Auf einen Blick
- Aufgaben: Du beschaffst Prototypen und optimierst CNC-Prozesse.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Luft- und Raumfahrttechnik.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung und praktische Ingenieurerfahrung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder Mechatronik erforderlich.
- Andere Informationen: Eigeninitiative und Teamfähigkeit sind wichtig.
Das ist die Aufgabe
- Beschaffen von seriennahen Prototypen
- Unterstützen bei der Optimierung der hausinternen Prozesse in der CNC Bearbeitung und der Beschaffung mechatronischer Komponenten
- Selbstständiges Konstruieren von kleineren Vorrichtungen und Prüfstandskomponenten
- Mitwirken bei der generativen Fertigung von Bauteilen auf den hausinternen Anlagen
Das wünschen wir uns
Studium der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder ähnliches.
Sie haben Spaß an einer Ingenieurtätigkeit, die auch den praktischen Umgang mit Technik einschließt.
Interesse an generativen Fertigungsverfahren.
Kenntnisse im Umgang mit CREO und den gängigen MS-Office-Anwendungen.
Persönlich zeichnen Sie sich durch Eigeninitiative, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise aus.
Weitere Details zur Stelle
- Tarifliche Vergütung
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent Versuchsteileservice Prototypen und Vorserienbetriebsmittel (w/m/d) Arbeitgeber: ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Kontaktperson:
ANDREAS STIHL AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Versuchsteileservice Prototypen und Vorserienbetriebsmittel (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals gibt es interne Stellenangebote oder Empfehlungen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Luft- und Raumfahrttechnik sowie in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Technologien hast.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die sich mit generativen Fertigungsverfahren oder CNC-Bearbeitung beschäftigen, nutze diese Chance.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir spezifische Fragen über die Technologien und Verfahren überlegst, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden. Zeige deine Begeisterung für die Ingenieurtätigkeit und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Versuchsteileservice Prototypen und Vorserienbetriebsmittel (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder Mechatronik sowie deine Kenntnisse in CREO und MS-Office.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ingenieurtätigkeit und generativen Fertigungsverfahren zum Ausdruck bringst. Hebe deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit hervor.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ANDREAS STIHL AG & Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein technisches Verständnis
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit CNC-Bearbeitung und generativen Fertigungsverfahren zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse in CREO hervorheben
Falls du bereits mit CREO gearbeitet hast, bringe dies im Gespräch zur Sprache. Zeige, wie du das Programm in Projekten eingesetzt hast und welche Ergebnisse du damit erzielt hast. Wenn du noch nicht viel Erfahrung hast, erkläre deine Lernbereitschaft und wie du dir die Kenntnisse aneignen möchtest.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten parat haben. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Eigeninitiative zeigen
Bereite eine kurze Geschichte vor, in der du Eigeninitiative gezeigt hast, sei es in einem Projekt, einer Studienarbeit oder einem Praktikum. Dies könnte ein Beispiel sein, wo du ein Problem identifiziert und selbstständig eine Lösung entwickelt hast.