Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle nachhaltige Datenlösungen und unterstütze die ESG-Ziele der L-Bank.
- Arbeitgeber: Die L-Bank ist eine Förderbank in Baden-Württemberg, die soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, betriebliche Altersversorgung und kontinuierliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel zur Nachhaltigkeit in einem dynamischen Team und trage zur Transparenz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung; Kenntnisse in Datawarehouse und BI-Tools.
- Andere Informationen: Besuche unseren Löwenstammtisch für Fragen und Networking mit dem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen, ich begleite Sie stets und helfe Ihnen, die passende Ansprechperson zu finden.
Du bist daran interessiert, L-Bank spezifische Datenlösungen zu entwickeln, welche die Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung fördern und somit aktiv die ESG-Ziele unserer Bank vorantreiben?
Als ESG Data Engineer (m/w/d) übernimmst du eine Schlüsselrolle in unserer IT, in welcher du verschiedenen Nachhaltigkeitsanforderungen innerhalb des zentralen Bank Datawarehouse konzipierst und umsetzt. Du agierst hierbei als erste(r) IT Ansprechpartner(in) für die Fachkolleg(innen) aus dem Nachhaltigkeitsumfeld. Durch die zielgerichtete Integration und Visualisierung der Nachhaltigkeitsdaten unterstützt du die Steigerung von Transparenz und Effizienz unserer Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
Werde Teil unseres dynamischen Datawarehouse Teams – bewirb dich jetzt und gestalte mit uns den Wandel!
Wir bieten:
- eine begleitete Einarbeitung, damit du schnell eigenverantwortlich arbeiten kannst und gut im Team ankommst
- kontinuierliche fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblem Gleitzeitmodell und der Möglichkeit mobil zu arbeiten
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung
- und einiges mehr…
Deine Aufgaben:
- Analyse der verschiedenen regulatorischen und nicht-regulatorischen ESG-Anforderungen und Ableitung der Anforderungen an den zentralen L-Bank (ESG-) Datenhaushalt und das ESG-Datenmodell; speziell Mitarbeit bei der Definition und Implementierung der Datenschnittstellen von internen und externen Lieferanten
- Beratung und Ansprechperson für die Fachbereiche mit Schwerpunkt ESG-Reporting sowie BI-orientierte Bereitstellung von Nachhaltigkeits- und weiteren Banksteuerungsdashboards
- Mitarbeit bei der Umsetzung der verschiedenen ESG Anforderungen im zentralen ESG Datawarehouse, unter Verwendung von unserem ETL Tool und Java
- Verantwortung für die Fachadministration/Betreuung und Weiterentwicklung der zentralen ESG Datenlösung
Dein Profil:
- abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, z. B. Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Volkswirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung
- Technologiekenntnisse im Bereich Datawarehouse, insbesondere Talend ETL und Java
- Kenntnisse im Bereich Business Intelligence, zum Beispiel mit Microsoft Power BI oder Google Looker
- Kenntnisse im Bereich der Taxonomieverordnung oder der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)
- Bankkaufmännisches Wissen ist von Vorteil, z. B. zu Darlehen, Wertpapieren, Derivaten oder Zuschüssen
Bei uns zu arbeiten, heißt Gutes zu tun – für die Menschen, Unternehmen und die Kommunen in Baden-Württemberg. Denn als Förderbank Baden-Württembergs sind wir für alle im Land da. „Wir“ – sind die rund 1.500 Mitarbeitenden an unseren Standorten Karlsruhe und Stuttgart. Sozial, umweltbewusst, nachhaltig: Wir haben spannende Aufgaben für dich: Unterstütze mit uns zusammen, damit das Land lebenswert bleibt.
Informier dich über die L-Bank unter l-bank.info/jobs
Du hast noch Fragen zur Stelle? Dann komm vorbei zu unserem Löwenstammtisch – jeden ersten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr treffen wir uns im „Schwarzen Kater“ (Kreuzstraße 10, Karlsruhe). Gerne stehen wir dir hier für Fragen zu Jobangeboten in unserer IT oder zur L-Bank im Allgemeinen zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
ESG Data Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Landeskreditbank Baden-Württemberg - Förderbank
Kontaktperson:
Landeskreditbank Baden-Württemberg - Förderbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ESG Data Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die ESG-Ziele der L-Bank und deren spezifische Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze den Löwenstammtisch als Gelegenheit, um direkt mit Mitarbeitenden der L-Bank ins Gespräch zu kommen. Stelle Fragen und zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten im Bereich ESG.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Datawarehouse-Technologien und Business Intelligence-Tools wie Microsoft Power BI oder Google Looker zu demonstrieren. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung von ESG-Datenlösungen. Diskutiere innovative Ideen, wie man die Transparenz und Effizienz von Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigern kann, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ESG Data Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die L-Bank und ihre ESG-Ziele. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als ESG Data Engineer zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Datawarehouse, ETL-Tools und Business Intelligence.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, wie du zur Erreichung der ESG-Ziele der L-Bank beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskreditbank Baden-Württemberg - Förderbank vorbereitest
✨Verstehe die ESG-Anforderungen
Mach dich mit den verschiedenen regulatorischen und nicht-regulatorischen ESG-Anforderungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Anforderungen für die L-Bank verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.
✨Technologiekenntnisse hervorheben
Betone deine Kenntnisse in Datawarehouse-Technologien, insbesondere Talend ETL und Java. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um Datenlösungen zu entwickeln.
✨Business Intelligence Fähigkeiten zeigen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Business Intelligence-Tools wie Microsoft Power BI oder Google Looker zu sprechen. Erkläre, wie du diese Tools genutzt hast, um Nachhaltigkeitsdaten zu visualisieren und Berichte zu erstellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der L-Bank, indem du Fragen zu Teamarbeit, flexiblen Arbeitsmodellen und der Einarbeitung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.