Mitarbeiter*in (w/m/d) für den Technischen Dienst einschließlich Veranstaltungstechnik
Mitarbeiter*in (w/m/d) für den Technischen Dienst einschließlich Veranstaltungstechnik

Mitarbeiter*in (w/m/d) für den Technischen Dienst einschließlich Veranstaltungstechnik

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and operate conference technology at BMZ events, ensuring smooth technical execution.
  • Arbeitgeber: Join the BMZ, tackling global challenges like climate change and resource scarcity.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, job ticket subsidies, and a secure workplace with career growth opportunities.
  • Warum dieser Job: Be part of a mission-driven team, making a real impact while developing your skills.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed training in event technology or as an electrician, with practical experience required.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; applications from all backgrounds are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über uns:
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beschäftigt sich mit den zentralen Überlebensfragen der Menschheit. Wie ernähren wir die rasant wachsende Weltbevölkerung? Was können wir gegen Klimawandel, Krisen und Konflikte tun? Wie gehen wir mit den immer knapper werdenden natürlichen Ressourcen um? Dies sind nur einige Beispiele für die globalen Herausforderungen, vor denen wir stehen. Entwicklungspolitik kann dazu beitragen, diese zu bewältigen.

Aufgaben:

  1. Betreuung und Bedienung der Konferenz- und Präsentationstechnik im BMZ sowie technische Durchführung und Begleitung während Veranstaltungen;
  2. Aufbau von Präsentationstechnik und Beschallungsanlagen für mobile Veranstaltungen auf den Liegenschaften des BMZ einschließlich deren technischer Betreuung während der Veranstaltungen;
  3. Administrierung und Betreuung von Streaming- und Greenscreentechnik;
  4. Unterstützung des Teams Liegenschaftstechnik bei der Bedienung und Administration der Sicherungs- und Zutrittskontrollanlagen, der Videoüberwachung und der Bodendetektionsanlagen des BMZ;
  5. Allgemeine liegenschaftsbezogene Aufgaben, wie z. B. Wartung und Reparaturen von nutzerspezifischen Anlagen sowie Beauftragung und Begleitung von Fremdfirmen und technischen Hausmeistern sowie Mitwirkung bei der Datensammlung und -pflege;
  6. Unterstützung der Kolleg*innen bei der Vorbereitung und Durchführung von hausinternen Umzügen;
  7. Unterstützung bei der Durchführung von DGUV V3 Prüfungen von ortsveränderlichen Elektrogeräten;
  8. Begleitung und Monitoring von beauftragten Fremdfirmen.

Qualifikationen:

  1. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder als Elektriker*in/Elektroniker*in mit mindestens der Note »befriedigend«;
  2. Einschlägige praktische Berufserfahrung nach der Ausbildung im Bereich Veranstaltungstechnik;
  3. Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift;
  4. IT-Kenntnisse (Office-Programme, E-Mail und Internetnutzung);
  5. Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedsstaates der EU bzw. EFTA;
  6. Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung SÜ2 und deren Bestehen;
  7. Bereitschaft zur Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft im Inneren Dienst;
  8. Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und gelegentlichen Dienstreisen zum Dienstsitz des BMZ in Bonn zur Unterstützung der Kolleg*innen im Einzelfall;
  9. Bereitschaft zum Leisten von Überstunden, Wochenenddiensten und Dienst zu ungünstigen Zeiten.

Das macht Sie als Person aus:

  1. Ein freundliches und sicheres Auftreten;
  2. Engagement und ein hohes Maß an Belastbarkeit;
  3. Ein hohes Maß an Teamfähigkeit und gleichzeitig die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsangeboten;
  4. Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ordnungssinn und Sorgfalt.

