Stellvertretende/r Pflegedirektor/in (m/w/d)
Stellvertretende/r Pflegedirektor/in (m/w/d)

Stellvertretende/r Pflegedirektor/in (m/w/d)

Fürth Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Pflegedirektorin und entwickle innovative Kennzahlensysteme.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Fürth bietet moderne, ganzheitliche Medizin in einem familiären Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und profitiere von einem respektvollen Arbeitsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Führungserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zahlreiche Benefits.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Klinikum Fürth – innovativ, familiär, kompetent – bietet seinen Patient:innen in allen Lebensphasen durch sein breites und zugleich spezialisiertes Behandlungsspektrum eine moderne und ganzheitliche Medizin. Mit unserem Strategiekonzept „Klinikum 2030“ bauen wir als Schwerpunktversorger der Region die medizinische Versorgung zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau, zentral und wohnortnah weiter aus. Das Klinikum Fürth versteht sich als Ort der positiven Begegnungen – sowohl für Patient:innen als auch für seine mehr als 3100 Mitarbeitenden. Deshalb legen wir Wert auf eine Kultur des Miteinanders sowie auf eine wertschätzende und respektvolle interprofessionelle Zusammenarbeit. Entscheidend ist für uns somit nicht nur die jeweilige Fachkompetenz, sondern gleichermaßen auch Menschlichkeit und Kollegialität.

Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Pflegedirektorin im gesamten Aufgabenbereich sowie Vertretung in deren Abwesenheit.
  • Schwerpunkt: Entwicklung und Implementierung eines Kennzahlensystems, einschließlich Dashboards, und Vorbereitung sowie Begleitung von Kennzahlengesprächen.
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung und Steuerung von Projekten und Themenbereichen, einschließlich Erstellung von Konzepten und Strategien.
  • Aktive Teilnahme und Leitung interner sowie übergeordneter Arbeitsgruppen zur Weiterentwicklung des Pflegebereichs.
  • Planung und Koordination der Öffentlichkeitsarbeit für den Bereich Pflege, um die Wahrnehmung der Pflegeberufe und -leistungen positiv zu stärken.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft sowie ein Studium im Bereich Pflegemanagement oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Nachweisbare Führungserfahrung, idealerweise im pflegerischen oder klinischen Kontext.
  • Hohe fachliche Kompetenz gepaart mit unternehmerischem Denken und einem lösungsorientierten Arbeitsansatz.
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, Mitarbeitende transparent und zielorientiert zu führen.
  • Leadership-Kenntnisse und ein klarer Empowerment-Ansatz, der Mitarbeitende motiviert und stärkt.
  • Strukturierte und sachliche Arbeitsweise mit einem Blick für das Wesentliche.

Unser Angebot:

  • Eine herausfordernde Führungsposition mit Gestaltungsspielraum in einem dynamischen und zukunftsorientierten Arbeitsumfeld.
  • Unterstützung bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Ein engagiertes und kollegiales Team.
  • Attraktive Vergütung sowie weitere Vorteile im Rahmen unseres Hauses.

Jetzt online bewerben

Unsere Benefits

  • Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Jobrad
  • meinEAP – Mitarbeitendenberatung
  • Mitarbeiterrabatte
  • Vergütung nach TVöD-VKA
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Deutschlandticket Job / VGN-FirmenAbo Plus

Weitere Benefits können Sie unserer Homepage entnehmen:

Das Versorgungswerk Klinikum Fürth bietet Ihnen neben der tariflichen Alterszusatzversorgung zur Sicherung des Lebensstandards im Ruhestand und bei Berufsunfähigkeit verschiedene Möglichkeiten Ihre Versorgung auszubauen.

Ihr Ansprechpartner für Auskünfte

Ute Jahnel
Pflegedirektorin

Tel: 0911 7580 2002/2003

Ihre Bewerbung

Sie erfüllen nicht alle Anforderungen? Oder haben noch nicht in jedem Aufgabenbereich Erfahrung sammeln können? Bewerben Sie sich trotzdem! Wir entwickeln uns gemeinsam weiter.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Das Klinikum Fürth unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2022 nach audit berufundfamilie zertifiziert.

Mit einer Bewerbung am Klinikum Fürth erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.

#J-18808-Ljbffr

Stellvertretende/r Pflegedirektor/in (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Fürth

Das Klinikum Fürth ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine herausfordernde Führungsposition mit viel Gestaltungsspielraum bietet, sondern auch ein engagiertes und kollegiales Team, das Wert auf eine respektvolle Zusammenarbeit legt. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung sowie attraktiven Benefits wie betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsmaßnahmen, fördert das Klinikum aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und schafft so ein positives Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden.
K

Kontaktperson:

Klinikum Fürth HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende/r Pflegedirektor/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Fürth arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Strategiekonzept „Klinikum 2030“. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision des Klinikums verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv an der Weiterentwicklung teilzunehmen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke und soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Das ist besonders wichtig für die Rolle als stellvertretende/r Pflegedirektor/in.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite dich darauf vor, wie du Mitarbeitende motivieren und stärken würdest. Denke an spezifische Situationen, in denen du erfolgreich Leadership gezeigt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende/r Pflegedirektor/in (m/w/d)

Führungskompetenz
Pflegemanagement
Projektmanagement
Entwicklung von Kennzahlensystemen
Kommunikationsstärke
Teamführung
Strategisches Denken
Empowerment-Ansatz
Interprofessionelle Zusammenarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Analytische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Problemlösungsfähigkeiten
Soziale Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Fürth. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, das Strategiekonzept 'Klinikum 2030' und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen, Führungs- und Berufserfahrung sowie eines Motivationsschreibens, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Führungserfahrung, soziale Kompetenz und deinen lösungsorientierten Arbeitsansatz darstellst. Betone, wie du zur positiven Entwicklung des Pflegebereichs beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Klinikums Fürth ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fürth vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Mitarbeitende motiviert und unterstützt hast, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.

Verstehe das Kennzahlensystem

Da ein Schwerpunkt deiner zukünftigen Aufgaben die Entwicklung und Implementierung eines Kennzahlensystems ist, solltest du dich im Vorfeld mit den Grundlagen von Kennzahlen und Dashboards vertraut machen. Zeige dein Interesse an datenbasierten Entscheidungen.

Zeige deine soziale Kompetenz

Das Klinikum legt großen Wert auf Menschlichkeit und Kollegialität. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist.

Informiere dich über das Klinikum Fürth

Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum und dessen Strategiekonzept 'Klinikum 2030'. Zeige, dass du die Vision und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.

Stellvertretende/r Pflegedirektor/in (m/w/d)
Klinikum Fürth
K
  • Stellvertretende/r Pflegedirektor/in (m/w/d)

    Fürth
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-01

  • K

    Klinikum Fürth

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>