Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium und praktische Ausbildung in nachhaltiger Materialtechnologie und Produktentwicklung.
- Arbeitgeber: traytec ist ein innovativer Spezialist für die Konstruktion von Einweg- und Mehrwegträgersystemen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Praxiserfahrungen in modernen Laboren und der Industrie.
- Warum dieser Job: Spannende Kombination aus Theorie und Praxis mit Fokus auf nachhaltige Lösungen für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Zulassungsbeschränkung, ideal für neugierige Studierende mit Interesse an Materialwissenschaften.
- Andere Informationen: Studienbeginn im Wintersemester 2025/2026, Standort Osnabrück.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Studium und Ausbildung für nachhaltige Materialien von morgen.
Du bist neugierig auf innovative und nachhaltige Materiallösungen, ihre Entwicklung und Anwendung? Unser Studiengang „Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung im Praxisverbund“ bietet dir genau das: eine spannende Kombination aus wissenschaftlicher Lehre und praktischer Ausbildung in einem Unternehmen. Dabei kannst du zwischen den Vertiefungsrichtungen „Kunststofftechnik“ oder „Metallische Werkstoffe“ wählen und dich intensiv mit den neuesten Trends der Industrie auseinandersetzen. Durch die enge Verzahnung von Studium und Beruf erhältst du nicht nur tiefes Fachwissen – wertvolle Praxiserfahrungen bereiten dich optimal auf eine Karriere in der Materialentwicklung und -verarbeitung vor. Nutze die Chance, in hochmodernen Laboren und direkt in der Industrie an nachhaltigen Lösungen für die Zukunft zu arbeiten!
Der Studiengang auf einen Blick
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienform: Dualer Studiengang
- Studienbeginn: Wintersemester 2025/2026
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Zulassungsbeschränkung: Nein
- Standort: Osnabrück – Campus Westerberg
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie uns Ihre Bewerbung gerne als PDF-Datei per Mail an :
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten Schulzeugnisse
- ggf. Praktikumsbeurteilungen
Gesucht ab:
Ansprechpartner:
Seit der Gründung hat sich das Unternehmen zu einem leistungsstarken Spezialisten für die Konstruktion und Produktion von Einweg- und Mehrwegträgersystemen (sogenannten trays) entwickelt. Diese werden aus unterschiedlichsten Kunststoffen im Tiefziehverfahren für verschiedene Branchen und Einsatzbereiche gefertigt und den individuellen Anforderungen der Kunden angepasst. Bereits ein Jahr nach Firmengründung führte traytec als dynamisch wachsendes Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 ein, in dem alle internen und externen Arbeits- und Produktionsprozesse fest verankert sind.
#J-18808-Ljbffr
Bachelor of Science - Kunststofftechnik Arbeitgeber: traytec GmbH
Kontaktperson:
traytec GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Science - Kunststofftechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Kunststofftechnik und nachhaltigen Materialentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an innovativen Lösungen hast und bereit bist, dich aktiv in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststofftechnik und nachhaltigen Materialien beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die sich mit nachhaltigen Materialien befassen. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, dass du bereit bist, in einem dualen Studiengang zu lernen und zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über die Verbindung von Theorie und Praxis in der Kunststofftechnik überlegst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science - Kunststofftechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und Kopien deiner letzten Schulzeugnisse. Falls vorhanden, füge auch Praktikumsbeurteilungen hinzu.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für nachhaltige Materialien und deren Entwicklung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für den Studiengang 'Nachhaltige Materialtechnologie und Produktentwicklung im Praxisverbund' interessierst.
Formatierung der Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung als PDF-Datei formatiert ist. Verwende eine klare und professionelle Schriftart sowie ein ansprechendes Layout, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Bewerbung versenden: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail-Adresse korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei traytec GmbH vorbereitest
✨Sei neugierig und stelle Fragen
Zeige dein Interesse an innovativen und nachhaltigen Materiallösungen, indem du während des Interviews gezielte Fragen zu den Projekten und Technologien stellst, die das Unternehmen verwendet. Das zeigt, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Kunststofftechnik demonstrieren. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erklären, wie sie dich auf die Herausforderungen im dualen Studiengang vorbereiten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Geschichte und die Produkte des Unternehmens. Verstehe, wie sie sich als Spezialist für Einweg- und Mehrwegträgersysteme positionieren und welche Rolle nachhaltige Materialien dabei spielen. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zwischen deinen Interessen und den Zielen des Unternehmens herzustellen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da der Studiengang eine enge Verzahnung von Studium und Beruf erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.