IT-Spezialist Business Intelligence (m/w/d), Controlling

IT-Spezialist Business Intelligence (m/w/d), Controlling

Stade Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Develop and manage dashboards, analyze data, and improve reporting processes.
  • Arbeitgeber: Join the Landkreis Stade's Controlling and Information Management team.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and a modern work environment.
  • Warum dieser Job: Be part of a collaborative team making an impact through innovation and digitalization.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in Computer Science or related fields; experience with databases and analytical thinking required.
  • Andere Informationen: Unrestricted employment contract with public service benefits and opportunities for professional development.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

IT-Spezialist Business Intelligence (m/w/d), Controlling

Kurzinfo

Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit

Anstellungsdauer: unbefristet

Einstellung: zum nächstmöglichen Termin

Einsatzort: 21682 Stade

Beim Landkreis Stade ist im Amt Controlling und Informationsmanagement eine Stelle als IT-Spezialist Business Intelligence (m/w/d) zu besetzen.

Ihr Aufgabenbereich:

Als IT-Spezialist Business Intelligence (w/m/d) sind Sie für die Entwicklung und Betreuung von Dashboards in verschiedenen Fachbereichen verantwortlich, einschließlich Datenanalyse, Programmierung und Umsetzung von Konzepten zur Verbesserung des Berichtswesens.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Weiterentwicklung der Prozesse und zentrale Ansprechperson hinsichtlich Datenmodellen und Business Intelligence-Anwendungen.
  • Erstellung, effiziente Erfassung, Aufbereitung, Verknüpfung und Pflege verschiedener Datenquellen sowie Sicherstellen der Datenqualität. Befähigung der Fachbereiche in der Nutzung der Applikationen.
  • Unterstützung bei der Erarbeitung, Weiterentwicklung und Steuerung der Innovations- und Digitalisierungsprozesse.

Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik (Diplom/FH bzw. Bachelor) verfügen oder eine Berufsausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Daten- und Prozessanalyse oder als Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement erfolgreich abgeschlossen haben.

Ein sicherer Umgang mit relationalen Datenbanksystemen wird vorausgesetzt. Erfahrungen mit Modellierungs- und Entwicklungswerkzeugen sind von Vorteil. Außerdem erfordern die Aufgaben eine analytische und lösungsorientierte Denkweise.

Einstellungsvoraussetzungen sind das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: Der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).

Wir bieten Ihnen:

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit; die Stelle ist teilzeitgeeignet
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA
  • weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), leistungsorientierte Bezahlung
  • eine interessante Tätigkeit in einem kollegialen Team
  • flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
  • eine moderne Arbeitsumgebung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und Jobbikes (Fahrradleasing)

Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Auskünfte steht der Leiter des Amtes Controlling und Informationsmanagement, Herr Franke, Tel. 04141 12-1910, zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

IT-Spezialist Business Intelligence (m/w/d), Controlling Arbeitgeber: Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts

Der Landkreis Stade ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen als IT-Spezialist Business Intelligence (m/w/d) im Amt Controlling und Informationsmanagement eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen bietet. In einem kollegialen Team profitieren Sie von einer modernen Arbeitsumgebung, vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und einer leistungsgerechten Vergütung, während Sie aktiv zur Digitalisierung und Prozessoptimierung beitragen. Zudem genießen Sie die Vorteile des öffentlichen Dienstes, einschließlich zusätzlicher Altersversorgung und der Möglichkeit, Jobtickets und Jobbikes zu nutzen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Spezialist Business Intelligence (m/w/d), Controlling

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Business Intelligence arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Business Intelligence. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Daten analysiert und Lösungen entwickelt hast, um diese im Gespräch zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung und Innovation. Bereite einige Ideen vor, wie du zur Weiterentwicklung der Prozesse im Amt Controlling und Informationsmanagement beitragen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Spezialist Business Intelligence (m/w/d), Controlling

Datenanalyse
Programmierung
Entwicklung von Dashboards
Kenntnisse in relationalen Datenbanksystemen
Modellierungs- und Entwicklungswerkzeuge
Analytische Denkweise
Lösungsorientierte Denkweise
Prozessoptimierung
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in Business Intelligence-Anwendungen
Datenqualitätsmanagement
Schulung und Befähigung von Fachbereichen
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als IT-Spezialist Business Intelligence relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Datenanalyse, Programmierung und den Umgang mit relationalen Datenbanksystemen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Prozesse im Controlling beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führungszeugnis und Nachweise über deine Deutschkenntnisse bereit sind, falls sie angefordert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Datenanalyse, Programmierung und Business Intelligence-Anwendungen dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine analytische und lösungsorientierte Denkweise unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich Dashboards entwickelt oder Datenqualitätsprobleme gelöst hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du als zentrale Ansprechperson für verschiedene Fachbereiche fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.

Fragen zur Innovations- und Digitalisierungsprozesse

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung von Innovations- und Digitalisierungsprozessen zeigen. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Verbesserung der Abläufe beizutragen.

IT-Spezialist Business Intelligence (m/w/d), Controlling
Landkreis Stade Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>