Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and promote volunteer work while supporting youth activities.
- Arbeitgeber: Join the Deutsche Alpenverein Berlin, a community-focused organization with 300 volunteers.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in your community while gaining valuable skills and experience.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in education or relevant experience; passion for volunteering and youth work required.
- Andere Informationen: Diversity and inclusion are core values; all backgrounds are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Wer sich beim Deutschen Alpenverein (DAV) engagiert, möchte nicht nur Spaß haben, sondern auch die Zukunft aktiv gestalten, Sinnvolles tun und dabei neue Kompetenzen erwerben. Die DAV-Sektion Berlin mit ihren rund 300 ehrenamtlich Tätigen sucht Verstärkung! Gemeinsam möchten wir Ehrenamtliche gewinnen, einarbeiten und für ihre Aufgaben begeistern.
Ihr Aufgabenbereich
Ehrenamtsmanagement
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur systematischen Ehrenamtsförderung (u.a. Aufgabenplanung, Gewinnung, Einführung, Qualifizierung und Anerkennung von Ehrenamtlichen).
- Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten zur Ehrenamtsförderung.
- Beratung und Begleitung ehrenamtlich Tätiger sowie Interessierter.
- Aufbau und Förderung von Strukturen für den Austausch zwischen Ehrenamtlichen.
Jugendarbeit
- Aktive Unterstützung der Jugendarbeit der Sektion, insbesondere des Teams Jugendleitung und des Jugendreferenten.
- Organisation und Koordination von Jugendgruppenangeboten, Veranstaltungen und internen Fortbildungen (z.B. Erste Hilfe, Jugendschutz, Konfliktmanagement).
- Verwaltung der Jugendleiter*innen-Datenbank sowie weiterer administrativer Aufgaben.
- Mitwirkung bei der Beantragung von Fördermitteln.
- Beratung und Unterstützung hinsichtlich der Umsetzung der Grundsätze und Bildungsziele der JDAV in der Sektionsjugend
Das bringen Sie mit
Basisqualifikationen
- Abgeschlossenes Studium einer pädagogischen Fachrichtung (z.B. Sozialpädagogik, Bildungs- und Erziehungswissenschaften) oder eine vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung.
- Erfahrung im ehrenamtlichen Engagement (idealerweise im DAV oder ähnlichen Organisationen) und in der Vereinsarbeit.
- Idealerweise eine abgeschlossene Trainer*in-Ausbildung (z.B. in alpinen Disziplinen wie Bergsteigen, Klettern, Skibergsteigen).
Gewünschte Qualifikationen
- Selbst verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeitsweise.
- Kenntnisse über DAV-typische Aufgabenfelder und die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt.
- Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit unterschiedlichen Altersgruppen.
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Abendtermine/Wochenenden).
Das bieten wir Ihnen
- Flexible Arbeitszeiten: Privates und Beruf lassen sich dank unserer Arbeitszeitregelung leicht vereinbaren.
- Mobiles Arbeiten: Nach Absprache können Sie auch von zu Hause arbeiten. Die technische Ausstattung dafür stellen wir.
- Weiterbildung: Wir unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung mit regelmäßigen Schulungen.
- Vielfalt und Inklusion: Wir leben eine Kultur der Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten und Perspektiven.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, vorzugsweise per E-Mail an: (Stichwort: „Ehrenamtskoordination“).
Bewerbungsschluss: 30.01.2025
Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Holger Beiersdorf, Geschäftsführer ()
- Frederico Göpelt, Jugendreferent ()
#J-18808-Ljbffr
Sektion Berlin: Ehrenamtsmanagement und Jugendarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Alpenverein e.V.

Kontaktperson:
Deutscher Alpenverein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sektion Berlin: Ehrenamtsmanagement und Jugendarbeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Ehrenamtsmanagement oder in der Jugendarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die DAV-Sektion Berlin und deren spezifische Projekte. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in ähnlichen Organisationen oder Projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Position wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Ehrenamtsmanagement und in der Jugendarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sektion Berlin: Ehrenamtsmanagement und Jugendarbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Aufgaben im Ehrenamtsmanagement und der Jugendarbeit passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst, die dir helfen werden, die Aufgaben erfolgreich zu erfüllen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Ehrenamt und in der Jugendarbeit hervor und stelle sicher, dass deine pädagogische Ausbildung klar erkennbar ist.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Alpenverein e.V. vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Ehrenamt zu sprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit aktiv zur Förderung von Ehrenamtlichen beigetragen hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Kenntnisse über den DAV
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Ziele des Deutschen Alpenvereins. Zeige, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Flexibilität betonen
Da flexible Arbeitszeiten und Abendtermine wichtig sind, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Zeitplänen umgegangen bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere im Umgang mit verschiedenen Altersgruppen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Zielgruppen kommuniziert hast.