Eichhof angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit evidenzbasierten Praktiken vertraut bist und wie du diese in deiner bisherigen Ausbildung oder Erfahrung umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und interprofessionelle Zusammenarbeit zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen Gesundheitsfachleuten kommuniziert und koordiniert hast.
✨Tip Nummer 3
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest auch einige Fachbegriffe auf Englisch lernen, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Sprache auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung in der Pflege. Informiere dich über aktuelle Trends und Innovationen im Pflegebereich und bringe Ideen ein, wie du zur Optimierung der Pflegequalität beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende/r Pflege FH berufsbegleitend
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Viva Luzern: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Viva Luzern und deren Werte. Verstehe, was die Organisation von ihren Mitarbeitenden erwartet und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Ausbildung als Pflegefachperson HF und gegebenenfalls Sprachzertifikate. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Betone deine Erfahrungen: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du spezifische Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege anführen. Zeige auf, wie du evidenzbasiert arbeitest und welche Erfolge du in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erzielt hast.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Viva Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf evidenzbasierte Pflege vor
Stelle sicher, dass du mit den Prinzipien der evidenzbasierten Pflege vertraut bist. Sei bereit, Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu teilen, die zeigen, wie du diese Prinzipien in der Praxis angewendet hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Kommunikation mit Bewohnern, Angehörigen und anderen Fachleuten eine zentrale Rolle spielt, übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren kannst. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen professionell und zielorientiert kommunizieren würdest.
✨Teamarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Zeige, wie du zur Koordination der Pflege beigetragen hast und welche Rolle du in einem interdisziplinären Team gespielt hast.
✨Fragen zur Pflegequalität stellen
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung der Pflegequalität. Bereite einige Fragen vor, die sich auf Innovationen und Optimierungsprozesse beziehen, um zu verdeutlichen, dass du aktiv zur Weiterentwicklung der Pflege beitragen möchtest.