Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und lerne alles über Elektroinstallation in spannenden Bereichen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das die Welt heller macht und auf Teamarbeit setzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit theoretischem Unterricht und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und erlebe einen abwechslungsreichen Beruf in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, mathematisches und physikalisches Grundverständnis sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet sowohl auf Baustellen als auch in der Berufsschule statt.
Wenn du Lust hast, die Welt ein bisschen heller zu machen, dann schraub dich in unser Team rein!
Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum/-r Elektroniker/-in Gebäude- und Energietechnik mit Beginn im Sommer 2025.
Du interessierst dich für den Beruf des/r Elektronikers/-in?
- Du hast einen guten Schulabschluss erreicht und verfügst über mathematisches sowie physikalisches Grundverständnis?
- Handwerkliches Grundgeschick ist vorhanden?
- Sorgfalt und Umsicht sind keine Fremdworte für dich?
- Du möchtest gern im Team arbeiten und einen abwechslungsreichen Beruf erlernen?
Dann komm zu uns! Bewirb dich jetzt!
Du lernst bei uns alles rund um Elektroinstallation in den Bereichen:
- Licht und Leuchten-Technik
- Heizung / Klima
- Antennen- und Satellitenanlagen
- Daten- und Netzwerktechnik
- RWA – Anlagen
- Sicherheitsbeleuchtung – Anlagen
- Kommunikationstechnik
- Home-Automation
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und erfolgt in der Praxis auf unseren Baustellen. Die theoretischen Kenntnisse werden dir an einer Berufsschule und in überbetrieblichen Lehrgängen vermittelt.
#J-18808-Ljbffr
Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik Arbeitgeber: Elektrotechnik Kolbe GmbH
Kontaktperson:
Elektrotechnik Kolbe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Elektroinstallation gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt, dass du handwerkliches Geschick und Teamarbeit schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem mathematischen und physikalischen Verständnis zu beantworten. Du könntest gebeten werden, einfache Berechnungen oder technische Konzepte zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele sie verfolgen. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine schulischen Leistungen sowie dein mathematisches und physikalisches Grundverständnis hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zum Beruf des Elektronikers passen.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Elektronikers interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Das zeigt dein Engagement und deine Begeisterung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Elektrotechnik Kolbe GmbH vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen. Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die dein handwerkliches Geschick zeigen, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Mathematisches und physikalisches Verständnis
Sei bereit, Fragen zu deinem mathematischen und physikalischen Grundverständnis zu beantworten. Du könntest auch gebeten werden, einfache Berechnungen oder technische Konzepte zu erklären.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig und kooperativ bist.
✨Interesse an neuen Technologien
Informiere dich über aktuelle Trends in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige dein Interesse an neuen Technologien und wie du diese in deiner zukünftigen Arbeit einsetzen möchtest.