Zur Stellenbeschreibung Fachberater (m/w/d) für Werken in der Schulart Grundschule - Standort Z[...]
Zur Stellenbeschreibung Fachberater (m/w/d) für Werken in der Schulart Grundschule - Standort Z[...]

Zur Stellenbeschreibung Fachberater (m/w/d) für Werken in der Schulart Grundschule - Standort Z[...]

Zwickau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Schulen und Lehrkräfte in methodisch-didaktischen Angelegenheiten und unterstütze bei der Lehrerfortbildung.
  • Arbeitgeber: Das Landesamt für Schule und Bildung in Sachsen fördert die Schulaufsicht und Lehrerentwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und Mitgestaltung im Bildungsbereich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Grundschulbildung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master of Education oder gleichwertiger Abschluss sowie mehrjährige Erfahrung an Grundschulen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 10.02.2025, interne Ausschreibung nur für Bedienstete des Freistaates Sachsen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Fachberater (m/w/d) für Werken in der Schulart Grundschule – Standort Zwickau

Hinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen

Stelleninformationen

Grundschulen
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Zwickau
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 10.02.2025

Aktenzeichen: R25Z-6451/7/67-2025/3437

Bewerbungsadresse

Landesamt für Schule und Bildung, Standort Zwickau
Referat Lehrerpersonal
Postfach 20 09 42
08009 Zwickau

Fachberater üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag der Schulaufsichtsbehörde aus. Sie unterstützen die Schulaufsichtsbehörden bei der Schulaufsicht, beraten die Lehrkräfte und wirken bei der Lehrerfortbildung sowie bei der Zusammenarbeit mit den Schulträgern mit.

Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:

  1. die Beratung der Schulaufsichtsbehörden, der Lehrkräfte und der Schulen in methodisch-didaktischen, fachlichen, schulorganisatorischen und schulartspezifischen Angelegenheiten,
  2. die Mitwirkung bei der weiteren Ausgestaltung des Faches Werken und der Schulart, einschließlich der Umsetzung der Lehrpläne,
  3. die Mitwirkung bei der Erstellung und Überarbeitung von Lehrplänen und Arbeitsmaterialien,
  4. die Mitwirkung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Lernstandserhebungen an Schulen,
  5. die Beratung und Unterstützung der Schulen zu Fragen der sonderpädagogischen Förderung,
  6. die Mitwirkung bei Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Fortbildungsveranstaltungen sowie
  7. die Beratung der Schulaufsicht und der Schulträger bei der Einrichtung und Ausstattung der Schulen.

Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:

  1. eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Grundschulen, Förderschulen, Mittelschulen/Oberschulen, Gymnasien oder berufsbildenden Schulen oder einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Abschluss als Lehrer für untere Klassen oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung,
  2. das Unterrichtsfach Werken im ausgebildeten Fächerkanon sowie
  3. eine mehrjährige Tätigkeit an einer Grundschule.

Wir erwarten:

  1. fundierte und anwendungsbereite Kenntnisse zu Anspruch, Struktur und Organisation der sächsischen Grundschule,
  2. überdurchschnittliche Kenntnisse und Fähigkeiten in der jeweiligen Fachwissenschaft sowie in der Fachdidaktik und -methodik,
  3. ausgeprägtes Lehrplanverständnis,
  4. ausgeprägte Befähigung zur objektiven Einschätzung und Beschreibung von Fachkompetenz und Leistung anderer Lehrkräfte sowie zur Erstellung von Analysen und Konzepten zu fachspezifischen Angelegenheiten,
  5. ausgeprägte Befähigung und Bereitschaft zur Beratung, Koordination und Kommunikation sowie
  6. ausgeprägte Kooperationsfähigkeit und souveränes Auftreten mit überdurchschnittlicher Belastbarkeit, Innovationsfähigkeit sowie Durchsetzungs- und Organisationsvermögen.

#J-18808-Ljbffr

Zur Stellenbeschreibung Fachberater (m/w/d) für Werken in der Schulart Grundschule - Standort Z[...] Arbeitgeber: Sachsen

Das Landesamt für Schule und Bildung in Zwickau bietet eine unbefristete Anstellung als Fachberater (m/w/d) für Werken an Grundschulen, die durch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld geprägt ist. Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv zur Weiterentwicklung der Bildungslandschaft in Sachsen beizutragen. Zudem fördert das Unternehmen eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit, was zu einer positiven Work-Life-Balance und einem wertschätzenden Miteinander führt.
Sachsen

Kontaktperson:

Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Fachberater (m/w/d) für Werken in der Schulart Grundschule - Standort Z[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Werken und Grundschule in Sachsen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Faches hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schulaufsicht und Lehrerfortbildung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Beratung und Unterstützung von Lehrkräften unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten. In der Rolle als Fachberater ist es wichtig, gut mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis umsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Fachberater (m/w/d) für Werken in der Schulart Grundschule - Standort Z[...]

Fachliche Kompetenz im Bereich Werken
Kenntnisse der sächsischen Grundschule
Lehrplanverständnis
Fachdidaktische und -methodische Fähigkeiten
Beratungskompetenz
Kooperationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Lehrerfortbildung
Organisationsvermögen
Belastbarkeit
Innovationsfähigkeit
Objektive Leistungsbewertung
Erfahrung in der Schulaufsicht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen im Bereich Werken sowie deine Kenntnisse über die sächsische Grundschule.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze und deine Erfahrungen in der Lehrerfortbildung ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (10.02.2025) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest

Kenntnis der sächsischen Grundschule

Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über die Struktur und Organisation der sächsischen Grundschule hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Verständnis der Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich zeigen.

Fachliche Expertise demonstrieren

Zeige deine überdurchschnittlichen Kenntnisse in der Fachwissenschaft sowie in der Fachdidaktik und -methodik. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Beratungskompetenz hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur Beratung und Unterstützung von Lehrkräften und Schulen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich beraten oder koordiniert hast, und präsentiere diese im Gespräch.

Souveränes Auftreten

Achte auf ein souveränes und selbstbewusstes Auftreten während des Interviews. Deine Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sind entscheidend, also übe, klar und präzise zu sprechen und aktiv zuzuhören.

Zur Stellenbeschreibung Fachberater (m/w/d) für Werken in der Schulart Grundschule - Standort Z[...]
Sachsen
Sachsen
  • Zur Stellenbeschreibung Fachberater (m/w/d) für Werken in der Schulart Grundschule - Standort Z[...]

    Zwickau
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • Sachsen

    Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>