Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams im Gesundheits- und Versorgungsärztlichen Dienst des Landes.
- Arbeitgeber: Das Versorgungsamt Stuttgart ist Teil des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, Telearbeit und umfangreiche Fortbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Öffentlichen Gesundheitswesens und arbeite in einem verantwortungsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest approbierte/r Arzt/Ärztin mit 24 Monaten Erfahrung in der Patientenversorgung sein.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 07. Februar 2025 über unser Online-Portal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration sind beim Versorgungsamt Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete und befristete Vollzeit- und Teilzeitstellen für
Ärztinnen und Ärzte (w/m/d)
zu besetzen.
Wir bieten:
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und versorgungsärztlichen Dienst des Landes,
- Mitwirkung in den Zukunftsthemen im Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin,
- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert),
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf. anteilig in Telearbeit,
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen,
- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen,
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job-Ticket BW,
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.
Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst 24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung. Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend. Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen.
Wir haben Ihre Neugierde geweckt?
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis 07. Februar 2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Dieses finden Sie hier.
Auskünfte zu fachlichen Fragen bezüglich der Stellen erteilt Ihnen im Landkreis Böblingen: Frau Roth-Städele (Tel.: 0711 663-2121).
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Körner (Tel.: 0711 123-3578) zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Ärztinnen / Ärzte (m/w/d) Arbeitgeber: rexx systems GmbH
Kontaktperson:
rexx systems GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztinnen / Ärzte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleginnen und Kollegen, die bereits im Öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Public Health und Sozialmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Immunisierung gegen Masern vor. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise parat hast, um den Einstellungsprozess zu beschleunigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Telearbeit. Betone, wie du Familie und Beruf in Einklang bringen kannst, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztinnen / Ärzte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbationsurkunde, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Entscheidung für die Bewerbung im Öffentlichen Gesundheitsdienst darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Patientenversorgung.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 07. Februar 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei rexx systems GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Patientenversorgung und deiner analytischen Kompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation im Gesundheitswesen entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und wertschätzend kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren.
✨Informiere dich über Public Health und Sozialmedizin
Da die Stelle mit Zukunftsthemen im Öffentlichen Gesundheitswesen verbunden ist, solltest du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen informieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, deine fachlichen Kompetenzen auszubauen.