Wir bieten:

  1. Gehalt: unbefristete Einstellung bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. A 9m BBesO, ohne Gender-Pay-Gap;
  2. Benefits: Zahlung einer Ministerialzulage sowie ein vergünstigtes und bezuschusstes Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Möglichkeit zur Mitgliedschaft im Sozialwerk des Bundes;
  3. Karriere: eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit;
  4. Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten inkl. Teilzeitbeschäftigung;
  5. Sicherheit: einen krisensicheren Arbeitsplatz und Verbeamtungsoption;
  6. Weiterentwicklung: vielfältige und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten;
  7. Kultur: ein umfassendes Onboarding und soziale Anknüpfungspunkte (z. B.: Begrüßungs- und Einführungsveranstaltungen, freiwilliges Buddy-Programm) und eine offene und respektvolle Kommunikation;
  8. Urlaub: 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) plus Gleitzeitausgleich;
  9. Gesundheit: ergonomische und moderne Büroausstattung, Maßnahmen zur Gesundheitsprävention, Inhouse-Yogakurse, Möglichkeit zur sozialpsychologischen Beratung;
  10. Zukunftsvorsorge: vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge;
  11. Support: Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen.

Unser Kontakt:

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen Simone Rex (sie/ihr) unter der Telefonnummer 0228 99 535-3493 oder Andrea Krisch (sie/ihr) unter 030 18 535-2519 zur Verfügung.

Weitere Informationen:

Das BMZ möchte die gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland widerspiegeln. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die Diversität im BMZ zu erhöhen. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund oder rassistischen Zuschreibungen, der Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen werden gemäß des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das BMZ gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern entsprechend des Bundesgleichstellungsgesetzes. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Im Sinne eines diskriminierungssensiblen Auswahlprozesses möchten wir Sie bitten, die Bewerbungsunterlagen ohne Bewerbungsfoto zu übermitteln.

Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 88 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Informationen nach Art. 13 und Art. 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter*in (w/m/d) für den Technischen Dienst einschließlich Veranstaltungstechnik Arbeitgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an bedeutenden globalen Herausforderungen zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten und einem krisensicheren Arbeitsplatz in Bonn fördert das BMZ eine offene und respektvolle Arbeitskultur, die Teamarbeit und individuelle Entwicklung schätzt. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem vergünstigten Jobticket, 30 Tagen Urlaub und umfassenden Gesundheitsmaßnahmen.
B

Kontaktperson:

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (w/m/d) für den Technischen Dienst einschließlich Veranstaltungstechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im BMZ verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit Konferenz- und Präsentationstechnik hast, hebe diese in Gesprächen hervor und zeige, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Veranstaltungstechnik, um Einblicke in die Arbeitsweise des BMZ zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Das BMZ sucht nach jemandem, der sowohl im Team als auch eigenständig arbeiten kann. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Themen, mit denen sich das BMZ beschäftigt. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Entwicklungspolitik und bringe deine Ideen und Ansichten in Gespräche ein, um zu zeigen, dass du dich für die Mission des BMZ interessierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (w/m/d) für den Technischen Dienst einschließlich Veranstaltungstechnik

Fachkenntnisse in Veranstaltungstechnik
Erfahrung im Umgang mit Konferenz- und Präsentationstechnik
Kenntnisse in Streaming- und Greenscreentechnik
IT-Kenntnisse (Office-Programme, E-Mail, Internetnutzung)
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Pünktlichkeit
Ordnungssinn
Sorgfalt
Belastbarkeit
Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten
Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsangeboten
Kenntnisse in der Wartung und Reparatur von technischen Anlagen
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das BMZ sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Technischen Dienst wichtig sind. Betone deine Ausbildung in der Veranstaltungstechnik oder als Elektriker*in/Elektroniker*in.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des BMZ beitragen können. Zeige dein Engagement für die Themen, mit denen sich das BMZ beschäftigt.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du kein Bewerbungsfoto beifügst, da dies nicht gewünscht ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vorbereitest

Technisches Know-how demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Veranstaltungstechnik und die Bedienung von Konferenz- und Präsentationstechnik zu zeigen. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Teamfähigkeit betonen

Das BMZ legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und zeige, wie du zur Unterstützung deiner Kolleg*innen beigetragen hast.

Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben

Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder flexible Arbeitszeiten hattest. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich anzupassen.

Engagement für Weiterbildung zeigen

Das BMZ bietet viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und nenne konkrete Bereiche, in denen du dich gerne weiterbilden möchtest.

Mitarbeiter*in (w/m/d) für den Technischen Dienst einschließlich Veranstaltungstechnik
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>