Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste / Mitarbeitende*n in Stadtteilbibliotheken
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste / Mitarbeitende*n in Stadtteilbibliotheken

Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste / Mitarbeitende*n in Stadtteilbibliotheken

Essen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stadt Essen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Teams in der Stadtteilbibliothek Kettwig und unterstütze bei Kunden- und Medienservices.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Essen bietet eine sichere Anstellung in einer der meistgenutzten Bildungseinrichtungen der Stadt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte kreative Veranstaltungen und Projekte und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Medien- und Informationsdienste oder verwandte Berufe erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis zum 02.02.2025 – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 42 -Stadtbibliothek- eine*n

Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste / Mitarbeitende n in Stadtteilbibliotheken

Entgeltgruppe 6 TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 02.02.2025 | Kennziffer: 2024-119-42-SD

Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Die Stadtbibliothek -Zentralbibliothek und 16 Stadtteilbibliotheken- wird von rund 500.000 Besuchern*Besucherinnen im Jahr aufgesucht und ist somit eine der meistgenutzten Kultur- und Bildungseinrichtungen der Stadt Essen.

Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Kringsgat 17, 45219 Essen).

Sie verstärken das Team der Stadtteilbibliothek Kettwig bei diesen Aufgaben:

  • Kunden- und Medienservices (z. B. Anmeldung, Verbuchung, Kassengeschäfte und Mahnfälle, Bestellungen, Regalordnung, technische Medienbearbeitung)
  • Betreuung von Nachwuchskräften und Praktikantinnen*Praktikanten
  • Kreative und aktive Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Führungen, Veranstaltungen und Projekten sowie Unterstützung bei der Netzwerkarbeit im Stadtteil
  • Mitarbeit beim Bestandsmanagement

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossene Ausbildung zurzum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste bzw. zurzum Bibliotheksassistentin*Bibliotheksassistenten oder
  • Abgeschlossene Ausbildung zumzur Buchhändlerin oder
  • Abgeschlossene Ausbildung zurzum MedienkauffrauMedienkaufmann bzw. zurzum VerlagskauffrauVerlagskaufmann oder
  • Abgeschlossene Ausbildung zumzur Veranstaltungskaufmannfrau
  • Kenntnisse bibliotheksspezifischer IT-Anwendungen sind wünschenswert
  • Kommunikationsfähigkeit, sicheres und gewandtes Auftreten sowie Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Kundenorientierung
  • Bereitschaft den Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu verrichten

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:

  • Persönlichkeitskompetenz: Flexibilität | Leistungsbereitschaft | Selbstbewusstsein | Sorgfalt | Zuverlässigkeit
  • Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit | Einfühlungsvermögen | Konfliktfähigkeit | Umgangsform
  • Methodenkompetenz: Organisationsvermögen | Überblick | Urteilsfähigkeit

Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:

  • Eine starke und sichere Arbeitgeberin – auch in Krisenzeiten
  • Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:

Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Krohn, Telefon: 0201/88-42 300, Fachbereich 42 -Stadtbibliothek-.

Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Gadzia, Telefon: 0201/88-10 252, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier .

Kommen Sie zum Team Stadt Essen!

Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.02.2025 über unser Onlineformular.

#teamstadtessen!
Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essenerinnen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die KolleginnenKollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

#J-18808-Ljbffr

Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste / Mitarbeitende*n in Stadtteilbibliotheken Arbeitgeber: Stadt Essen

Die Stadt Essen ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine sichere Anstellung in Krisenzeiten bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr. Unsere Kultur der Vielfalt fördert ein harmonisches Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie einer betrieblichen Altersvorsorge, die Ihre berufliche Zukunft absichert.
Stadt Essen

Kontaktperson:

Stadt Essen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste / Mitarbeitende*n in Stadtteilbibliotheken

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtbibliothek Kettwig und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Bibliothek verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst viel mit Kunden arbeiten, also sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen im Kundenservice zu teilen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Bedingungen angepasst hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends in der Medien- und Informationsbranche. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden und innovative Ideen in die Stadtbibliothek einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste / Mitarbeitende*n in Stadtteilbibliotheken

Kenntnisse bibliotheksspezifischer IT-Anwendungen
Kommunikationsfähigkeit
sicheres und gewandtes Auftreten
Freude am Umgang mit Menschen
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
Flexibilität
Leistungsbereitschaft
Selbstbewusstsein
Sorgfalt
Zuverlässigkeit
Durchsetzungsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Konfliktfähigkeit
Umgangsform
Organisationsvermögen
Überblick
Urteilsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtbibliothek Essen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtbibliothek und ihre Angebote informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Aufgaben und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. Kundenservice, Medienbearbeitung oder die Betreuung von Praktikanten. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden. Hebe deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit hervor, da diese Kompetenzen in der Stellenbeschreibung betont werden.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Onlineformular einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Essen vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stadtteilbibliothek Kettwig anfallen. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Aspekte des Kunden- und Medienservices verstehst und bereit bist, aktiv mitzuwirken.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein sicheres Auftreten unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Sei flexibel und bereit für Herausforderungen

Die Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, ist wichtig. Mache deutlich, dass du flexibel bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen, um das Team bestmöglich zu unterstützen.

Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste / Mitarbeitende*n in Stadtteilbibliotheken
Stadt Essen
Stadt Essen
  • Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste / Mitarbeitende*n in Stadtteilbibliotheken

    Essen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • Stadt Essen

    Stadt Essen

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>